SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Suche Infos zum Sensor 7D - physikalische Experimente
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2008, 10:02   #1
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Hast du dir auch schon einen bohrer besorgt mit dem du ein loch in das Kamera Gehäuse machen kannst?

oder willst du die lichtquelle irgendwie umlenken??


Ich würde auf der mattscheibe einfach eine micrometerskala anbringen und diese mit nem macro abfoten. dann kannst du das direkt an der skala ablesen.


mfg


edit:
wegen dem kodak ccds: fullframe bezeichnet auch eine auslese Technik, und hat in diesem fall nichts mit der sensorgröße zutun.

mfg

Geändert von heldgop (22.04.2008 um 10:07 Uhr)
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2008, 10:54   #2
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Ähm verflucht wieso googelt es sich bei dir so gut? Ich habe wirklich gesucht, sogar mit englischen stichwörtern (und dann MAxxum) und hab wirklich nichts brauchbares gefunden.
DANKE!

Die Versuchsskizze ist überhaupt nicht vollständig, wir werden es mit einem Halbdurchlässigen Spiegel durchführen sodass du nicht mehr vom "Laser" weg messen sondern wirklich zwei Lichtpunkte hast aus messen musst.
http://vorsam-server.physik.uni-ulm....l/O_030V00.htm

Geändert von Revox (22.04.2008 um 11:22 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 12:31   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Revox Beitrag anzeigen
Die Versuchsskizze ist überhaupt nicht vollständig, wir werden es mit einem Halbdurchlässigen Spiegel durchführen sodass du nicht mehr vom "Laser" weg messen sondern wirklich zwei Lichtpunkte hast aus messen musst.
Tut mir leid, aber dieser Satz ist mehr als unverständlich!

Du kannst von Glück reden, dass ich nicht dein Betreuer bin...


(Ich habe jahrelang Studenten betreut. Jetzt sind es "nur" mehr Schüler!)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 13:44   #4
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Zitat:
Hast du dir auch schon einen bohrer besorgt mit dem du ein loch in das Kamera Gehäuse machen kannst?

oder willst du die lichtquelle irgendwie umlenken??

Ich würde auf der mattscheibe einfach eine micrometerskala anbringen und diese mit nem macro abfoten. dann kannst du das direkt an der skala ablesen.
Nur bei der Versuchskizze oben muss ich ein Loch durch die Kamera bohren. Im "kompletten" Versuch muss ich dank eines Halbdurchlässigen Spiegels keinen Weg durch die Kamera freibohren.
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 10:55   #5
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
edit:
wegen dem kodak ccds: fullframe bezeichnet auch eine auslese Technik, und hat in diesem fall nichts mit der sensorgröße zutun.
Verdammt, das kommt davon wenn man nur das Deckblatt eines Datensatzes ließt.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Suche Infos zum Sensor 7D - physikalische Experimente


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.