![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Zitat:
Gruss Martin
__________________
Meine Fotos bei FC |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Am RAW-Format ändert sich nichts. Es ist und bleibt eine RAW-Datei.
Über die ISO-Einstellung änderst Du nur die Empfinfdlichkeit des Sensors, aber nicht die Datei im eigentlichen Sinn. Was sich ändert ist das Ergebnis des RAW-Bildes. Die Einstellung des ISO-Wertes hat so gesehen einen direkten Einfluss auf das Bild. Anderes als die Motivprogramm, die nur einen indirekten, reversiblen Einfluß auf das Bild haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Die Antwort auf die Frage kann man auch andersherum geben, was wahrscheinlich sinnvoller ist.
Ins RAW fließen ausschließlich die optischen Parameter mit ein, d.h. Deine Wahl (oder die der Kamera) von Belichtungszeit, Blende und ISO. Das, was die Kamera im RAW ablegt, sind die daraus resultierenden Daten der Sensorfelder des Bayer-Patterns, und sie macht das idR in ihrem eigenen Format, weshalb RAW-Converter hier genauestens programmiert werden müssen, um ein sauberes Ergebnis zu liefern. Das bedeutet auch, daß alles weitere aus diesen Sensordaten errechnetes Zeugs ist und das läßt sich sowohl direkt in der Kamera durch Motivprogramme (mit ihren vorprogrammierten Einstellungen) oder manuell durch Einrichten von DRO, Schärfe, Kontrast etc. als auch später am Rechner in der Software durch Wahl der verschiedenen Entwicklungseinstellungen beeinflussen. Fotografierst Du also in JPG, gibst Du die Entwicklung der Bilddaten aus der Hand und definierst schon in der Kamera die Einstellungen, während Du, in RAW fotografiert, später am Rechner vollkommen freie Hand hast. Vorteil JPG: nahezu fertiges Bild, schnelle Nachbearbeitung. Vorteil RAW: alle Möglichkeiten der Nachbearbeitung bleiben noch offen, diese dauert aber häufig noch einige Zeit bis zum gewünschten optimalen Bild. Ralf hat eben noch Langzeit-RM und Hohe-ISO-RM ins Feld geworfen. Hier wird zum einen ein Schwarzbild von der ursprünglichen Aufnahme abgezogen -> beeinflusst das RAW bzw. zum Anderen im Sensor eine Rauschunterdrückung vorgenommen -> beeinflusst ebenfalls das RAW. LG, Rainer PS: Sucht mal nach dem Begriff "DRO-Falle" im Forum... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|