SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Abnahme der AF-Präzision bei Tamron Objektiv? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51252)

JoeJung 23.03.2008 19:37

Abnahme der AF-Präzision bei Tamron Objektiv?
 
Hallo,
kann es sein, dass die AF-Präzision bei einem Objektiv mit der Zeit von selbst schlechter wird? Ich habe den Eindruck, dass mein Tamron AF SP 2,8/90 Makro (Serie 72E, ohne Di) immer unzuverlässiger scharfstellt. Ich habe das Objetkiv nun seit gut 10 Jahren und an der Dynax 600 si ist mir nie etwas in diese Richtung aufgefallen, am Anfang mit der D7D auch nicht. So richtig aufgefallen ist es mir in Verbindung mit der Alpha 700.
Bei Aufnahmeabständen bis ca. 50 cm gibt es keine Probleme. Allerdings habe ich bei Entfernungen von ca. 2 bis 4 Meter einen Backfokus von ca. 15 cm. So richtig aufgefallen ist es mir erst seit dem Vorjahr. Mit der Alpha 700 ist das Ergebnis eindeutig und das Tamron ist das einzige Objektiv, bei dem ein derartig schlimmer Backfokus auftritt.
Ist es möglich, dass das Objektiv mit der Zeit dejustiert wurde (runtergefallen ist es mir ganz sicher nicht) und wenn ja, lässt sich so etwas wieder reparieren?
Was würde so etwas kosten (Rechnung habe ich leider keine mehr)?

Lg. Josef

AlexDragon 23.03.2008 19:47

Hallo Josef,

würde einfach mal eine Anfrage an www.tamron.de schicken - Eigentlich sind die immer sehr Entgegenkommend !

LG

Alex

WB-Joe 23.03.2008 19:56

Hallo Josef,

es ist durchaus möglich daß die AF-Mechanik einem gewissen Verschließ über die Jahre unterliegt, vor allem bei häufigem Gebrauch. Allerdings sollte dann die Abnutzung gleichmäßig erfolgen außer man setzt das Objektiv immer im gleichen Abstand zum Aufnahmeobjekt ein.
Bei manuellem Fokus sind die Aufnahmen aber scharf, oder?
Wenn nicht würde das auf einen Defekt der Linse hindeuten.
Bei einem 10 Jahre alten Objektiv in der Preisklasse würde ich auf alle Fälle bei Tamron nach dem Reparaturpreis fragen.

About Schmidt 23.03.2008 21:01

Nicht zu vergessen, das zwischen dem AF der 600si und dem der A700 sicherlich 10 Jahre liegen und die A700 an Objektive ganz andere Anforderungen stellt. Sie deckt Fehler der Optiken viel schonungsloser auf als z.B. eine D7d.

Gruß Wolfgang

WB-Joe 23.03.2008 21:04

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 630079)
Nicht zu vergessen, das zwischen dem AF der 600si und dem der A700 sicherlich 10 Jahre liegen und die A700 an Objektive ganz andere Anforderungen stellt. Sie deckt Fehler der Optiken viel schonungsloser auf als z.B. eine D7d.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,
Das ist mit Sicherheit richtig.
Bestes Beispiel ist mein 35-105, an der D9 stellt das Teil einwandfrei scharf, an der A700 hats doch relativ häufig Probleme.

Omega 23.03.2008 21:35

Hi, hab auch das Tamron (Bj. mitte der 90er). An der 700si hab ich nie einen Fehlfokus bemerkt, an der Alpha 100 und 700 hat es genau den von Dir beschriebenen Backfokus. Ebenfalls hat es die stärkste Fokusabweichung aller Objektive die ich besitze. Mit einer Abnutzung kann das aber nichts zu tun haben, da ich es kaum benutzt habe - es scheint ein prinzipielles Problem zu sein. Im Nahbereich ist der Fokus ja auch ok (das primäre Einsatzgebiet), so das ich da nichts kostenpflichtiges dran machen lassen werde.

