![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
|
Zitat:
Was gibt es denn für Alternativen welche jetzt schon erhältlich sind? Das kann ich mir leider finanziell nicht leisten, kostet doch nen bissl über 1000€, wenn ich richtig geschaut habe, oder? Des Weiteren habe bisher noch keine Erfahrung mit Festbrennweiten sammeln können, daher weiß ich nicht, ob mich das nicht zu weit in meiner Flexibilität einschränkt... :/ Geändert von tesa7 (18.04.2008 um 23:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Kommt drauf an, ob's auch gebraucht sein darf oder neu sein soll. Wenn gebraucht, schau mal nach dem "Schwarzen Riesen" Minolta AF 80-200mm /2,8 (der weiße Nachfolger ist preislich wohl nicht drin). Das ist aber rel. schwer zu finden.
Ansonsten ein 70-200mm /2,8 von Sigma, aber ganz ehrlich: da würde ich lieber noch die paar Wochen auf das Tamron warten, wenn's nicht eilt. Das könnte sich übrigens auch auf die Preise der anderen Alternativen auswirken. Das neue Sony 70-300mm /4,5-5,6 SSM G könnte auch interessant werden, das wird aber preislich eng und ist auch weniger lichtstark. Und es gobt noch unzählige günstigere Alternativen in dem Bereich (wenn man sich bei der Lichtstärke nicht so festlegt) - kommt dann auf die Ansprüche an. Wenn wir auch Festbrennweiten noch einschließen (die sehr interessant sein können), wird's richtig unübersichtlich. Dyxum.com und die Objektiv-Datenbank hier kennst Du? Wäre für einen ersten Überblick vielleicht nicht verkehrt. Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
|
Zitat:
Es darf gerne auch gebraucht sein, da habe ich kein Problem mit. Zitat:
Aber ich denke 85mm ist für mich zu unflexibel und auch ein wenig zu kurz, Eichhörnchen sind scheue Tierchen... ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Eigentlich war bisher nur die Rede vom Minolta. Inwiefern das mit dem CZ baugleicht ist, ist mir nicht bekannt. Bei Dyxum gibt es aber einen Vergleich. Gut sind die sicher alle (beim Minolta 85mm /1,4 weiß ich das aus eigener Erfahrung), das CZ ist natürlich deutlich teurer.
Wenn man scheue Tiere fotografieren will, ist die Flexibilität und längere Brennweite eines Zooms natürlich von Vorteil. Das 85mm ist ein Sahneobjektiv, aber halt auch nicht für alles.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
|
Zitat:
Zitat:
Ich werde mich mal noch ein wenig umschauen und ggf. auf das Tamron warten, das hört sich ja ziemlich vielversprechend an und würde auch noch in meinem Budget liegen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
|
Gibt es das Tokina 80-200 2.8 noch irgendwo zu erwerben?
In der Bucht und bei diversen Marktplätzen ist nichts zu finden... Wäre evtl. eine Überlegung wert, das Tokina und für das "Restgeld" könnte ich dann evtl. noch den Hochformatgriff kaufen, der auch noch auf meiner Wunschliste steht! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Doch, ich würde auf das 50-150 Sigma warten. Hat immerhin HSM (klar, Qualität muss stimmen) und ist deutlich handlicher als das Tamron 2,8/70-200. Außerdem meine ich, dass im Fotoalltag der Bereich 50-70/80 mm keineswegs zu vernachlässigen ist. 70/80 mm sind oft schon zuviel des Guten und ständig die Optik wechseln macht auch keinen Spass. Vielleicht erst mal gebraucht-günstig ein MinAF/Sigma APO 75-300 erwerben. Füllt die Wartezeit und bleibt auch nach und neben dem 50-150 nützlich.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|