![]() |
Linsenreinigung
Hallo,
wie & mit welchem Mittel reinige ich am Besten die Linse vorne? |
Spucke und Hemdsärmel ;)
LG Martin |
echt, so einfach geht das? ich dachte man bräuchte da so'n mittelchen. danke für den tipp, bin begeistert
|
Spucke würde ich nicht gerade nehmen, eher anhauchen. ;)
Ansonsten benutze ich auch oft das Hemd oder Ähnliches. Was sich bei mir bei stärkerem Dreckfilm auch bewährt hat: Linse mit Küchenpapier, welches mit Spülmittelwasser angefeuchtet ist, abwischen, und danach mit neuem Papier mit einem Hauch klarem Wasser (am besten kalkfrei) nachwischen. Danach noch trockenreiben, z.B. mit Mikrofasertuch. |
Bei den T-Shirts oder Hemden muss man ein bisschen experimentieren. Geht nicht mit allen so gut. Manche hinterlassen kleine Fussel, andere schlieren, aber bei den meisten glatten Baumwollsachen geht es ganz gut.
|
Für mich die beste Methode besteht aus anhauchen und Optikpapier. Bei sehr hartnäckigen fällen ein Microfasertuch und etwas Eclipse Reinigungsflüssigkeit. Sidolin streifenfrei geht sicher auch.
Gruß Wolfgang |
Hallo Wandermund,
Die Antwort von Sony auf diese Frage: http://support.sony-europe.com/dime/...de&m=DSLR-A700 Hier die Zusammenfassung: Wenn überhaupt: Erst Staub entfernen, dann Microfasertuch und destilliertes Wasser und dann tupfen nicht reiben. Zum Thema Speichel sagt Sony Zitat Anfang Die Speichelpartikel, die dabei auf die Linse gelangen können, hinterlassen schwer zu entfernende Spuren. Zitat Ende Viele Grüße Jürgen |
Ich habe immer, wie ein Taschentuch, ein Lederlumpen dabei.
Den habe ich sogar dabei wenn ich die Kamera vergesse. Anhauchen, Leder einmal rum, feddich..! seit den Achtzigern habe ich meine Objektive noch nie anders gereinigt. Geschadet hat es ihnen nicht... |
Zitat:
Wenn am Gaumen noch eine Pommes klebt und die Currywurstpelle hinter den Kusen fröhliche Urständ feiert, dann sollte man auf orale Eigenfeuchte verzichten. Nach einer Mundhöhlengrundreinigung mit einem Glas Jever z.B. strahlt selbst die billigste Kitlinse in neuem Glanz nach der Verwendung von Eigenspeichel. Oder man nimmt die Frau/Freundin zu Hilfe, oder die Mutter, die so gerne mit angefeuchtetem Taschentuch dem Kind das Schokimäulchen geputzt hat. :mrgreen: Ich verwende seit nunmehr dreißig Jahren Spucke und Hemdzipfel, sehr selten einen Spülihauch und Mikrofasertuch. Gruß: Joachim |
Ach ist das schön...hier! :mrgreen: :mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |