SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-250 oder Sigma 18-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2008, 16:25   #1
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von MartinM Beitrag anzeigen
Egal in welchem Forum - Die Meinung ist dieselbe
dyxum
dpreview


Sony SAL-18250

Tamron 18250
Sony SAL-18200
Sigma 18-200
ich weiss nicht wie du auf diese Zusammenfassung kommst, ich lese die Foren auch alle und habe die noch nie gesehen.

Meiner Meinung nach sieht die Zusammenfassung so aus:

die beiden 18-250 sind optisch sehr ähnlich, das Sony hat einer merkbar schnelleren AF.

Wenn man das Sony/Tamron 18-200 mit dem Sigma 18-200 vergleicht ist das Sigma am kurzen Ende besser und wird im Tele etwas weicher, die beiden anderen sind im Tele besser aber im unteren Bereich schwächer.

Die 18-250 sind optisch merkbar besser als die 18-200.

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2008, 16:57   #2
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Kann mich nur zu dem äußern, was ich kenne. Mit dem Tamron 18-250 machst Du wenig verkehrt. Ich hatte vorher das 18-200, das fand ich durchaus zu gebrauchen, das 18-250 ist aber eine andere Liga. Es ist schärfer im Randbereich und vignettiert weniger. Die 50 mm können eine große Rolle spielen, z. B. im Zoo möchte ich sie nicht missen. Es gibt zwar speziellere Objektive, aber um nichts zu verpassen, wenn man wenig schleppen will, ist das für mich die optimale Lösung. Im Vergleich zum Sigma-18-200 gefällt mir die Verarbeitung sowohl vom 18-200 als auch 18-250 von Tamron besser.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 16:59   #3
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
ich weiss nicht wie du auf diese Zusammenfassung kommst, ich lese die Foren auch alle und habe die noch nie gesehen.

Meiner Meinung nach sieht die Zusammenfassung so aus:

die beiden 18-250 sind optisch sehr ähnlich, das Sony hat einer merkbar schnelleren AF.

Wenn man das Sony/Tamron 18-200 mit dem Sigma 18-200 vergleicht ist das Sigma am kurzen Ende besser und wird im Tele etwas weicher, die beiden anderen sind im Tele besser aber im unteren Bereich schwächer.

Die 18-250 sind optisch merkbar besser als die 18-200.

ciao
Frank
Du sagts es ja gleich selbst. Sony 18-250 schneller und optisch besser. Das Sigma schneidet im Vergleich zu den Anderen am schlechtesten ab.

testberichte.de und testeo.ch kann man auch noch konsultieren. Steht etwa ähnliches

Gruss
Martin
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 17:34   #4
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von MartinM Beitrag anzeigen
Du sagts es ja gleich selbst. Sony 18-250 schneller und optisch besser. Das Sigma schneidet im Vergleich zu den Anderen am schlechtesten ab.

testberichte.de und testeo.ch kann man auch noch konsultieren. Steht etwa ähnliches
Nein ich sage es nicht selbst, habe ich chinesisch geschrieben? Das Sigma ist im unteren Brennweitenbereich besser, mehr Schärfe und weniger CAs.
Wer mehr Wert auf den Weitwinkel legt sollte sich das Sigma anschauen, wem das Tele wichtiger ist eher die anderen.
Unter den von dir genannten Adressen konnte ich nichts finden das deine pauschalisierte Aussage beweist.
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 20:58   #5
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Zitat:
Sigma 18-200 F3.5-6.3 DC -> Dyxum 4,0
positive:
Good range
Designed for APS-C
Very compact

negative:
Slow AF
Hunts when light is low
Distortions controlled, but there


positive:
- Range
- Build
- Reasonably bright and sharp at wide end

negative:
- Long end well short of 200mm
- APS-C and associated vignetting when wide open

positive:
-Nice focal range.
-Solid Built compared to the Sony 18-200mm and Tamron 18-200mm.
-Comes with a hood.
-No Zoom creep at all.
-Optical Quality good for a 11.1x zoom lens.

negative:
-AF hunts like mad in low light conditions.
-Wish it had better macro capability.
http://www.testeo.ch/produkt_test/si...dc-357979.html
Notes 4,8 von 6

testberichte.de - colorfoto
"Das Sigma hält die Verzeichnung in Grenzen, kann aber bei den längeren Brennweiten nur mäßige Abbildungsleistungen vorweisen. ..." 62 von 150 punkten

7,0 von 10
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=193&cat=4

Noch Fragen bezüglich dem Sigma?

