![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2008
Beiträge: 76
|
![]()
Äähm, nur dass ich das richtig verstehe: ich kann "alte" Objektive an meiner DSRL benutzen?
Sollten die Objektive denn nicht an die neuen Kameras "angepasst" sein? Oder verstehe ich da was falsch...
__________________
Die Qualität Deiner Gedanken bestimmt die Qualität Deines Lebens. http://www.chip-fotowelt.de/meine_bilder/demonhawk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
A-Bajonett, das ist das Bajonett auch Deiner Alpha 350, das bedeutet...: alle Minolta AF-Objektive passen..! Und natürlich viele von den Fremdherstellern. Hier muss man bei älteren aber aufpassen. Sigma zum Beispiel, da passt nicht jedes..! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2008
Beiträge: 76
|
Hab ich denn irgendwelche Nachteile, wenn ich ein älteres Objektiv verwende?
__________________
Die Qualität Deiner Gedanken bestimmt die Qualität Deines Lebens. http://www.chip-fotowelt.de/meine_bilder/demonhawk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
![]() Im Wesentlichen kommt es darauf an, wie das Objektiv erhalten ist. Wenn es gut erhalten ist - dann sehe ich keinen Nachteil durch ein altes. Mein altes 1.4/35 bildet auch schöner ab als mein neues Sigma 3.5-5.6/18-125. ![]() Nochmal Gruß, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Auch zeigen die alten Minolta-Linsen deutlich mehr CA (Farbsäume durch chromatische Aberratione) als neuere Objektiventwicklungen. Aber was Schärfe, Brillanz und Gesamtbildeindruck angeht, können die meisten alten Linsen ohne Probleme an den digitalen SLR eingesetzt werden. Der Bildsensor der digitalen hat andere Reflexionseigenschaften als analoger Film. Daher können alte Objektive aus Epochen vor dem digitalen Zeitalter eher mal GEisterbilder, durch Reflexionen zwischen Hinterlinse und Film erzeugen, was die Hersteller bei aktuellen LInsen durch verbesserte Vergütungen der Hinterlinsen verhindern, aber in der Praxis spielt das bei weitem nicht so eine große Rolle, wie die Hersteller uns glauben machen wollen. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2008
Beiträge: 76
|
Das heißt dann für mich: Noch mehr "Qual der Wahl" ;-)
Ich werde mich also auch auf die Suche nach gut erhaltenen Gebrauchten begeben. Nochmals danke für Eure Infos!
__________________
Die Qualität Deiner Gedanken bestimmt die Qualität Deines Lebens. http://www.chip-fotowelt.de/meine_bilder/demonhawk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Hallo,
im WW Bereich rate ich Dir zum Tamron 17-50 F2,8. Ein gutes Exemplar ist jeden Cent wert. Das Gleiche gilt für das 90mm Macro von Tamron. Da habe ich noch eines der älteren Generation, aber verkaufen würde ich es nie. Beim Tele wird es da schon etwas schwieriger. Da wage ich keine Empfehlung bei einem Limit von 300 Euro. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Beim Tamron 200-400 konnte ich die Erfahrungen aus der Objektivdatenbank nur dann bestätigen, wenn die Sonne wirklich scheint. Wolkiges, oder gar trübes Wetter mag es gar nicht. Ich habe seit kurzem ein großes Ofenrohr, über das ich aber noch nichts genaues sagen kann, da ich noch nicht dazukam, damit zu fotographieren.
Im WW-Bereich ist das empfohlene Tamron wohl nicht schlecht,ich hatte aber noch keines. Ich bin aber mit meinem 17-35 2.8/4 (war damals meine Kit-Linse) sehr zufrieden. Die Focusprobleme, die hier angesprochen wurden, kann ich nicht bestätigen. Als Macro kann ich mein 105/2.8 Sigma empfehlen. Wenn Du Glück hast, bekommst Du eines in Deinem Etat.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Im Telebereich wird es wirklich etwas schwierig aber mit dem Minolta 100-300mm APO solltest du bestimmt auch gut fahren! ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|