SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Lichtführung beim Portrait
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2008, 15:15   #18
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,
also wenn ich schon der Böse bin, der immer Klartext redet...
muss ich mich ja nicht um "Schönreden" kümmern

ich verstehe ehrlich auch nicht...
wie einige sich dauernd echauffieren wenn man es auf den Punkt bringt!?
die Aussage zusammengefast ist:

man/frau kann mit JEDEM Licht Portraits machen!!!

dabei ist doch aber klar wenn ich...
3 alte Systemblitze nehme, muss ich ständig ins Display schauen und gegen kontrollieren,
das betrifft auch die Lösung Systemblitz und LastoXYZ...

erst bei Dauerlicht(Blitzanlage +Pilotlicht) kann man im Sucher SEHEN wohin die Reise geht...

und der Schlaue mit dem Kerzenlicht möge mir das mal vorführen...
wie lange gefummelt werden muss bis ein Kerzenlichtportrait...dann was wird
###

das heißt nun nix anderes als...
das ich "böswillig" euch die Möglichkeiten aufzeige...mehr nicht

wer allerdings nach billigen und schnellen dazu noch sicheren Lichtlösungen sucht,
wird nach dem gelesenen....wohl etwas nachdenklicher denn...

auch ein Amateur wird irgendwann sauer und bricht ein Shooting ab,
wenn nicht halbwegs brauchbare Bilder nach 5 Minuten rauskommen!!!

Ich kann mir nicht vorstellen....
das sich Testmodelle stundenlang freiwillig vor eine Kamera setzen,
wo dann der Fotograf nicht mal ansatzweise weiß was er da macht...

das hat was mit pröbeln zu tun, kann man wohl kaum Hobby nennen?
Alternativ finde ich Lösungen gut, wie angesprochen...Plastikkopf
sowas hält stundenlange Sitzungen durch, muckt nicht auif, man kann alle probieren,
mach ich bei komplizierten Jobs ebenso!

Beispiele...
von fremden Webseiten mit netten Modells...
schau ich mir auch gerne mal an, nur...
offenbar meinen die Autoren das mit Stellplänen von Lampen
irgendjemand ...."was lernt"...

da bin ich aus der Erfahrung, z.B Ausbildung von Praktikanten/Lehrlingen
...anderer Meinung

man lernt im Internet nix!!!
man kann ablesen, sogar auswendig lernen....anwenden im Original ist was anderes!

####
dazu was zum schmunzeln beim letzten Workshop...

15 Leute wollten Licht machen lernen, brachten selber Problemfälle mit...
Licht und Durchleuchttisch waren vorhanden...

Anleitung wurde von mir per Tafel und flipchart gegeben...dann durften alle probieren!

schon nach 5 Minuten war klar...
Lampen schieben, Objekte bewegen...in der Praxis ist es plötzlich ganz anders!
bei einer Messingkamera maulten alle rum, auf dem Display war es gut, auf dem Compi nicht,
das Histogram sah brauchbar aus....das Ergebnis nicht

...die Lösung auf die kaum einer kam....ein lächerlicher Rasiespiegel
brachte die Messingfront zum leuchten...also ein billige einfache Lösung!

Und...er war wie immer...
nicht das Histogram, nicht die echten Werte brachten uns ans Ziel...

er waren uralte Fotokenntnisse von Ein- und Austrittswinkel...
die Kenntnisse das unser Auge am Hauptpunkt Helligkeit will...usw...
simpel einmal vorgeführt und alle hattens kapiert

es ist eben immer die Frage auf welchem Level steigt man/frau ein....
wer ganz unten anfängt kann darauf aufbauen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.