![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Jetzt wo du' sagst, ist THK photo products inc. wohl wirklich nur ein Distributor (wie hierzulande Hapa Team) und das sagt natürlich wenig bis nichts über sonstige Firmenbeziehungen aus
![]() Aber vielleicht weiß Maic da ja mehr.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Es schreibt halt der eine vom anderen ab. Genauso hält sich das Gerücht, Tamron sei eine Sony-Tochter, und Sony habe Konica-Minolta übernommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ist jetzt die Frage, was für dich eine verlässliche Quelle ist, wenn du Wikipedia nicht gelten lässt
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Mag sein, dass das derzeit nicht dort steht. Aber es gab in der Vergangenheit Textpassagen, die behaupteten, Sony habe die Kamerasparte von Konica-Minolta übernommen. Bei recht populären Artikeln wie "Minolta", "Dynax" oder "Sony Alpha" werden solche Fehler dann mal irgendwann korrigiert. Bei weniger frequentierten Artikeln sieht das zum Teil anders aus. Am Tokina-Artikel hat sich bisher inhaltlich nicht viel getan, und einen Kenko-Artikel gibt es noch gar nicht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Äh, moment. Vorher war die Rede von "Sony hat Konica Minolta übernommen", was natürlich falsch ist (ebenso wie die Aussage, Tamron sein eins Sony-Tochter - Sony hält nur einen wohl nicht unerheblichen Teil an Tamron-Aktien). Was allerdings falsch sein soll an der Aussage, Sony habe die Kamerasparte von KoMi übernommen, müsstest du mir erklären (und dann auch bitte mit Quellen belegen).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
|
Zitat:
Aber das ist eben nur der amerikanische Distributor der Produkte von Tokina, Hoya, Kenko und Slik. Die vier Hersteller sind untereinander eher nicht verbandelt. Unter den 10 größten Aktionären von Hoya sind praktisch nur Banken, hinzu kommen noch ca. 86.000 einzelne Aktionäre (Quelle: Hoya.co.jp) Kenko ist in Japan Distributor von Tokina, aber das heisst nichts (in Deutschland ist es Hapa-Team..). Allerdings sind die Homepages von Kenko und Tokina nicht wirklich gehaltvoll hinsichtlich eventuell vorhandener gesellschaftsrechtlicher Verbandelung.
__________________
Céad Míle Fáilte, Michael Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
|
11,08% zum Jahresultimo 2007 und damit zweitgrößter Aktionär nach einem koreanischen Unternehmen
__________________
Céad Míle Fáilte, Michael Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Aber fragen Sie mal die Ex-Minolta-Mitarbeiter, den Konica-Minolta auf die Straße gesetzt hat, ob Sony die komplette Kamerasparte übernommen hat. Zweifellos ist der eine oder andere Minolta-Mitarbeiter bei Sony gelandet, aber nicht die komplette "Kamerasparte". Schau in die Geschäftsberichte von Konica-Minolta, und du entdeckst, dass das "Photo Imaging Business" eingestellt (und nicht an Sony übertragen wurde). Ein Teil der Kamerasparte ist offensichtlich bei Sony gelandet, einen Teil vermarktet Konica-Minolta weiterhin selbst (die bauen Kamera-Module für andere Hersteller). Quellen: Z.B. die Konica-Minolta-Homepages. Aus der Pressemitteilung zum Ende von "Photo Imaging": Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|