SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eigenartiger AF-Defekt an Alpha 700?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2008, 14:06   #1
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
insofern fällt es mir schwer, da irgendeine Praxisrelevanz zu erkennen, auch wenn das natürlich trotzdem eine interessante Beobachtung ist. Von einem "Defekt" zu sprechen ... na ja.
Hallo Jens,
praxisrelevanz hat es für mich absolut Wenn es nur ein Bug wäre, der keinen Einfluß auf meine Aufnahmen hat wäre es zwar unschön, aber zu verschmerzen. Ich kann allerdings seit Wochen per AF keine Vögel mehr im Flug verfolgen und für MF sind die Motive zu schnell, der Sucher zu schlecht und die Schärfeebene eines Tele zu gering.

Das ist für mich ein echtes Problem!

Nach euren Schilderungen könnte ich es mir momentan nur so erklären, daß der AF erst jetzt streikt, weil die Tage wieder länger (heller?) werden und nun erst die AF-Grenze überschritten ist. So ganz kann ich das aber auch nicht glauben. Und verwunderlich finde ich, daß die alte kleine Minolta 5D unter gleichen Bedingungen genau das macht, was ich erwarte.

EDIT: Habe mal die Daten aus dem Foreneigenen DSLR-Vergleich gezogen:

5D: Messbereich EV 1- 18 (ISO 100 äquivalent)
700: Messbereich 0 ... 18 EV (bei ISO 100 äquivalent)

Achja Jens: Danke für's Testen!

Und noch ein EDIT: Ich habe in das 600/4 mal den 4x Graufilter eingesetzt: Gleiches Ergebnis. Die Belichtungmessung kommt auf 1/2000 sec, bei Blende 4.

Gegentest mit der 5D: Ohne Graufilter wird der Fokusbereich brav durchfahren. Belichtungsmessung hier: 1/2500 bei Blende 8, entspricht 1/10000 bei Blende 4. So groß sollten doch die Empfindlichkeiten der AF-Systeme nicht sein, vor allem, wenn die technischen Daten gleiches verheißen...

Gruß
Justus

Geändert von Justus (24.04.2008 um 14:31 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2008, 15:37   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Hallo Jens,
praxisrelevanz hat es für mich absolut Wenn es nur ein Bug wäre, der keinen Einfluß auf meine Aufnahmen hat wäre es zwar unschön, aber zu verschmerzen. Ich kann allerdings seit Wochen per AF keine Vögel mehr im Flug verfolgen und für MF sind die Motive zu schnell, der Sucher zu schlecht und die Schärfeebene eines Tele zu gering.

Das ist für mich ein echtes Problem!
Ich konnte das wie gesagt nicht mit Vögeln testen, aber bei meinem kleinen Versuch hat die Kamera absolut ruckfrei die Entfernungseinstellung durchfahren, als nur ein winziger Zweig leicht ins Bild (nichtmal in ein Fokusfeld) ragte. Ich denke daher, wenn ein Vogel im Sucher, bzw. im Bildbereich ist, dann sollte die Kamera in dem Moment auch fokussieren - vielleicht hast du nur nicht getroffen (mit einem 600er ja auch sicher nicht so einfach)? Ich werde das bei Gelegenheit mal testen.

Vorstellbar wäre übrigens auch, daß die Kamera bei bewölktem Himmel, der ja doch nie ganz homogen ist, halt doch Kontrastunterschiede feststellt und das den AF so aus dem Tritt bringt (es wirkt ja schon ein wenig so als würde er suchen). Dafür würde sprechen, daß dieses Verhalten bei aufgesetztem Objektivdeckel nicht auftritt. Ich hab's mal mit 'ner weissen Wand versucht, aber die Kamera hat brav auf die Knubbel der Rauhfasertapete fokussiert. Eine absolut perfekt gleichmäßig ausgeleuchtete, dabei sehr helle und strukturlose Fläche wird sich für entsprechende Versuche leider kaum finden lassen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.04.2008 um 15:53 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 18:00   #3
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.319
Also beim Fokussieren mit meinem 70-200/2,8 auf einen leeren blauen Himmel oder auf eine knallweiße Wolke oder Nachbarhauswand fährt es den kompletten Bereich ruckelfrei durch, findet keinen Fokuspunkt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 18:45   #4
ville
 
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 487
Hallo Justus
Mein 200-400 Tamron fährt auch ruckfrei durch. Habe fest gestellt das beim fokosiern auf Äste die sich sehr leicht bewegen, der Fokus ständig nach regelt. Kann es sein das du Fusel vor dem AF Sensor hast, das den Af Irritiert.
__________________
-------------------------------------------------------------------------

Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen???

