![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 8
|
Alles klar.
Jens, ich danke für die Ausführliche Beratung. Ich habe beschlossen, meine 828 zu behalten, da ein Umstieg finanziell nicht machbar ist und ich die vorhandenen Funktionen der 828 durch mehrere Kameras ersetzen müsste. Dankeschön für die Antworten! Vielleicht profitiere ich eher davon, daß sich viele nun die neuen Modelle kaufen und das alte Zubehör der 828 loswerden wollen, weil es nicht passt ![]() Wer also noch altes 828-Zubehör hat: würde gerne etwas abkaufen. (wobei das ja schon das Manko ist, dass man eben nicht beliebig Objektive tauschen kann ![]() Geändert von SebastianK (18.05.2008 um 15:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
![]()
Ich bin vor kurzem (vor ca. 1 1/2 Monaten) von der DSC-F828 auf die
![]() Ich habe allerdings so gut wie nie die Nightshot-Funktion verwendet, und für Filmsequenzen habe ich die F828 auch fast nie eingesetzt. Daher gehen mir diese Funktionen auch nicht wirklich ab. Von der Bildqualität und den Möglichkeiten durch die Verwendung unterschiedlicher Objektive her sehe ich für mich eine deutliche Verbesserung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 8
|
Also wenn du noch Zubehör hast: ich nehme es gerne
![]() Habe vorhin auf sony.de geguckt, wo früher die Bezeichnungen zu den ganzen externen Anbauteilen gelistet waren für die 828 und fand heute nur einen Fotodrucker. Mannomann... ![]() Die Filmsequenzen haben wir bisher auch nicht oft gebraucht- war aber froh, daß sie da war, da sich manchmal spontane Situationen ergeben haben, die ich so als Kurzfilmchen aufnehmen konnte. Nunja: mittlerweile kann ein Handy Videos gleicher Qualität schießen, insofern dürfte es kaum ein Argument sein. Ich muss auch ehrlich sagen, daß ich Bammel vor dem Umstieg hätte. Bei so einer 828 kommt man gar nicht in die Verlegenheit, irgendwelche Objektive zu kaufen, weil es nun mal eins gibt und das ist fest ![]() Aber reizen würd mich so ein Kauf schon ![]() Freechair: könntest du eine Makro-Aufnahme machen bitte? Meine "Bilderwelt", bzw Intentionen wären, wie ich bereits im Usenet schrieb: Zitat:
Aber um Bilder solcher Art geht es mir und da ist z.B. das Knicken der 828 von Vorteil, weil man so schön aus anderen Perspektiven knipsen kann und trotzdem sieht, was fotografiert wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 8
|
Uh..und ich sehe gerade, warum Jens Recht hatte: die a350 unterscheidet sich von der a300 nur im Preis und Pixel- sonst nichts. Also wäre ja quasi eine a300 mit zusätzlichem Objektiv auf gleichem Preisniveau wie die a350.
Aber: Sony Alpha 300 + 18-70mm Cashback laut amazon: 527,- EUR und wenn ich da noch ein Makro-Objektiv holen würde und einen Blitz und den Fernzünder ![]() ![]() Oh mann, wenn man einmal Blut geleckt hat, ist es ganz schwer die Vernunft walten zu lassen ![]() Nachtrag: Ich ziehe meine Aussage bez. "MAKRO" zurück... was ich meinte waren wohl eher "Nahaufnahmen", wie oben die Links. Wie ich bei fotokoch gerade sehe, kostet so ein Makroobjektiv ~800,- EUR! ![]() Geändert von SebastianK (18.05.2008 um 16:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
![]()
Zur Zeit habe ich auch die F828 noch. Ich werde ja sehen, welches Zubehör mir bei einem Verkauf der F828 noch übrig bleibt. Zur Zeit habe ich den Blitz HVL-F32X, einen Adapter für den Blitz-Schuh zum Anschluss an ein externes Blitzsystem und den Fernauslöser RM-DR1. Das dürfte alles sein, was ich an Zubehör nicht mehr weiterverwenden kann.
Ein "echtes" Makro-Objektiv habe ich (noch) nicht. Mein "Standard"-Zoom (Sigma 17-70) nennt sich zwar auch "Makro", das bedeutet aber nur, dass es sehr nahe fokusieren kann. Ich kann ja einmal nach einer Nahaufnahme schauen und hier verlinken -- wird aber erst später werden. Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 8
|
Zitat:
Vielleicht lässt sich ja deine 828 an den Käufer verscherbeln, der meine haben wollte ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
![]()
http://img367.imageshack.us/img367/9193/dsc00409fg9.jpg
Hier eine Nahaufnahme bei 70mm, F4.5, 1/100s, ISO 400. Die Lichtverhältnisse waren nicht optimal. Die Schärfenebene liegt am ehesten auf der mittleren Blüte. Ich weiß aber nicht, was du anhand dieser Aufnahme feststellen möchtest. Daher kann es sein, dass diese Aufnahme für deine Zwecke gar nicht brauchbar ist. Falls du etwas Spezielles vergleichen möchtest, kann ich bei Gelegenheit auch etwas ausprobieren, müsste dann aber schon genauer wissen, was dich interessiert. Geändert von freechair (19.05.2008 um 01:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Zitat:
Ich muss mich auch erst einmal umsehen, was "der Markt" zur Zeit dazu sagt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 214
|
Wie man hier so liest, sind also Infrarotaufnahmen möglich mit der A300...
hat das schonmal jemand ausprobiert, mit einem IR-filter? Geht ja im Laden eher weniger :-) Ich fotografiere hauptsächlich Infrarot (FZ50, stativ, meist mehrere Sekunden Belichtung) und werde mir wohl die A300 kaufen. Könnte das mal jemand irgendwie bestätigen, obs wirklich möglich ist? Ob im nightshot-modus oder mit einem eigenen Weissabgleich. Ich wäre euch sehr dankbar. `s Ivo
__________________
__________________________________ http://www.ivo-fotografie.de __________________________________ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|