Ich denk das Tamron und das Sony muss ich nicht spezielle noch auflisten
Die Dyxum Bewertung ist bei beiden 18-250 bei ca 4,47 von 5,0

Zum Thema Sony -> http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=45712&page=3


Gruss
Martin

Geändert von MartinM (13.05.2008 um 21:05 Uhr)
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2008, 09:21   #6
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von MartinM
testberichte.de - colorfoto
"Das Sigma hält die Verzeichnung in Grenzen, kann aber bei den längeren Brennweiten nur mäßige Abbildungsleistungen vorweisen. ..." 62 von 150 punkten

Noch Fragen bezüglich dem Sigma?

Die Dyxum Bewertung ist bei beiden 18-250 bei ca 4,47 von 5,0
da steht "bei längeren Brennweiten". Was habe ich geschrieben?

die dyxum-Userbewertung ist völlig subjektiv und kannst du nicht als Absolutwert nehmen, ausser jemand hat wirklich die beiden Linsen verglichen. Hat das jemand getan?

Dass das 18-250 besser ist habe ich nie bestritten, ist ja auch 'ne ganze Ecke teurer - wir sprachen aber gerade über die 18-200.

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 14:15   #7
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
da steht "bei längeren Brennweiten". Was habe ich geschrieben?

die dyxum-Userbewertung ist völlig subjektiv und kannst du nicht als Absolutwert nehmen, ausser jemand hat wirklich die beiden Linsen verglichen. Hat das jemand getan?

Dass das 18-250 besser ist habe ich nie bestritten, ist ja auch 'ne ganze Ecke teurer - wir sprachen aber gerade über die 18-200.

ciao
Frank
Die ursprüngliche Frage war, das Tammy 18-250 oder das Sigma 18-200. Und ich sage, und damit sind wir bei der Ursprünglichen Frage von Rolf.

Keines der beiden.

Gruss
Martin
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 11:46   #8
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350

[/OT on]

Ich habe vor kurzem das Tamron 18-200 gebraucht käuflich erworben und bin sehr zufrieden. Natürlich muss man aufgrund der Brennweite gewisse optische Abstriche in Kauf nehmen, dafür hat man ein tolles Allround-Objektiv und muss nicht dauernd den Zubehörkarren hinter sich herziehen.

[/OT off]
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 13:36   #9
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von MartinM Beitrag anzeigen
Die ursprüngliche Frage war, das Tammy 18-250 oder das Sigma 18-200. Und ich sage, und damit sind wir bei der Ursprünglichen Frage von Rolf.

Keines der beiden.
sorry, aber auch das ist mir viel zu pauschal. Man muss sich fragen wofür man das Suppenzoom einsetzt. Will man es sehr oft benutzen und quasi selten wechseln dann nimmt man das beste/teuerste Sony. Will man es nur ab und zu mal nehmen weil man auf einer Tour wenig Gewicht haben will oder in einer staubigen/sandigen Umgebung die Objektive nicht wechseln dann kann man eines der günstigeren nehmen und das gesparte Geld in "bessere" zusätzliche Objektive stecken.
Ich habe mehrere Urlaub mit dem Sigma 18-200 verbracht (obwohl ich auch "gute" Linsen besitze) und bei gutem Wetter sind die Bilder völlig in Ordnung, da vermisse ich nichts. Der Unterschied ist für mich "ich reise und will ein paar Fotos machen - dann Suppenzoom" oder "ich reise um zu fotografieren - dann die durchdachte Ausrüstung".
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-250 oder Sigma 18-200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.