Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Abnahme der AF-Präzision bei Tamron Objektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2008, 09:56   #1
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Dann ist der AF der A700 vergurkt würde ich sagen, das soll ja vorkommen. Ist mir damals bei meiner D5D auch bei dem Tamron 90mm aufgefallen, nach der Fokusjustage der Kamera war es dann einwandfrei.
Das könnte natürlich auch sein und wäre sicher der unangenehmste Grund. Müsste aber dann der Fehlfokus nicht auch mit den anderen Objektiven auftreten, was aber eigentlich nicht der Fall ist (getestet habe ich mit 2,0/28mm, 1,7/50mm, 2,8/200mm und dem 16-80er Zeiss)? Außerdem ist der Fehlfokus auch mit der D7D bemerkbar. Ich gehe schon eher davon aus, dass es am Objektiv liegt.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC

Geändert von JoeJung (24.03.2008 um 10:00 Uhr)
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2008, 15:21   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Das könnte natürlich auch sein und wäre sicher der unangenehmste Grund. Müsste aber dann der Fehlfokus nicht auch mit den anderen Objektiven auftreten
Müsste nicht. Wäre zwar möglich (vor allem bei den lichtstärkeren Exemplaren, so war's zumindest bei mir), muß aber nicht unbedingt so sein.

Zitat:
Außerdem ist der Fehlfokus auch mit der D7D bemerkbar. Ich gehe schon eher davon aus, dass es am Objektiv liegt.
Na ja, wir hatten das Thema kürzlich bei einem anderen Objektiv lange durchdiskutiert (siehe hier - ruhig mal durchlesen, man kann das durchaus auf dein Tamron übertragen). Vorab: bei dem anderen Objektiv war irgendwas im Bereich des Bajonetts verkehrt (zu fest angeschraubt oder so), das Objektiv funktionierte aber wohl auch an keiner Kamera einwandfrei. Normalerweise -und dabei bleibe ich auch nach der Geschichte mit dem 100mm /2- ist es so, daß speziell an Festbrennweiten nichts so dejustiert oder was auch immer sein kann, das einen systematischen Fehlfokus (und dann noch an bestimmten Kameras) produzieren kann. Von mechanischen Problemen, die man dann aber eigentlich auch bei MF feststellen müsste (großes Fokusspiel oder Klemmen), mal abgesehen. Fehljustierungen des Fokussystems unserer Digitalkameras treten hingegen recht häufig auf (und ich denke speziell die Dunkelziffer ist noch um einiges höher als das, was so im Forum diskutiert wird), außerdem ist auch die Feststellung von Fokusproblemen nicht immer ganz einfach (d.h. man kann dabei viel verkehrt machen - Ausgangspunkt für Überlegungen, ob Fokusprobleme vorliegen, sollten immer Praxisbilder sein).

Lösungsvorschläge: ich würde erstmal versuchen, das Objektiv bei einem Stammtisch o.ä. noch an einer weiteren Minolta/Sony Digitalkamera auszuprobieren - wenn es da tut, dann ab mit deinen Kameras zur Justage. Wenn nicht, sehen wir mal weiter. Natürlich kannst du das Objektiv auch mal direkt zu Tamron schicken, ich persönlich würde mir davon aber nicht allzuviel versprechen (natürlich kann ich mich aber auch irren).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.03.2008 um 15:29 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Abnahme der AF-Präzision bei Tamron Objektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.