![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Hallo Rainer
Also ich selber habe selber habe auch schon ein paar Club-Konzerte fotografiert. Bei diesen Konzerten bin ich dann meistens 1-3m von der Bühne entfernt. Zum einen setzte ich das Minolta 50mm / 1.7 (1. Generation) ein. Dies war z.T. etwas viel Brennweite, wenn man die ganze Szenerie ablichten wollte. Mit den 1.7 hatte ich aber genug Spielraum bez. Belichtungszeit. Denn ich arbeite ohne Stativ/Einbeinstativ. Jedoch habe ich die 1.7 nicht immer ausnützen müssen. Zum anderen habe ich das KoMi 24-75mm / 2.8 eingesetzt. Hier war es z.T. etwas knapp bez. der Lichtstärke. Musste mit der ISO z.T. höher rauf als gut war. Dafür war ich etwas flexibler bez. Bildausschnitt. War aber auch immer vor der Bühne. Daher denke ich dass man mit einem 30-35mm eher die ganze Szenerie drauf kriegt. Natürlich müsste man dann einfach für ein Portrait einen beschnitt wählen. Dies sollte bei einer A700 kein Problem sein. Zudem hat meine Kollegin im Universal-Zoom-Bereich (soweit ich weiss) auch noch ein 2.8er im Köcher. Dies war alles mit der KoMi D5D. Mit der A700 habe ich noch keine Konzert-Erfahrung [Besserer Antishake / Bessere Rauschverhalten im hohen Bereich (?)] Das ist halt immer so eine Sache. Das perfekte Objektiv für alle Situationen gibt es leider nicht. Hier noch ein paar Bilder (z.T. haben sie von der Kompression etwas gelitten) Blueballs 2007 Fotografiert mit dem Minolta 50/1.7 und z.T. mit dem KoMi 24-75 / 2.8 an der D5D http://www.paparazzi.tv-santenberg.c...ueballs%202007 Blueballs 2006 Fotografiert mit der KitLinse der D5D http://www.paparazzi.tv-santenberg.c...s%20Fankhauser Grüsse Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Servus Harry,
Also ich würde mich mal umschauen bei Dyxxum. Da gibt es wohl von Sigma auch noch ein 24/1.8 und ein 20/1.8, soviel ich weiß so aus dem Gedächtnis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Ich schließe mich der Meinung von Konzertpix an. Das 35er ist zu unflexibel, und dadurch zu selten bei Konzerten einsetzbar.
Meine Favoriten sind das 85er und das 200er, auch wenn ich durchaus schon Konzertbilder auch mit einem 10-20er Tokina (an Nikon) gemacht habe. Dies war aber die absolute Ausnahme, da ich während des Konzertes auf der Bühne zwischen den Musikern wandern konnte und bis auf Tuchfühlung heranging. Normalerweise ist man bei größeren Konzerten direkt vor der Bühne, und das ist für ein 35er verdammt weit weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Das perfekte Objektiv gibt es in der Tat leider nicht, aber wer weiß - wenn ich die Wahl hätte und das Geld, dann würde ich wohl eher auf das CZ 24-70 /2.8 zurückgreifen als auf ein 35/1.4er (UVP Sony 1899,- EUR gegenüber 1499,- EUR). Gerade weil es das perfekte Objektiv nicht geben wird, ist man mit variabler Brennweite und einem herausragenden Objektiv sicherlich besser bedient als mit einer extrem lichtstarken, aber auch entsprechend unflexiblen Festbrennweite. Und mit dem Tamron hat man eine akzeptable Alternative zum 24-70er für den Bruchteil des Preises - und 4 mm weniger im Weitwinkel. LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Huhu!
Ich muss mich hier mal einmischen, denn diese absoluten Aussagen finde ich irgendwie komisch. Zitat:
Und auch wenn ein Graben vor der Bühne ist sagt das nix über die Lichttechnik und den Lichtmischer aus wie der arbeitet. Wenn hier die Frage nach dieser 35mm Brennweite war gehe ich davon aus, dass die betreffende Person sich bewusst dafür entschieden hat, weil genau diese Brennweite bislang vermisst wurde. So war es auch bei mir, dass das 50er viel zu lang war in einigen Situationen. So war ich auch HIER froh das 35er eingepackt zu haben. Kurze Zusammenfassung: Es bringt den Menschen nix wenn wir unsere eigenen Erfahrungen, die zweifellos wertvoll sind, immer auf andere Menschen und Situationen anwenden. Wenn jemand allgemein fragt, kann man allgemein anworten. Bei ner konkreten Anfrage zu einer Brennweite über den Sinn der selben zu schreiben finde ich irgendwie unsinnig. Liebe Grüße Mikosch Geändert von Mikosch (06.05.2008 um 12:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sehe ich ähnlich muß ich sagen. Konzertfotografie kann ja alles mögliche bedeuten ("Club-Konzerte" assoziiere ich z.B. weder mit Gräben noch extremem Trubel, es wurden ja entsprechende Beispiele gezeigt und das eine sieht mir eher nach Jazz aus) und ich denke wenn jemand speziell nach einem 35mm Objektiv fragt, dann wird er schon wissen wieso (erst recht bei dem Preis). Auch der Vergleich Sony 35mm /1,4 G mit den alten Sigmas ... mh, gewagt. Alternativen waren zwar gefragt (und wurden ja auch genannt), aber manches hier kommt ja eher Missionierungsversuchen gleich.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.05.2008 um 12:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Nicht dass es in die falsche Richtung läuft...
