![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
|
Zitat:
Es darf gerne auch gebraucht sein, da habe ich kein Problem mit. Zitat:
Aber ich denke 85mm ist für mich zu unflexibel und auch ein wenig zu kurz, Eichhörnchen sind scheue Tierchen... ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Eigentlich war bisher nur die Rede vom Minolta. Inwiefern das mit dem CZ baugleicht ist, ist mir nicht bekannt. Bei Dyxum gibt es aber einen Vergleich. Gut sind die sicher alle (beim Minolta 85mm /1,4 weiß ich das aus eigener Erfahrung), das CZ ist natürlich deutlich teurer.
Wenn man scheue Tiere fotografieren will, ist die Flexibilität und längere Brennweite eines Zooms natürlich von Vorteil. Das 85mm ist ein Sahneobjektiv, aber halt auch nicht für alles.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
|
Zitat:
Zitat:
Ich werde mich mal noch ein wenig umschauen und ggf. auf das Tamron warten, das hört sich ja ziemlich vielversprechend an und würde auch noch in meinem Budget liegen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
|
Gibt es das Tokina 80-200 2.8 noch irgendwo zu erwerben?
In der Bucht und bei diversen Marktplätzen ist nichts zu finden... Wäre evtl. eine Überlegung wert, das Tokina und für das "Restgeld" könnte ich dann evtl. noch den Hochformatgriff kaufen, der auch noch auf meiner Wunschliste steht! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Doch, ich würde auf das 50-150 Sigma warten. Hat immerhin HSM (klar, Qualität muss stimmen) und ist deutlich handlicher als das Tamron 2,8/70-200. Außerdem meine ich, dass im Fotoalltag der Bereich 50-70/80 mm keineswegs zu vernachlässigen ist. 70/80 mm sind oft schon zuviel des Guten und ständig die Optik wechseln macht auch keinen Spass. Vielleicht erst mal gebraucht-günstig ein MinAF/Sigma APO 75-300 erwerben. Füllt die Wartezeit und bleibt auch nach und neben dem 50-150 nützlich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Ich habe mir um 250Euro ein gebrauchtes Sigma 70-210 2.8 gekauft und kann Dir dieses auf jeden Fall empfehlen. O.K. es ist halt nicht das neueste, aber wie gesagt, es ist super.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Schwerin
Beiträge: 87
|
Zitat:
ich habe mir vone einem Freund mal das Sigma 70-210 2.8 APO ausgeliehen. Es macht schöne Bilder und funktionierte auch ohne Tadel an einer Alpha 100. Ich habe es dann mit meinem Billigheimer Tamron 55-200 verglichen: Die Ergebnisse waren nicht merklich besser als mit dem Tamron (das ist nicht Negativ gemeint, das Billig-Tamron ist für den Preis ein Schärfewunder). Der Af lag sogar öfters daneben und die Naheinstellgrenze war wirklich ziemlich weit weg. Vorteil des Sigmas: es funktionierte auch mit einem Kenko 2xAdapter wehrend mit dem Tamron dann der AF nur noch Glück war. 2te Vorteil des Sigmas, du kannst böse Menschen damit locker KO schlagen. Sowohl Gewicht als auch Verarbeitung lassen dies zu... Auf die ersten Tests des Sigma 50-150 bin ich auch gespannt. OLLI |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|