Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fahre nun mit LPG
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2008, 17:50   #1
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von ingobohn Beitrag anzeigen
Was ich mich in dem Zusammenhang immer frage: wie lange bleibt LPG noch so billig?
Zumindest ist LPG garantiert bis 2018 steuerbegünstigt.

Zitat:
@Andreas: also ich habe keine großen Unterschiede bemerkt, mag aber daran liegen, dass ich 231PS in meinem 5-er habe.
Eigentlich heisst es, mit LPG beschleunigt die Kiste besser, verliert aber in der Höchstgeschwindigkeit. Aber fragt mich bitte nicht nach den technischen Zusammenhängen.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2008, 08:06   #2
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Sonnenkind Beitrag anzeigen
Eigentlich heisst es, mit LPG beschleunigt die Kiste besser, verliert aber in der Höchstgeschwindigkeit. Aber fragt mich bitte nicht nach den technischen Zusammenhängen.
Das geht nicht da Du mit Gas oder LPG ca. 15-20% an PS Zahl verlierst. Endgeschwindigkeit bleibt, Beschleunigung ist schlechter

@Andreas
ob mein Verbrauch wirklich soo gigantisch ist? Bei meinem Hyundai Sonata 2.7l 6 Zayl. habe ich 3-4 mal gerechnet ca. 10-12 L Normal (ja nach Fahrstil). Dazu muss man ca. 20% mehr Gas rechnen. Da ab 180 km/h die s.g Lambda abgeschaltet wird... tja dann mag der Motor auch noch mehr Gas haben Ich bin damit bestens zufrieden.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 08:48   #3
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich hatte die letzten Monate die (zweifelhafte) Freude, einen Audi A4 2,0 TDI fahren zu dürfen und bin trotz ständigem Fahrens am Anschlag nicht über 8 Liter hinausgekommen. Da frage ich mich dann aber auch, wo der Vorteil von LPG liegen soll.

Daß mittlerweile so viele Leute Diesel fahren, liegt übrigens nicht nur am Preis, sondern vor allem daran, daß die modernen Turbodiesel eine wesentlich angenehmere Leistungsentfaltung haben als vergleichbar starke Benziner. Meinen Saab Benziner muß ich bis 6000 Touren hochdrehen, damit er mal ein bißchen Leistung hat, den Audi konnte man von 100 bis 200 im selben Gang fahren, ohne daß er lahm gewirkt hat.

Mein nächstes Auto wird definitiv auch ein Diesel (allerdings kein Audi (vorsicht: Politik und/oder Religion!))
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 09:55   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Stefan,
du musst mal so einen aufgeladenen "kleinen" Benziner fahren (bei VW die 1.4ltr Motoren mit 120,140,170 PS). Wie ein Diesel, nur besser

Aber prinzipiell hast du natürlich Recht, Diesel fahren ist entspannend, aber für die meisten einfach nicht mehr lohnend.

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 14:28   #5
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hi Stefan,
du musst mal so einen aufgeladenen "kleinen" Benziner fahren (bei VW die 1.4ltr Motoren mit 120,140,170 PS). Wie ein Diesel, nur besser

Aber prinzipiell hast du natürlich Recht, Diesel fahren ist entspannend, aber für die meisten einfach nicht mehr lohnend.

Viele Grüße
Andreas
Das ist genau der Punkt, warum ich mir höchstwahrscheinlich keinen Diesel mehr holen werde. Wenn man noch an Fördergelder kommt (Achtung: nur bei Erdgas!) kann man je nach Fahrleistung im Jahr locker bis 1 000 Euro (incl. Versicherung und geringere Steuer) einsparen!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2008, 12:28   #6
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen

Daß mittlerweile so viele Leute Diesel fahren, liegt übrigens nicht nur am Preis, sondern vor allem daran, daß die modernen Turbodiesel eine wesentlich angenehmere Leistungsentfaltung haben als vergleichbar starke Benziner. Meinen Saab Benziner muß ich bis 6000 Touren hochdrehen, damit er mal ein bißchen Leistung hat, den Audi konnte man von 100 bis 200 im selben Gang fahren, ohne daß er lahm gewirkt hat.

