![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Ich bekomme mit meinem 54MZ-3 und direkt mit dem Internen Blitz der Kamera bei ADI/TTL belichtung zu 50% die Minolta typischen Schlafaugen. Hatte auch schon jemanden mit dem konnte ich von 5 Bildern nicht eins hin bekommen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das liegt aber an der Kamera. Du hast halt auch eine langsame Minolta (Auf der 100 steht doch nur Sony drauf). Tobi |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Auf der Metz webseite hab ich nochmal nachgeschaut. Der 58 hat den A-Modus der 48 hat ihn nicht. Edit: Link zur Blitz Beschreibun Click |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Ich bin seit gut einem Monat stolzer Besitzer eines Metz 48 und kann dieses Gerät auf jeden Fall weiterempfehlen. Sicher ist der Metz 58 besser ausgestattet und hat natürlich auch eine höhere Leitzahl.
Aber wie bei allem im Leben, ist die Wahl des Blitzes von den persönlichen Vorlieben und dem vorhandenen Buget abhängig. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() ![]() Ich hatte zum Ende der D7d-Zeiten auch schon eine Kaufentscheidung für einen Metz so gut wie getroffen, genau aus dem Grund, dass ich die ewigen "Minoltaschlafaugen" satt hatte. Nachdem sich aber dann die Markteinführung der ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|