-------------------------------------------------------------------------
ville ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 19:25   #5
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Zitat:
Zitat von ville Beitrag anzeigen
Kann es sein das du Fusel vor dem AF Sensor hast, das den Af Irritiert.
Hallo ville,
habe es grade mal getestet: Sicherheitshalber direkt vorher, damit möglichst gleiche Bedingungen herrschen, dann Sensorreinigungsmodus der Kamera eingeschaltet und dabei speziell die AF-Kuhle mit dem Blaseblag ausgeblasen, nochmal versucht und -

...es funktioniert wieder!!

Danke für den Tip, wer soll auf sowas kommen!?

Hast was gut bei mir!

Danke auch allen anderen für die Hinweise und Vergleichsversuche!


EDIT: Ich habe mir den Thread nochmal in Ruhe durchgelesen und glaube, daß wir etwas aneinander vorbeigeredet haben. Der Normalfall (mit "Defekt") war, daß sich der AF gar nicht erst in Bewegung gesetzt hat. Gar kein Fokussierversuch bei heller Fläche. Seltener wurde der Fokusbereich erst sehr ruckartig ("abgehackt") in einer Richtung durchfahren bevor der AF nicht mehr reagiert hat, aber nicht das übliche "Nachfokussier-Zuckeln", wie es es bei leicht bewegten Motiven kennt. Habe mich da vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt.
Danke nochmal allen für die Hilfe!

Gruß
Justus



Geändert von Justus (24.04.2008 um 19:38 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2008, 19:52   #6
ville
 
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 487
Alpha 700

Hallo Justus
Ist doch gern geschehen, und wir haben alle wider etwas dazu gelernt.
Darauf gekommen bin Ich eigentlich beim nachstellen deines Problemes. Dabei habe Ich bei meinem Objektiv ein Fusel vor der hinteren Linse enteckt und beseitigt.
__________________
-------------------------------------------------------------------------

Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen???

-------------------------------------------------------------------------
ville ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 19:52   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mh, dann werde ich in meine (eigentlich nagelneue, aber das heisst ja nicht so viel) Alpha wohl auch mal reinpusten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 20:35   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Hier sieht man mal, wie gut die Leute im Forum hier sind und was so ein Forum wert ist. Wäre ich MR. Sony, dann würde ich ein paar Leute abstellen, die nichts anderes zu tun hätten, als hier mitzulesen. Manch langwierige Fehlersuche bliebe ihnen damit erspart

Gruß Wolfgang und Glückwunsch zur Lösung des Problems.
(Sowohl an Ville, Dir gebührt echt ein Lob als auch an Justus, der nun beruhigt schlafen kann. )
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 23:44   #9
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Mh, dann werde ich in meine (eigentlich nagelneue, aber das heisst ja nicht so viel) Alpha wohl auch mal reinpusten.
Dann bin ich mal gespannt was daraus wird. Nicht, daß ich dir jetzt einen "Defekt" angequatscht habe, den du vorher gar nicht kanntest... .

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 11:38   #10
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Hallo ville,
habe es grade mal getestet: Sicherheitshalber direkt vorher, damit möglichst gleiche Bedingungen herrschen, dann Sensorreinigungsmodus der Kamera eingeschaltet und dabei speziell die AF-Kuhle mit dem Blaseblag ausgeblasen, nochmal versucht und -

...es funktioniert wieder!!

Danke für den Tip, wer soll auf sowas kommen!?
(...)

EDIT: Ich habe mir den Thread nochmal in Ruhe durchgelesen und glaube, daß wir etwas aneinander vorbeigeredet haben. Der Normalfall (mit "Defekt") war, daß sich der AF gar nicht erst in Bewegung gesetzt hat. Gar kein Fokussierversuch bei heller Fläche. Seltener wurde der Fokusbereich erst sehr ruckartig ("abgehackt") in einer Richtung durchfahren bevor der AF nicht mehr reagiert hat, aber nicht das übliche "Nachfokussier-Zuckeln", wie es es bei leicht bewegten Motiven kennt. Habe mich da vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt.
Danke nochmal allen für die Hilfe!

Gruß
Justus


Hallo,
1. SUUUPER-Ville !!!
2. Mein nächster Rat wäre "Service" gewesen, denn es war dann doch immer klarer, dass das wirklich ein "Fehler" war...
Aber auf die Idee von ville wär ich NIE gekommen!!!
Schöne Grüße,
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eigenartiger AF-Defekt an Alpha 700?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.