SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 18-250 oder Sigma 18-200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53572)

rfurrer 13.05.2008 11:40

Tamron 18-250 oder Sigma 18-200
 
Hallo

Ich möchte mir eines der genannten Objektive zulegen, bin mir aber im Moment noch nicht sicher, welches der beiden.
Ich will dies als Universalobjektiv, wobei ich bei diesem nicht den Anspruch auf Top habe. Es soll mir nur dann dienen, wenn ich einfach nicht alles mitnehmen will.

Meine Frage:
Da der Preisunterschied doch ca. CHF 200.- ausmacht, frage ich mich vorallem, ob es sich lohnt für 50 mehr Brennweite soviel mehr zu bezahlen. Oder sind 18-200 "alltags-tauglich" genug? Wie gesagt, einfach drauflos knipsen ist mir damit wichtiger als das letzte aus dem Bild zu holen.


Gruss
Rolf

Jens N. 13.05.2008 12:02

Das 18-250 steht in dem Ruf, besser als das 18-200 zu sein, insofern lohnt sich der Mehrpreis nicht nur wegen der 50mm mehr, sondern auch wegen der insgesamt besseren Leistung. Ich selbst bin kein großer Freund dieser Objektive, aber für den genannten Einsatzzweck und wenn man sich über die Schwächen im Klaren ist (sehr langsamer AF, Verzeichnungen, CA, Vignettierungen offen, evtl. Randschwächen, nicht sehr lichtstark, Brennweite verkürzt sich bei naher Fokussierung deutlich, IMO rel. teuer) und damit leben kann, dann wird das schon OK sein. Hat wie gesagt einen recht guten Ruf, im Forum gibt's einiges darüber zu lesen. Die Sony Variante des 18-250 soll übrigens deutlich schneller fokussieren (also nicht mehr ganz so langsam ;) ) kostet aber auch einiges mehr als das Tamron.

Wenn nicht primär der Komfortgewinn durch den großen Zoom, verpackt in einem kompakten Paket, wichtig ist, würde ich eh dazu raten, den Brennweitenbereich in mindestens zwei Objektive aufzuteilen. Zumindest gebraucht bekommt man da bessere Leistung für weniger Geld. Hier habe ich mal ein paar Alternativen aufgezählt, falls dich das interessiert.

rfurrer 13.05.2008 14:58

Hallo Jens

Andere Objektive habe ich schon noch, die mir auch genügen. Wie Du richtig erkannt hast, steht natürlich auch der Komfortgewinn weit vorne, und das in dem Sinne, eben nicht immer alles mitschleppen zu müssen.
Das ich da wahrscheinlich mit beiden Abstriche machen muss, dessen bin ich mir bewusst. Mehr gibt mir der "langsame" AF zu denken. Wie langsam ist der denn? Und wieviel besser wäre hier denn das Sigma 18-200?

Gruss
Rolf

Ditmar 13.05.2008 15:02

Warum eigentlich nicht das Sony 18-250, es ist etwas teurer, soll aber einen wesentlich besseren Af haben als die zwei anderen.
Näheres gibt es auch darüber hier im Forum zu lesen, einfach mal suchen.

Jens N. 13.05.2008 15:06

Zitat:

Zitat von rfurrer (Beitrag 656252)
Mehr gibt mir der "langsame" AF zu denken. Wie langsam ist der denn? Und wieviel besser wäre hier denn das Sigma 18-200?

Diese Superzooms, also auch das 18-200, gelten alle als eher langsam, das ist prinzipbedingt. Mehr kann ich dazu leider mangels Erfahrung mit diesen Objektiven nicht sagen. Das Tamron 18-250 soll aber zu den langsamsten nicht-Makros überhaupt gehören, d.h. die Kurbelei von Anschlag zu Anschlag dauert lange und ist dazu recht laut. Dafür gilt es als treffsicher und natürlich muß man auch nicht immer von Anschlag zu Anschlag fokussieren, d.h. in der Praxis, bei geringen Entfernungsunterschieden, kann die Geschwindigkeit schon OK sein. Nur für Kinder, sich bewegende Tiere, Sport u.ä. gibt es sicher bessere. Siehe hierzu dieses Review wo auch ein MP3 dazu zu finden ist. Wie gesagt, das 18-200 wird kaum besser sein. Das Sony soll schneller als das Tamron sein, absolut gesehen ist aber auch das keine Rakete.

