SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung die zweite...
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2008, 01:36   #6
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Um Himmels Willen! Bevor das wirklich jemand macht: NIEMALS mit einem Tuch oder sonstwas auf der Mattscheibe rumwischen! Auch nicht tupfen oder was auch immer. Erstens ist das Teil mechanisch so empfindlich, daß selbst das schon Schäden verursachen wird und zweitens wird man so unter Garantie (siehe hier, "sauberer Pinsel" und so) nur noch mehr Fremdkörper auf die Mattscheibe bringen, egal wie sauber man meint, daß das Tuch, der Pinsel, das Wattestäbchen ... auch sei.

Ausbauen/Austauschen kann man das Ding, das kann auch gut gehen (manche im Forum haben das schon erfolgreich gemacht), ist aber nicht ohne: einmal mit der Pinzette abgerutscht und das Teil ist hin. Die Kosten für den Austausch sind im anderen Thread genannt worden...

Ich habe schon einige Objektive zerlegt und wieder zusammen gebaut, das gleiche gilt für Kameras, d.h. feinmechanisch bin ich nicht ganz unerfahren, aber Mattscheibenwechsel, an denen ich mich an diversen analogen Kameras versucht habe, sind entweder mit Kratzern, oder nur noch mehr Schmutz auf der Mattscheibe geendet. Meiner Meinung nach ist das eine Arbeit für Fachleute und nur wegen einem oder ein paar Staubkörnchen würde ich da nicht dran gehen. Die Chancen sind groß, daß es entweder zu Kratzern oder zu nur noch mehr Staub (auch unter der Mattscheibe, also -je nach Kamera auf der Prismenoberfläche, bzw. im Spiegelkasten- was dann ganz lustig wird), kommt.

In der pre-AF Ära mag das vielleicht alles noch gegangen sein, da waren die Mattscheiben auch noch aus Glas und wohl längst nicht so empfindlich. Heute sind das extrem präzise Geätzte Kunststoffteile, die schon durch die Berührung mit dem bloßen Finger leiden, bzw. fleckig werden.



Die Kamera sollte dabei vor allem nach unten zeigen. Wenn das auf dem Stativ gegeben ist: OK.
Ach was die fettesten Brocken auf meinem Sensor habe ich mit einem gutem Brillenputztuch beseitigt, da hat der Blasebalg gänzlich versagt.

Da ich an meiner damaligen Olympus E-500 schon mal die Mattscheibe ausgebaut habe weiss ich wovon ich schreibe. Ausbauen musste ich die weil nach der Reinigung mit dem Mikrofasertuch aus dem Hause eines großen Elekroanbieters das ganze Kamera Innenleben versaut war

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.