[LIST]
Hallo zusammen Also die Inputs waren bis jetzt sehr gut. Nur gingen diese z.T. wirklich eher Richtung Konzerte mit 5000-????? Besuchern. (speziell die Argumente von Konzertpix.de, die im Grunde nicht falsch sind.) Meine Kollegin hat auch noch ein Superzoom mit der Lichtstärke von 2.8 Dieses könnte man dann von hinten bzw. bei Grosskonzerten benutzen. Hier geht es aber wirklich um Clubkonzerte (Blues, Jazz...) wo es z.T. recht schummrig sein kann. Zudem ist dort gar kein Trouble vor der Bühne (wie Jend und Mikosch richtig erkannten). Die Bühne ist dann meistens etwa 0.75-1.2m ab Boden und vorne hat man meistens einen leeren Ring von ca. 2m, wo keine Leute stehen (das klappt auch ohne Abschrankung) --------------------------------------- Es geht ganz klar um Clubkonzerte in Sachen Blues, Bluesrock, Funk und Jazz. Die Umgebung (Grösse Raum, Distanz Fotograf zur Bühne habe ich bereit oben beschrieben.) Ich denke dass jeder der schon mal an einem solchen Konzert fotografiert hat, dies sich vorstellen kann. Hier geht es nicht um Konzerte mit Abschrankungen und 2m hohen Bühnen, die 30x40m gross sind. Daher stelle ich nochmals die konkreten Fragen. Würde ein 1.7ner eurer Meinung nach reichen? (denn das Licht ist z.t. wirklich schummrig) Was haltet ihr von einer 50er-Brennweite als Alternative gegenüber der 35mm? (denn sie hat ja schon ein 24-70 /2.8er Zoom und ein 2.8er Superzoom) Angenommen man nähme eine 50er-Brennweite.... was haltet ihr von dem Minolta 50mm 1.7 oder 1.4 als Alternative? (Dies wurde z.T. bereits angeschnitten) Grüsse Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Huhu!
Zitat:
Ich sag da nur so viel, dass es auf die ganz konkrete Situation vor Ort sowie das Wissen, Erfahrung und Können des Fotografen ankommt. Mit ner Blende 1,7 zu arbeiten, dürfte ohne Erfahrung schon schwierig sein. Vielleicht findet sich jemand in der Nähe der mal ein 35er und 50er verleiht? Mach doch mal ne Such-Anfrage hier. Mikosch Geändert von Mikosch (06.05.2008 um 15:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich kann weder beurteilen, welche Ansprüche an die Schärfe gestellt sind, noch welche Lichtstärke gebraucht wird und ob nun 35 oder 50mm für den gewünschten Verwendungszweck besser wären. Das sollte deine Kollegin selber wissen, oder? Wenn's nun doch am Budget hängt, würde ich das Minolta 35mm /2 empfehlen: ebenfalls (früher) schärfer als die 50er und meiner Erfahrung nach kaum schlechter als das 35mm /1,4 (es ist -subtil- anders, aber nicht deutlich schlechter). Ansonsten einfach mal ein 50er besorgen (das 1,7er ist mit ca. 100 € ja nun keine riesige Investition) und ausprobieren, ob das nicht reicht. Notfalls wird man all diese Objektive sowieso ohne größere Verluste wieder los. Bei den Preisen des 50mm /1,7 spricht IMO auch wenig dagegen, dies noch zusätzlich zu einer kürzeren Brennweite zu kaufen. Ich meine, hier wird erst nach einem Objektiv mit einem Preis von 1200 € gefragt, aber dann bei einem Objektiv von 100 € gezögert ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.05.2008 um 16:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Zitat:
![]() Täusche ich mich oder nennst Du hier das erste Mal konkret die Musikrichtung? Wäre mir das vorher schon bewußt gewesen, dann wäre ich still geblieben - das ist nämlich weder mein Ding noch habe ich Erfahrung in solchen Blues / Funk / Jazz-Konzerten. Zitat:
![]() LG, Rainer |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|