![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Mariechen,
ich halte von diesem Test überhaupt nichts. Bei entsprechendem Licht und etwas ungeschicktem Aufbau, produziere ich Dir mit diesem Test mit jeder Kamera einen scheinbar reparaturwürdigen Fehlfokus. Die Methode mit in die Tiefe gestaffelten Objekten, die nicht in einem schiefen Winkel zur Cam stehen ist weitaus praxisnäher und man kann sich nicht gar so leicht schlimme Fehler "zurechttesten", die vielleicht in Wirklichkeit gar nicht in dieser Ausprägung vorhanden sind. Bitte versteh mich nicht falsch: Eine Cam, die bei diesem Test gut abschneidet hat mir großer Wahrscheinlichkeit keinen Fehlfokus. ABer ich habe schon mehrfach Ergebnisse gesehen, die scheinbar deutlichen Fehlfokus mit diesem Test zeigten, aber die Kameras waren in Ordnung. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
In der Praxis werden meine Bilder mit der 18-70 Kit-Linse scharf. Den Lego-Test kann ich leider nicht machen, denn meine Tochter hat keine Legos mehr und ich habe noch keine Enkel. Ich muss also noch einige Zeit 'vermeintlich scharf' weiterknipsen, bis ich überhaupt in der Lage bin zu testen ... ![]() Größere Probleme habe ich mit einem älteren Tamron 28-200, das ich zusammen mit der Dynax 505si gekauft hatte. Manchmal bekomme ich damit scharfe Aufnahmen, aber meistens haben die Bilder keinen einzigen scharfen Punkt. Schade, denn ich kann nicht herausfinden woran das liegt. Verwackelt sind sie nicht, denn das passiert selbst mit kurzen Zeiten bei Stativaufnahmen. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ich habe mich in letzter Zeit auch intensiv mit Fokustests beschäftigt. Bei meiner A700 liegt der zentrale Sensor definitiv unterhalb de Suchermarkierung! Damit sind diese Testtafeln ("Traumflieger" und Konsorten) mehr als irreführend. Wobei es natürlich stark von der Brennweite abhängt.
Wobei ich aber sagen muss, dass ich mit manueller Fokussierung noch mehr Probleme hab: die geringen Wege (zumindest bei meinen Objektiven), die schmalen Ringe (2,8/125; 1,7/50) und das Spiel führen bei MF bei mir zu mehr Ausschuss als der AF bei manchen Objektiven. Ein ausführlicher Bericht mit Diagrammen dazu ist in Arbeit... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Ich denke - ich kann sagen der AF meiner D7D funktioniert:
![]() Heute in der Wilhelma (Zoo-stuttgart) entstanden mit dem Sigma 70-300 ![]() Von 145 Bildern ist so gut wie keins Unscharf, i am happy ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|