![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Vielleicht sollte man noch dazu sagen, dass die "Klassischen" Bezeichnungen der Obj. bezogen sind, auf das Format 24x36mm
![]() Daraus ergeben sich dann die jeweiligen Unterschiede, bezogen auf die Sensorgröße ![]() LG Alex P.S. Wenn dann Jeder ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Die Brennweite ist eine Eigenschaft des Objektives, und zwar *nur* des Objektives, sonst nichts. Ob dahintere ine 8x10"-Kamera oder eine Point-and-shoot hängt ist für das Objektiv egal. Der Unterschied kommt nur mit der Sensorgröße. Das Objektiv bildet immer das gleiche Bild ab, aber der Sensor nimmt nur ein Stück heraus. Ein Vollformatbild ist eben 24x36mm groß, ein APS-C-Sensor nur 24x16. Der einige Millimeter breite Rand wird verschenkt, das Licht wird von den schwarzen Flächen in der Kamera einfach absorbiert. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Klugsch...ermodus an
![]() Dann zitiere ich einfach mal die Grundlagern der Physik aus Wikipedia (passt vielleicht auch bei uns rein? ![]() Die Brennweite f ist in der Optik der Abstand eines Brennpunkts F, auch Fokus genannt, von dem ihm zugeordneten Hauptpunkt H auf der Linse oder dem Hohlspiegel bei parallel einfallendem Licht. ... In der Fotografie bestimmt die Brennweite eines Objektivs zusammen mit dem Aufnahmeformat den Bildwinkel und damit den Bildausschnitt einer Aufnahme. Ein Objektiv, dessen Brennweite etwa der Diagonalen des Aufnahmeformats entspricht, wird als Normalobjektiv für das jeweilige Format bezeichnet. Klugsch...ermodus aus ![]() Bitte nicht böse sein, auch wenn's schwer verständlich klingt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Also schaut euch das an.
http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html Stellt 100mm brennweite analog ein. Klickt anschliessend auf Digital und seht was passiert, das Objekt vergrössert sich. Genau wie bei mir zuhause im test Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Das Aufnahmeformat ändert sich. Stell dir vor, du nimmst ein Dia und schneidest rundherum einen Rahmen ab, sodaß es am Ende halb so groß ist. Genau das passiert beim APS-C Sensor auch. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|