![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Sigma 17-70mm also in jedem Falle ein Fortschritt
gegenüber dem 18-70 mm Kit, wenn ich richtig gelesen habe.Hat jemand Bildbeispiele parat?Wie sieht es mit den Naheinstellgrenzen aus verglichen mit dem Tamron 17-50 mm und dem Sony 16-105mm? Dar Hang der beiden letztgenannten Objektive zu CA´s
ist für mich ärgerlich , weil störend und umständlich zu beheben wenn man kein Photoshop hat. ERnst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Kann ich auch hier nicht im Vergleich sagen, aber die Naheinstellgrenze beim Sigma ist faktisch null. Also direkt vor der Linse, wenn Du MF benutzt, ca. 2cm davor bei AF. Prinzipiell kann man damit sogar recht nette Nahaufnahmen -fast Makros- machen, wenn da nicht die Lichtabschattung von der ziemlich großen (77mm) Linse wäre.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() Zwar muß häufiger gewechselt werden,aber der Brennweitenbereich im WW ist schon top! Besitzt das 15-30mm Jemand,oder hat es besessen? Danke für einen kleinen Rat, Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe es und bin sehr zufrieden damit. Die Schärfe ist sehr gut, selbst offen ist es -mit Abstrichen versteht sich- durchaus brauchbar. Abgeblendet ist es bis in die Ecken scharf, was in dem Brennweitenbereich nicht selbstverständlich ist. Etwas CA gibt es, das ist aber normal für die Brennweite. Verzeichnungen sind leicht sichtbar, aber noch OK. Mechanisch ist es sehr gut, dafür aber auch sehr groß und schwer (für mich einer der größeren Nachteile dieses Objektivs). 15mm sind manchen zu lang (für mich genau richtig), man kann ohne Tricks vorne keine Filter benutzen und es reagiert etwas empfindlich in bestimmten Gegenlichtsituationen - nicht dramatisch, aber manchmal störend.
Das klingt alles negativer als es ist, das 15-30 ist insgesamt schon sehr gut.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Im August geht es mal wieder nach Kreta,und hier.... http://images.google.de/imgres?imgur...icial%26sa%3DN Kann ich die 15mm bestimmt gut gebrauchen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
In der Samaria-Schlucht war ich zufällig auch schon mal
![]() ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.05.2008 um 13:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Tamron 17-50 Unterbelichtung?
Ich bin selber grad am überlegen womit ich mein Kit ersetzen werde. Daher würde ich diesen Thread gerne wieder Back to Topic bringen.
Ich hab mal ein wenig auf Dyxum über beide gelesen. Zwar ist die Bewertung nach Punkten das Tamron besser doch lese ich mehr negativen Text zum Tamron. Auch die Sample Images finde ich von den Tamron usern nicht soo dolle. Zum Tamron: Wie siehts mit der Unterbelichtung im Weitwinkel an der A100 aus? Wie stark sind die CAs jetzt?! Besonders im Vergleich zu Kit. Wie sind die Farben/der Kontrast im Vergleich zum Sigma und KIT? Die Dinge sind für mich daher so wichtig, da dass Tamron doch teurer als das Sigma ist. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|