Mein nächstes Auto wird definitiv auch ein Diesel (allerdings kein Audi (vorsicht: Politik und/oder Religion!))
Nun das liegt am Turbolader oder besser am früh und über einen "relativ" grossen Drehzahlbereich verfügbaren Drehmoment.

Musst mal einen netten aufgeladenen Benziner fahren. (VW/Audi 1.8/2.0/2.7 T, Volvo 2.0/2.3/2.5L T, BMW 335i usw.)
Dort kommt zum früh und über einen noch deutlich grösseren Drehzahlbereich verfügbaren Drehmoment noch die Spritzigkeit und Drehfreude des Benziners dazu.

Ich bin meist im Gebirge unterwegs, also viele enge kurvige Bergsträsschen die nicht even verbrauchsgünstig zu bewältigen sind, viel Kurzstrecke und etwas Stadt kommt auch dazu, ich bin immer um die 20-40 zu schnell, der Volvo 2.5L T in meinem Ford ist offen , ich tanke nur 95 Okt (Super) und komm im Schnitt auf 10.8L Verbrauch.
Ein Kumpel mit seinem halbwegs vergleichbaren Diesel und vergleichbarem Fahrprofil hat einen Verbrauch von knapp 8L.
Die 2L mehr gönn ich mir einfach. Macht nunmal auch Spass mit einem zügigen Auto durch die Gegend zu fahren und man auch mal kann wenn man will.
Eigentlich muss man es auch um schnell von A nach B zu kommen.
Es ist nunmal eine Touristen-Gegend und die halten auf und man sollte sie überholen können.

LG

Geändert von modena (29.04.2008 um 13:42 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 13:26   #7
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Nun das liegt am Turbolader oder besser am früh und über einen "relativ" grossen Drehzahlbereich verfügbaren Drehmoment.

Musst mal einen netten aufgeladenen Benziner fahren. (VW/Audi 1.8/2.0/2.7 T, Volvo 2.5L T, BMW 335i usw.)
Dort kommt zum früh und über einen noch deutlich grösseren Drehzahlbereich verfügbaren Drehmoment noch die Spritzigkeit und Drehfreude des Benziners dazu.
Das hätte mir als Saab-Fahrer natürlich klar sein müssen, aber ich fahr ja schon den zweiten Saab ohne Turbolader.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 13:40   #8
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ja von Saab gibts oder gabs da auch sehr nette Maschinen.
Spontan fällt mir da der 2.3L 4-Zilinder Turbo ein welcher, wenn man ihn aufmacht, auch sehr viel Potential bietet oder der neue 2.8L V6 T.

Einen Saab ohne Lader zu fahren ist ja schon fast ein Sakrileg!
Ist wie Volvo ohne Turbo... kaum vorstellbar.

LG

Von einem überzeugten Turbofahrer
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 21:20   #9
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
[...]
Daß mittlerweile so viele Leute Diesel fahren, liegt übrigens nicht nur am Preis, sondern vor allem daran, daß die modernen Turbodiesel eine wesentlich angenehmere Leistungsentfaltung haben als vergleichbar starke Benziner.
Also beim Chevrolet Malibu V6 kann ich mich nicht ueber mangelnde Leistungsentfaltung beklagen. Da lupft man gern am Gas, um noch bei Gelb die Kreuzung zu ueberqueren. Im normalen Alltag sind 30MPG, also ca 8l/100km, realistisch. Hat der Audi Diesel denn einen Partikelfilter?


Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 11:09   #10
ingobohn
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
Zitat:
Zitat von Sonnenkind Beitrag anzeigen
Zumindest ist LPG garantiert bis 2018 steuerbegünstigt.
Dachte mir schon, daß dieses "Argument" kommt...
Gegenfrage: Sind die Spritpreise in letzter Zeit so stark gestiegen, weil der Staat die Steuern erhöht hat? Nee? Siehste! Da muß es wohl also noch was anderes geben, das den Spritpreis bestimmt. Und da LPG nicht auf den Bäumen wächst...
__________________
-ibo
ingobohn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fahre nun mit LPG


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.