![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Also Micha,
Ich würde jetzt mal behaupten das auch das 24-70 Sigma nicht so deutlich viel besser ist als Dein genanntes Tamron 28-75. Wenn überhaupt! Gut, die 4mm - machen aber in dem Bereich nicht soviel aus, glaube ich. Dann würde ich schon direkt zum CarlZeiss gehen. Suche Dir einen guten Händler der Dich selektieren lässt und werde mit dem 16-80 glücklich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Zitat:
Klar es gibt das 24-70 2.8 auch von Zeiss aber da muss mir mal jemand erklären woher der riesen Preisunterschied resultiert. Wie habt ihr es bei den Händlern angestellt, dass Ihr auf jeden Fall umtauschen könnt? Ist ja stets nur Kulanzleistung. Oder Fernabgesetz im Internet, aber dann bestellst du 5 Mal und bekommst 5 mal das selbe Objektiv? Viele Grüße Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Einmal ist da der SSM-Antrieb des 24-70 während das 16-80 konventionell angetrieben ist. Weiterhin haben wir es beim 24-70 mit einem Vollformatobjektiv zu tun, wohingegen das 16-80 nur den kleineren Bildkreis des APS-C-Formates ausleuchten muss. Das führt zu einer wesentlich größeren Bauweise und verlangt wohl auch bei der Korrektur einen ungleich größeren Aufwand. Die echte Nagelprobe steht dem 24-70 ja mit Erscheinden der Vollformat-Pro- ![]() Ob das den Mehrpreis von fast 1000 Euro rechtfertigt sei mal dahingestellt, ich habe jedenfalls noch nie ein Zoom in den Fingern gehabt, das bei 2,8 so eine Qualität ausspuckt. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich hab das Minolta 28-75mm 2.8 mit dem Tamron 17-50mm 2.8 nach unten hin ergänzt.
Beides sind Zoomobjektive mit einem m.E. ungeschlagenen Preis- Leistungsverhältnis! Ein Tamron 17-70mm 2.8 auf diesem Niveau wäre in meinen Augen die ultimative APS-C Lösung! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|