Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kenko Polfilter unbrauchbar?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2008, 14:49   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Jetzt wo du' sagst, ist THK photo products inc. wohl wirklich nur ein Distributor (wie hierzulande Hapa Team) und das sagt natürlich wenig bis nichts über sonstige Firmenbeziehungen aus Zur eigentlich Frage habe ich nur einen Wiki Artikel finden können: http://de.wikipedia.org/wiki/Tokina

Aber vielleicht weiß Maic da ja mehr.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2008, 15:05   #12
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Zur eigentlich Frage habe ich nur einen Wiki Artikel finden können: http://de.wikipedia.org/wiki/Tokina.
Wo dann halt steht, was überall steht. Verlässliche Qellen fehlen.
Es schreibt halt der eine vom anderen ab. Genauso hält sich das Gerücht, Tamron sei eine Sony-Tochter, und Sony habe Konica-Minolta übernommen.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 21:14   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Wo dann halt steht, was überall steht. Verlässliche Qellen fehlen.
Ist jetzt die Frage, was für dich eine verlässliche Quelle ist, wenn du Wikipedia nicht gelten lässt Und wenn's wie du sagst "überall steht", dann könnte ja vielleicht was dran sein?

Zitat:
Es schreibt halt der eine vom anderen ab. Genauso hält sich das Gerücht, Tamron sei eine Sony-Tochter, und Sony habe Konica-Minolta übernommen.
Das wirst du beides z.B. bei Wikipedia nicht lesen können.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 22:22   #14
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ist jetzt die Frage, was für dich eine verlässliche Quelle ist, wenn du Wikipedia nicht gelten lässt
Wie gesagt, die Quellen fehlen im Wikipedia-Artikel. Aus den Richtlinien der Wikipedia:
Zitat:
Für eine Enzyklopädie ist es wichtig, dass die Angaben in den Artikeln überprüfbar sind. Was bei gedruckten Enzyklopädien durch ein verantwortliches Lektorat geschieht, muss in der Wikipedia dadurch erfolgen, dass Angaben nachgewiesen werden.
Der Wiki-Eintrag stammt von einem unbekannten, bei wikipedia.de nicht angemeldeten Autor.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 22:36   #15
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das wirst du beides z.B. bei Wikipedia nicht lesen können.
Mag sein, dass das derzeit nicht dort steht. Aber es gab in der Vergangenheit Textpassagen, die behaupteten, Sony habe die Kamerasparte von Konica-Minolta übernommen. Bei recht populären Artikeln wie "Minolta", "Dynax" oder "Sony Alpha" werden solche Fehler dann mal irgendwann korrigiert. Bei weniger frequentierten Artikeln sieht das zum Teil anders aus. Am Tokina-Artikel hat sich bisher inhaltlich nicht viel getan, und einen Kenko-Artikel gibt es noch gar nicht.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2008, 22:42   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Mag sein, dass das derzeit nicht dort steht. Aber es gab in der Vergangenheit Textpassagen, die behaupteten, Sony habe die Kamerasparte von Konica-Minolta übernommen.
Äh, moment. Vorher war die Rede von "Sony hat Konica Minolta übernommen", was natürlich falsch ist (ebenso wie die Aussage, Tamron sein eins Sony-Tochter - Sony hält nur einen wohl nicht unerheblichen Teil an Tamron-Aktien). Was allerdings falsch sein soll an der Aussage, Sony habe die Kamerasparte von KoMi übernommen, müsstest du mir erklären (und dann auch bitte mit Quellen belegen).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 22:53   #17
Terfi
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Ich habe halt den Verdacht, Kenko, Hoya und Tokina werden deshalb in einen Topf geworfen, weil sie den gleichen USA-Vertrieb haben
Da hast Du wohl recht, auf http://www.thkphoto.com/company/ci-01.html sind die Besitzverhältnisse der THK Photo Products erläutert.
Aber das ist eben nur der amerikanische Distributor der Produkte von Tokina, Hoya, Kenko und Slik.
Die vier Hersteller sind untereinander eher nicht verbandelt.
Unter den 10 größten Aktionären von Hoya sind praktisch nur Banken, hinzu kommen noch ca. 86.000 einzelne Aktionäre (Quelle: Hoya.co.jp)
Kenko ist in Japan Distributor von Tokina, aber das heisst nichts (in Deutschland ist es Hapa-Team..). Allerdings sind die Homepages von Kenko und Tokina nicht wirklich gehaltvoll hinsichtlich eventuell vorhandener gesellschaftsrechtlicher Verbandelung.
__________________
Céad Míle Fáilte,
Michael

Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill)
Terfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 23:00   #18
Terfi
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Sony hält nur einen wohl nicht unerheblichen Teil an Tamron-Aktien
11,08% zum Jahresultimo 2007 und damit zweitgrößter Aktionär nach einem koreanischen Unternehmen
__________________
Céad Míle Fáilte,
Michael

Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill)
Terfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 00:40   #19
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Äh, moment. Vorher war die Rede von "Sony hat Konica Minolta übernommen", was natürlich falsch ist (ebenso wie die Aussage, Tamron sein eins Sony-Tochter - Sony hält nur einen wohl nicht unerheblichen Teil an Tamron-Aktien). Was allerdings falsch sein soll an der Aussage, Sony habe die Kamerasparte von KoMi übernommen, müsstest du mir erklären (und dann auch bitte mit Quellen belegen).
Dass Sony Minoltas Dynax-System weiterführt, sollte klar sein.
Aber fragen Sie mal die Ex-Minolta-Mitarbeiter, den Konica-Minolta auf die Straße gesetzt hat, ob Sony die komplette Kamerasparte übernommen hat. Zweifellos ist der eine oder andere Minolta-Mitarbeiter bei Sony gelandet, aber nicht die komplette "Kamerasparte". Schau in die Geschäftsberichte von Konica-Minolta, und du entdeckst, dass das "Photo Imaging Business" eingestellt (und nicht an Sony übertragen wurde). Ein Teil der Kamerasparte ist offensichtlich bei Sony gelandet, einen Teil vermarktet Konica-Minolta weiterhin selbst (die bauen Kamera-Module für andere Hersteller). Quellen: Z.B. die Konica-Minolta-Homepages.
Aus der Pressemitteilung zum Ende von "Photo Imaging":
Zitat:
...transfer a portion of assets regarding digital SLR camera system to Sony. In this relation, we have decided to withdraw from camera business [Except for digital SLR cameras and interchangeable lenses produced for Sony]. [...]...transfer a certain portion of Konica Minolta PI ’s assets related to digital SLR cameras to Sony, and at the same time, that Konica Minolta PI will consign its customer service operation for Konica Minolta cameras and related products to Sony. Agreement to this effect was reached today.
Under this agreement, on March 31 2006, Sony will receive certain assets from Konica Minolta PI that are necessary for the development, design, production and so forth of digital SLR cameras compatible with Konica Minolta PI’s “Maxxum/Dynax lens mount system”. Sony will accelerate development of new digital SLR cameras based on and compatible with the Maxxum/Dynax lens mount system with a view to marketing these models this summer.
On the basis of its ongoing “selection and concentration”, Konica Minolta Group will concentrate on its core “business technologies” field and its strategic “optics and display devices” field and withdraw from camera business*** as of March 31, 2006. [...]*** Excludes production of digital SLR cameras and interchangeable lenses for Sony.
Mit etwas Wohlwollen könnte man also von der Übernahme des Bereichs, der für die Entwicklung des SLR-Systems vernantwortlich zeichnet, sprechen, aber nicht der kompletten Kamerasparte. Wobei die Frage interessant wäre, ob Konica-Minolta tatsächlich - wie damals angekündigt - für Sony fertigt, und was tatsächlich die "assetts" sind, die an Sony übertragen wurde.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kenko Polfilter unbrauchbar?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.