![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Eine Windows Installation, die sich mit Linux nicht entfernen lässt habe ich noch nicht erlebt. Sofern die Linux CD/DVD aktuell genug ist, um den Festplattencontroller zu erkennen (bei zu alten kann's eventuell Probleme mit SATA Controllern geben) kann man mit Linux jede Partition bügeln.
Notfalls beschreibt man auf Hardware-Ebene die ersten 512 Bytes der Festplatte mit Nullbytes, dann hat man quasi ne fabrineue Festplatte. Apropos SATA: Windows XP kann von Haus aus nichts mit SATA Festplatten anfangen(!) Um dennoch XP installieren zu können gibt es drei Methoden: a) man generiert mit passenden Treibern eine Diskette (Laufwerk vorausgesetzt), Drückt bei der XP Installation von CD am Anfang rechtzeitig die Taste und verfüttert die Diskette b) man stellt im BIOS den Festplattencontroller auf IDE Kompatibilitätsmodus um c) man generiert mit "nLite" eine angepasste XP Installations-CD, die um die benötigten Treiber erweitert wurde XP und SATA ist in der Regel der größte Stolperstein, wenn man einen neuen Rechner statt mit Vista mit XP aufsetzen will. Bei Laptops ist das Treiberproblem allgemein etwas größer als bei Desktops. In jedem Fall aber vorher auf Hersteller-Webseite abklären, bevor man bügelt. |
![]() |
![]() |
|
|