![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
In diesem Zusammenhang verweise ich nochmal auf den "Fogra Softproof Handbuch"-Thread .
Sollte man wirklich mal reinlesen, wenn man sich dem Thema nähern möchte. Ist aber auch für den "Eingelesenen" nicht uninteressant. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Ich versuch' das mal, Ihr könnt mich ja verbessern. SRGB wird vom Windows Farbmanagement unterstützt. Das ist so ausgelegt, daß die Ausgabegeräte, Monitor, Drucker, etc. identische Ergebnisse ausspucken. Der Normaluser, der sich um Farbprofile nicht kümmern will oder kann, bekommt damit ansprechende Ergebnisse, die seinen Erwartungen entsprechen. Er muß dazu nur Monitor- und Druckertreiber installieren und alles paßt zusammen (sollte es jedenfalls).
Adobe RGB kann mehr Farben darstellen, die sieht man aber nicht, da die aktuellen Anzeigegeräte, Notebook von Medion und Aldi oder Liddl und herkömmliche Tintenpisser, die Lieschen Müller sich für 59 Euro (wegen Geiz ist geil) im Blödmarkt kauft, um die Druckerhersteller an den Tinten verdienen zu lassen, damit nicht umgehen können. Man(n) arbeitet also im Adobe RGB-Farbraum (weil die Fachleute das empfehlen), sieht das aber erst bei der Ausgabe auf Geräten, die damit umgehen können, wenn man die Fotos entwickeln läßt - falls man das tut und sie nicht einfach auf der Festplatte gammeln. Ist das so richtig? ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
|
Hi Andreas,
so isses! Gut geschrieben. Es ist doch in allen (Hobby-) Bereichen so. Man fängt an und ist (erst mal) zufrieden mit den Ergebnissen. Je mehr man sich aber mit der Materie beschäftigt (wenn man denn will!), umso tiefer steigt man ein, beliest sich und erweitert sein Wissen. Und auch hier gilt: Frag 10 Ärzte, und Du erhältst 10 verschiedene Diagnosen. Und damit das alles unter einen Hut passt: siehe den Post von Alberich! Zitat:
Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
und noch zwei Links:
http://www.iccview.de/ http://www.iccview.de/images/stories...management.pdf Und die Linkseite von ICCview im Direktzugriff: http://www.iccview.de/content/view/10/14/lang,de/ Da hat man erstmal Stoff für ein paar Umdrehungen..... ![]() Geändert von alberich (26.03.2008 um 15:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Ehrlich gesagt, habe ich mich darum noch nie gekümmert. Monitor- und Druckertreiber installiert, die Kamera steht nicht auf Adobe RGB, meine EBV-Programme auch nicht.
Wenn ich nun am Epson-Drucker (der ein vielfaches von 59 Euro gekostet hat) mit der Originaltinte von Epson auf Epson Fotopapier ausdrucke, erhalte ich das, was ich erwarte, und das exakt. Wenn ich das mit Aldi-Papier mache, oder Refill-Tinte, erhalte ich nicht, was ich erwartet habe. Es gibt also eine Menge Faktoren, die das Ergebnis beeinträchtigen. Adobe RGB lohnt sich nicht, wenn man das Ergebnis, sei es aus Geiz oder aus anderem Grund wieder verwässert. Das alles will ich nicht, daher fotografiere ich sorglos, bearbeite sorglos und drucke sorglos, weil ich nur SRGB-User bin. Dabei beachte ich die Empfehlungen des Druckerherstellers, auch wenn er mich ein wenig abzockt. Das macht aber nichts, weil ich selten ausdrucke. Wenn ich Prints im Internet bestelle, dann erhalte ich auch das was ich erwartet habe, jedenfalls bisher, auch wenn ich "nur" SRgb benutze. Eine Menge Bücher über Fotografie geben eine Menge Auskunft, aber auch eine Menge unterschiedlicher Meinungen. Der Vergleich mit Ärzten war schon richtig. Ich muß aber auch zugeben, daß ich es mir sehr gern bequem mache ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
|
Zitat:
Gruß Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Für mich sind die geposteten Links schon viel zu kompliziert.
Eine etwas verständlichere Auseinandersetzung mit dem Thema, auch und gerade in praktischer Hinsicht, findet sich hier. Der Verfasser schreibt zum Schluß eine ähnliche Überlegung, die gpo etwas drastischer formulierte, und die in etwa lautet: Wer nach dem Farbraum fragt, kann mit sRGB am wenigsten verkehrt machen. Ein jeder ist seines Glückes Schmied und wenn er sich mit solchen Themen auseinandersetzen mag, warum nicht. Andere gehen in dieser Zeit einem anderen Hobby nach. Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
![]() Insbesondere das mit dem Epson Drucker kann ich unterschreiben. Mein 2400 hat ja auch ein wenig mehr als die 59EUR gekostet. Mit original Epson Papier bekommen ich fast das gleiche Ergebnis wie auf meinem Monitor. Die leichten Abweichungen haben noch niemanden gestört. Wenn ich günstiges Papier von Avery oder Lidl verwende sieht es ganz anders aus. Also wird Epson Papier genommen. Alles in sRGB gemacht und gut ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Bingo, Andreas. Genauso wie bei mir.
Ich möchte auch stark bezweifeln das die Mehrheit alle Eizo Monitore benutzt. Bei mir steht die Kamera/Software PC seit einem Jahr auf sRGB. Ich denke nichtmal drüber nach! Gut is. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|