![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe sogar noch ein DSL-Modem, aber leider kein passendes Kabel (ist 'n anderer Stecker), außerdem hakt es ja zwischen Rechner und Modem/Router, nicht zwischen Modem und ISP. Ich bin mir jetzt ziemlich sicher: die LAN Verbindung zwischen dem neuen Rechner und dem geliehenen Router kommt nicht zustande, obwohl alle die LEDs am Router und am Netzwerkstecker was anderes sagen.
Kann man da etwas so grundlegend vermurksen, daß man sich aussperrt, ohne daß es irgendeine Fehlermeldung gibt?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (21.04.2008 um 17:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Deswegen solltest du den Router auch mal direkt anschließen an den Rechner. Schauen ob es wirklich nur am Router liegt. Anderes Kabel, direkt an den Rechner damit, Zugangsdaten halt per Hand eintragen...
Nimm doch mal ne Linux Live-CD, zb. Knoppix, und guck ob es damit besser geht. Vielleicht ist ja auch nur Vista der Übeltäter. Auch wenn ich mir das schwer vorstellen kann. Oder halt ne Netzwerkkarte einpflanzen. Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Hast am alten Rechner dasselbe Netzwerkkabel wie am Neuen verwendet um den Router anzuhängen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Oder meinst du eine Wählverbindung einrichten? Schon versucht, geht auch nicht. Zitat:
Zitat:
Ja. D.h. das andere habe ich auch mal probiert - momentan (wo es ja funktioniert) ist aber noch das alte Kabel dran, das hat angenehmere Stecker.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (21.04.2008 um 17:35 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Oha, verschrieben... das war ein Exempel in: Wie verwirre ich einen Hilfesuchenden
![]() ![]() Ich meinte natürlich das Modem, dass du direkt anschließen könntest. Dann hättest du die Zugangsdaten innerhalb von Vista direkt eingeben können. Aber, ich würde auf jeden Fall eine andere Netzwerkkarte einbauen, ich meine: es hat doch früher mal funktioniert, oder nicht?
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Hallo Jens,
war bei mir ähnlich, als ich vor einem halben Jahr mein neues Gigabyte-Board mit dem gleichen Realtek-NIC eingebaut hatte. Von einem auf den anderen Tag die Fehlermeldung, dass kein Netzwerkkabel angeschlossen sei, ohne dass auch nur eine Kleinigkeit verändet wurde. Kabelwechsel, anderer Router, Reduzierung der Bandbreite und andere Treiber brachten keine Besserung. Manchmal tritt der Fehler auch auf, wenn man Linux z. B. von einer Live-CD startet. Windows hat dann Probleme, den NIC wieder zu aktivieren. Erst der Austausch des 1 Woche alten Boards half. Wenn dir das zu aufwändig ist, kannst du natürlich auch einfach eine billige Netzwerk-PCI-Karte vom Grabbeltisch einbauen. Ich bin ziemlich sicher, dass hier der Hund begraben ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Jens,
was denn für ein komisches Kabel? Ich dachte immer, DSL-Modems laufen entweder selbst per Netzwerkkabel oder halt per USB? Was gibt es denn noch? ![]() Viele Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hallo,
diese langsame (interne) Verbindung kommt mir doch noch bekannt wor, wenn die "Negotiation" zwischen dem Hub (Router) und deinem Notebook nicht korrekt eingestellt ist. Versuche zunaechst sicherzustellen, dass "Auto-Negotiation" an Router und Notebook eingestellt ist. Ansonsten einmal einen Standard-NE2000 Netzwerkkarten-Treiber probieren und alternativ nochmals den neuesten vom Notebook/Netzwerkkartenhersteller installieren. Leider haben die heutigen Router/Hubs keine Collission-LEDs mit Prozentanzeige mehr. Oder man leiht sich noch so ein Teil aus. HP hatte das mal. Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Ohh, da kommt mir in den Sinn, dass mein vorgeschlagener Buffalo dann doch erst geprueft werden muesste, ob vom Splitter ein LAN-Kabel kommt, oder ein Spezielles. Gruesse, Torsten. Geändert von meshua (21.04.2008 um 19:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|