Um Himmels Willen! Bevor das wirklich jemand macht: NIEMALS mit einem Tuch oder sonstwas auf der Mattscheibe rumwischen! Auch nicht tupfen oder was auch immer. Erstens ist das Teil mechanisch so empfindlich, daß selbst das schon Schäden verursachen wird und zweitens wird man so unter Garantie (siehe
hier, "sauberer Pinsel" und so) nur noch mehr Fremdkörper auf die Mattscheibe bringen, egal wie sauber man meint, daß das Tuch, der Pinsel, das Wattestäbchen ... auch sei.
Ausbauen/Austauschen kann man das Ding, das kann auch gut gehen (manche im Forum haben das schon erfolgreich gemacht), ist aber nicht ohne: einmal mit der Pinzette abgerutscht und das Teil ist hin. Die Kosten für den Austausch sind im anderen Thread genannt worden...
Ich habe schon einige Objektive zerlegt und wieder zusammen gebaut, das gleiche gilt für Kameras, d.h. feinmechanisch bin ich nicht ganz unerfahren, aber Mattscheibenwechsel, an denen ich mich an diversen analogen Kameras versucht habe, sind entweder mit Kratzern, oder nur noch mehr Schmutz auf der Mattscheibe geendet. Meiner Meinung nach ist das eine Arbeit für Fachleute und nur wegen einem oder ein paar Staubkörnchen würde ich da nicht dran gehen. Die Chancen sind groß, daß es entweder zu Kratzern oder zu nur noch mehr Staub (auch unter der Mattscheibe, also -je nach Kamera auf der Prismenoberfläche, bzw. im Spiegelkasten- was dann ganz lustig wird), kommt.
In der pre-AF Ära mag das vielleicht alles noch gegangen sein, da waren die Mattscheiben auch noch aus Glas und wohl längst nicht so empfindlich. Heute sind das extrem präzise Geätzte Kunststoffteile, die schon durch die Berührung mit dem bloßen Finger leiden, bzw. fleckig werden.
Die Kamera sollte dabei vor allem nach unten zeigen. Wenn das auf dem Stativ gegeben ist: OK.