![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Hallo, kann mir jemand kurz erklären, was es mit diesen speziellen Nachtaufnahmen auf sich hat?
Viele Grüße, Roland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Von den genannten Einschränkungen mal abgesehen, eine sehr feine Sache, die es so nur bei Sony gibt (bzw. gab). Natürlich kann man auch mit der A350 Nachtaufnahmen machen, auch IR-Fotos mögen evtl. möglich sein (keine Ahnung), jedoch beides nur auf eine völlig andere Art und Weise wie bei der 828 und anderen Kameras mit Nightshot.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.05.2008 um 14:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 8
|
Hallo,
mit Nachtaufnahmen meine ich das IR-Ausleuchten (soweit ich das verstanden habe), wodurch Bilder in absoluter Dunkelheit entstehen können: ![]() Beispielbild: Sohnemann schläft mit Teddybär. Zwar nicht so gut gelungen- finde aber grad kein anderes auf Anhieb und will die externe Platte nicht auspacken, wo die anderen Bilder sind. Mir geht es also um solche Bilder, ob sie mit der a350 möglich sind. Wie steht es mit dem "Sprung" der Klassen: würde ich den Kauf der a350 als solchen Sprung empfinden wie von der Mavica auf die 828 oder sind das dann eher Nuancen, die sie besser machen? BTW: Das Behalten der 828 fällt flach, da ich mit dem Verkauf dieser mit den Kauf der a350 mitfinanzieren würde. Da fällt mir noch ein contra ein: mit der a350 kann man, soweit ich das Datenblatt sehe, keine kleinen Filmsequenzen mehr aufnehmen. Richtig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nein, sind wie gesagt damit nicht möglich. DSLRs lösen auch nicht so geräuschlos, bzw. -arm aus wie kompakte, d.h. Sohnemann wäre in dem Fall von der DSLR möglicherweise wach geworden.
Zitat:
Die ansonsten gleiche A300 mit 10 MP ist meiner Meinung nach die bessere Alternative zur A300, oder brauchst du die 14 MP unbedingt? Wie gesagt, das Objektiv muß das auch erstmal auflösen und angeblich tun sich damit wohl auch absolutes Spitzenteile schwer. 10 MP wäre da vernünftiger, ich glaube die A300 ist sogar noch günstiger. Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 8
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Bei den Differenzen aber glaube ich, daß ich mit der 828 doch besser bedient bin. |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Um das Potential wirklich richtig auszuschöpfen, kann man aber auch mal ein paar tausend Euro investieren. Das ist natürlich nicht nötig. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Statt die 828 zu behalten (ich habe wie gesagt keine Ahnung, was dafür noch bezahlt wird, fürchte aber, so rel. alte Kompaktkameras im DSLR-Format sind nicht mehr wirklich gesucht), wäre bei einem Umstieg ins DSLR-Lager ja vielleicht auch der Wechsel zur DSC-V3 interessant: die ist klein und bietet einige der Vorteile der 828, bei rel. kleinem Gebrauchtpreis (ca. 200 Euro) und vor allem sehr kompakten Abmessungen. Für mich daher die ideale Ergänzung zum DSLR System (sowas haben viele DSLR-Fotografen, nicht jeder will oder kann immer 10 kg Ausrüftung mitschleppen).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.05.2008 um 15:09 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 8
|
Alles klar.
Jens, ich danke für die Ausführliche Beratung. Ich habe beschlossen, meine 828 zu behalten, da ein Umstieg finanziell nicht machbar ist und ich die vorhandenen Funktionen der 828 durch mehrere Kameras ersetzen müsste. Dankeschön für die Antworten! Vielleicht profitiere ich eher davon, daß sich viele nun die neuen Modelle kaufen und das alte Zubehör der 828 loswerden wollen, weil es nicht passt ![]() Wer also noch altes 828-Zubehör hat: würde gerne etwas abkaufen. (wobei das ja schon das Manko ist, dass man eben nicht beliebig Objektive tauschen kann ![]() Geändert von SebastianK (18.05.2008 um 15:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 8
|
Da fällt mir noch ein: wenn die a350 es nicht kann: wie könnte ich die IR-Aufnahmen
sonst realisieren, somit ich in der Nacht knippsen könnte? Würde nämlich bei den Tieren gerne unsere brütenden Hennen mal beobachten und bei den Aquarien mal gerne von oben ausleuchten und von vorne Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Die Alternative wäre eine "normale" Nachtaufnahme, also eine Langzeitbelichtung zu machen. Hier sind DSLRs wegen des deutlich besseren Rauschverhaltens im Vorteil, man kann auch mal mehrere Minuten lang belichten, das Bild ist dann selbst bei wenig Licht (irgendwas an Licht muß natürlich da sein, bei der 828 besorgt das die integrierte IR-Leuchte) hell, mit mehr oder weniger normalen Farben. Problem dabei: Stativ ist Pflicht, das Motiv darf sich während der Belichtung nicht bewegen und wie gesagt, die Kamera ist nicht geräuschlos, die Henne könnte sich evtl. gestört fühlen (und bewegen). Darum mein Rat, die 828 wenn irgend möglich für solche Spezialfälle zu behalten. Die Möglichkeiten, die der Nightshot einem bietet, sind tatsächlich ziemlich einmalig, bei keiner DSLR vorhanden und auch nicht zu improvisieren. Wir hatten bis vor kurzem einen Igel zur Überwinterung, den habe ich auch nur mit der DSC-V3 mit Nightshot fotografiert und gefilmt. Will man das Motiv nicht verschrecken, ist die DSLR in so einem Fall klar unterlegen. Ohne Blitz wär's damit halt nicht gegangen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.05.2008 um 15:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|