![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Bei den T-Shirts oder Hemden muss man ein bisschen experimentieren. Geht nicht mit allen so gut. Manche hinterlassen kleine Fussel, andere schlieren, aber bei den meisten glatten Baumwollsachen geht es ganz gut.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Für mich die beste Methode besteht aus anhauchen und Optikpapier. Bei sehr hartnäckigen fällen ein Microfasertuch und etwas Eclipse Reinigungsflüssigkeit. Sidolin streifenfrei geht sicher auch.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 6.015
|
Hallo Wandermund,
Die Antwort von Sony auf diese Frage: http://support.sony-europe.com/dime/...de&m=DSLR-A700 Hier die Zusammenfassung: Wenn überhaupt: Erst Staub entfernen, dann Microfasertuch und destilliertes Wasser und dann tupfen nicht reiben. Zum Thema Speichel sagt Sony Zitat Anfang Die Speichelpartikel, die dabei auf die Linse gelangen können, hinterlassen schwer zu entfernende Spuren. Zitat Ende Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich habe immer, wie ein Taschentuch, ein Lederlumpen dabei.
Den habe ich sogar dabei wenn ich die Kamera vergesse. Anhauchen, Leder einmal rum, feddich..! seit den Achtzigern habe ich meine Objektive noch nie anders gereinigt. Geschadet hat es ihnen nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Wenn am Gaumen noch eine Pommes klebt und die Currywurstpelle hinter den Kusen fröhliche Urständ feiert, dann sollte man auf orale Eigenfeuchte verzichten. Nach einer Mundhöhlengrundreinigung mit einem Glas Jever z.B. strahlt selbst die billigste Kitlinse in neuem Glanz nach der Verwendung von Eigenspeichel. Oder man nimmt die Frau/Freundin zu Hilfe, oder die Mutter, die so gerne mit angefeuchtetem Taschentuch dem Kind das Schokimäulchen geputzt hat. ![]() Ich verwende seit nunmehr dreißig Jahren Spucke und Hemdzipfel, sehr selten einen Spülihauch und Mikrofasertuch. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ach ist das schön...hier!
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 106
|
geil Hansevogel...ich lach mich hier schlapp;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.112
|
![]() Zitat:
![]() ...aber nur, wenn die Spucke klebt (respektive der Staub daran...) ![]() Christian
__________________
. . Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Wir sind nicht bei den Briefmarken!
![]()
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|