MartinM 13.05.2008 15:30

Egal in welchem Forum - Die Meinung ist dieselbe
dyxum
dpreview


Sony SAL-18250 :top:

Tamron 18250 :flop:
Sony SAL-18200 :flop:
Sigma 18-200 :flop::flop:

Der AF beim SAL-18250 ist auf meiner A200 sehr schnell. Einzig, und das ist auch halt ein Problem für mich. Bei 150mm hat es f6,3 und somit ist bei starker Bewölkung oder bei Dunkelheit ziemlich schnell die Verwackelt Warnung da. Am Flughafen benötige ich 80 - 80% der Aufnahmen 250mm. Und bei f11 ist das SAL-18250 extrem scharf. Im Aquarium konnte ich gestern nicht einmal mehr Auslösen mangels Licht. Die Auslöse sperre hat voll eingeschlagen. Gut hatte ich meine "Primes" dabei ;)

Gruss
Martin

frame 13.05.2008 16:25

Zitat:

Zitat von MartinM (Beitrag 656277)
Egal in welchem Forum - Die Meinung ist dieselbe
dyxum
dpreview


Sony SAL-18250 :top:

Tamron 18250 :flop:
Sony SAL-18200 :flop:
Sigma 18-200 :flop::flop:

ich weiss nicht wie du auf diese Zusammenfassung kommst, ich lese die Foren auch alle und habe die noch nie gesehen.

Meiner Meinung nach sieht die Zusammenfassung so aus:

die beiden 18-250 sind optisch sehr ähnlich, das Sony hat einer merkbar schnelleren AF.

Wenn man das Sony/Tamron 18-200 mit dem Sigma 18-200 vergleicht ist das Sigma am kurzen Ende besser und wird im Tele etwas weicher, die beiden anderen sind im Tele besser aber im unteren Bereich schwächer.

Die 18-250 sind optisch merkbar besser als die 18-200.

ciao
Frank

ansisys 13.05.2008 16:57

Kann mich nur zu dem äußern, was ich kenne. Mit dem Tamron 18-250 machst Du wenig verkehrt. Ich hatte vorher das 18-200, das fand ich durchaus zu gebrauchen, das 18-250 ist aber eine andere Liga. Es ist schärfer im Randbereich und vignettiert weniger. Die 50 mm können eine große Rolle spielen, z. B. im Zoo möchte ich sie nicht missen. Es gibt zwar speziellere Objektive, aber um nichts zu verpassen, wenn man wenig schleppen will, ist das für mich die optimale Lösung. Im Vergleich zum Sigma-18-200 gefällt mir die Verarbeitung sowohl vom 18-200 als auch 18-250 von Tamron besser.

MartinM 13.05.2008 16:59

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 656322)
ich weiss nicht wie du auf diese Zusammenfassung kommst, ich lese die Foren auch alle und habe die noch nie gesehen.

Meiner Meinung nach sieht die Zusammenfassung so aus:

die beiden 18-250 sind optisch sehr ähnlich, das Sony hat einer merkbar schnelleren AF.

Wenn man das Sony/Tamron 18-200 mit dem Sigma 18-200 vergleicht ist das Sigma am kurzen Ende besser und wird im Tele etwas weicher, die beiden anderen sind im Tele besser aber im unteren Bereich schwächer.

Die 18-250 sind optisch merkbar besser als die 18-200.

ciao
Frank

Du sagts es ja gleich selbst. Sony 18-250 schneller und optisch besser. Das Sigma schneidet im Vergleich zu den Anderen am schlechtesten ab.

testberichte.de und testeo.ch kann man auch noch konsultieren. Steht etwa ähnliches ;)

Gruss
Martin

frame 13.05.2008 17:34

Zitat:

Zitat von MartinM (Beitrag 656339)
Du sagts es ja gleich selbst. Sony 18-250 schneller und optisch besser. Das Sigma schneidet im Vergleich zu den Anderen am schlechtesten ab.

testberichte.de und testeo.ch kann man auch noch konsultieren. Steht etwa ähnliches ;)

Nein ich sage es nicht selbst, habe ich chinesisch geschrieben? Das Sigma ist im unteren Brennweitenbereich besser, mehr Schärfe und weniger CAs.
Wer mehr Wert auf den Weitwinkel legt sollte sich das Sigma anschauen, wem das Tele wichtiger ist eher die anderen.
Unter den von dir genannten Adressen konnte ich nichts finden das deine pauschalisierte Aussage beweist.
ciao
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.