![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
Moinsen,
sollte sich der Effekt nicht evtl. durch die Verwendung eines Graufilters etwas eindämmen lassen? Ansonsten bei der Nachbearbeitung die Tonwertkurve verschieben, wie schon vorgeschlagen wurde. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]()
Raw-Modus und nachträglicher Weißabgleich?
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Nein. Ein Graufilter hat keinen Einfluss auf die Farbe. Nur auf die Helligkeit.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Ich würde mit einem Stück weißen Papier einen manuellen Weißabgleich machen.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zwischenfrage:
Geht es tatsächlich um Neonröhren oder um Leuchtstofflampen? http://de.wikipedia.org/wiki/Neonr%C3%B6hre http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|