![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
- Das Strobe-Einstelllicht kann nicht wireless ausgeloest werden - die Displaybeleuchtung erlischt nach fixer Zeit, unabhaengig davon, ob man gerade etwas einstellt - das nervt etwas - der Metz ist etwas voluminoeser - im M-Modus merkt sich der Metz nicht, ob der zuletzt im Wireless Mode war (nervt) - Raedelmutter statt Knopf zum Befestigen auf dem Blitzschuh Grosser Vorteil des Metz: Dank Eigenautomatik stimmt die Belichtung (fast) immer. Und durch den fehlenden Vorblitz hat man auch kein Schlafaugenproblem bei Portraits. Auch ist der 54er Metz deutlich guenstiger zu bekommen, als der Minolta/Sony. Kurz: es gibt keinen Verlierer, sondern nur Gewinner. Mit den kleinen Schwaechen beider kann bzw. muss man einfach leben koennen. Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|