Gruss
Nils

JoeJung 23.03.2008 22:15

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 630053)
Bei manuellem Fokus sind die Aufnahmen aber scharf, oder?
Wenn nicht würde das auf einen Defekt der Linse hindeuten.

Die Bilder mit manuellem Fokus sind scharf, wenn ich nach dem Schärfeeindruck des Suchers scharfstelle. Auf die AF-Bestätigung kann ich mich nicht verlassen. Tue ich es doch, ist das derselbe Effekt wie wenn ich mittels AF scharfstelle.

Lg. Josef

Jens N. 23.03.2008 23:32

Dann ist der AF der A700 vergurkt würde ich sagen, das soll ja vorkommen. Ist mir damals bei meiner D5D auch bei dem Tamron 90mm aufgefallen, nach der Fokusjustage der Kamera war es dann einwandfrei.

JoeJung 24.03.2008 09:56

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 630176)
Dann ist der AF der A700 vergurkt würde ich sagen, das soll ja vorkommen. Ist mir damals bei meiner D5D auch bei dem Tamron 90mm aufgefallen, nach der Fokusjustage der Kamera war es dann einwandfrei.

Das könnte natürlich auch sein und wäre sicher der unangenehmste Grund. Müsste aber dann der Fehlfokus nicht auch mit den anderen Objektiven auftreten, was aber eigentlich nicht der Fall ist (getestet habe ich mit 2,0/28mm, 1,7/50mm, 2,8/200mm und dem 16-80er Zeiss)? Außerdem ist der Fehlfokus auch mit der D7D bemerkbar. Ich gehe schon eher davon aus, dass es am Objektiv liegt.

Lg. Josef

Jens N. 24.03.2008 15:21

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 630273)
Das könnte natürlich auch sein und wäre sicher der unangenehmste Grund. Müsste aber dann der Fehlfokus nicht auch mit den anderen Objektiven auftreten

Müsste nicht. Wäre zwar möglich (vor allem bei den lichtstärkeren Exemplaren, so war's zumindest bei mir), muß aber nicht unbedingt so sein.

Zitat:

Außerdem ist der Fehlfokus auch mit der D7D bemerkbar. Ich gehe schon eher davon aus, dass es am Objektiv liegt.
Na ja, wir hatten das Thema kürzlich bei einem anderen Objektiv lange durchdiskutiert (siehe hier - ruhig mal durchlesen, man kann das durchaus auf dein Tamron übertragen). Vorab: bei dem anderen Objektiv war irgendwas im Bereich des Bajonetts verkehrt (zu fest angeschraubt oder so), das Objektiv funktionierte aber wohl auch an keiner Kamera einwandfrei. Normalerweise -und dabei bleibe ich auch nach der Geschichte mit dem 100mm /2- ist es so, daß speziell an Festbrennweiten nichts so dejustiert oder was auch immer sein kann, das einen systematischen Fehlfokus (und dann noch an bestimmten Kameras) produzieren kann. Von mechanischen Problemen, die man dann aber eigentlich auch bei MF feststellen müsste (großes Fokusspiel oder Klemmen), mal abgesehen. Fehljustierungen des Fokussystems unserer Digitalkameras treten hingegen recht häufig auf (und ich denke speziell die Dunkelziffer ist noch um einiges höher als das, was so im Forum diskutiert wird), außerdem ist auch die Feststellung von Fokusproblemen nicht immer ganz einfach (d.h. man kann dabei viel verkehrt machen - Ausgangspunkt für Überlegungen, ob Fokusprobleme vorliegen, sollten immer Praxisbilder sein).

Lösungsvorschläge: ich würde erstmal versuchen, das Objektiv bei einem Stammtisch o.ä. noch an einer weiteren Minolta/Sony Digitalkamera auszuprobieren - wenn es da tut, dann ab mit deinen Kameras zur Justage. Wenn nicht, sehen wir mal weiter. Natürlich kannst du das Objektiv auch mal direkt zu Tamron schicken, ich persönlich würde mir davon aber nicht allzuviel versprechen (natürlich kann ich mich aber auch irren).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.