SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektivempfehlung für einen DSLR-Einsteiger (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51228)

demonhawk 23.03.2008 00:00

Objektivempfehlung für einen DSLR-Einsteiger
 
Hallo Leute,

habe seit kurzem eine Sony alpha 350K, also die Variante mit dem 18-70mm Standardzoom. Und wenn man mal Blut geleckt hat, muss natürlich umgehend noch etwas Zubehör her ;-)

Deswegen möchte ich mir noch ein Tele (bis 300 wäre super), ein Weitwinkel und ein Makroobjektiv zulegen. Welche Objektive könnt ihr mir da empfehlen?

Pro Objektiv möchte ich eigentlich nicht mehr als 300 Euro ausgeben, aber ist das überhaupt realistisch? Ich meine, icn bin kein Fotoprofi und muss damit kein Geld verdienen, ich möchte einfach nur mehr Gestaltungsmöglichkeiten haben, aber was ich in Zeitschriften so gesehen habe, kosten die Dinger ja teilweise exorbitant mehr... :cry:

Und umgekehrt: Taugen dann günstigere Objektive was?

AlexDragon 23.03.2008 00:17

Z.B. 70-300mm von Minolta - habe ich selber und man bekommt es günstig und es ist auch nicht soooo schlecht ;)

LG

Alex

Kapone 23.03.2008 00:20

Hallo demonhawk,

Bin zwar auch Newbie (A700 seit ein paar Wochen), aber habe mir derweil einen kleinen Objektivpark aus (hoffentlich) günstigen Angeboten zusammengestellt. Dabei war kein Objektiv teurer als 200 Euro (genau genommen waren nur 2 von 8 teurer als 100 Euro) und bis auf Super-Weitwinkel fühle ich mich schon ganz gut bestückt.

Meine Hauptquelle für Informationen zu Objektiven ist die Datenbank hier im Forum sowie die auf dyxum.com (wobei ich die Wertungen hier deutlich differenzierender finde). Was die langen Brennweiten angeht, habe ich mir gleich ein Minolta 75-300mm aus der Bucht gefischt. War "nur" die Twi-Version, bin damit aber sehr happy. Würde jetzt aber wohl versuchen die 1. Version zu bekommen. Sollte sich deutlich unter 100 Euro bewegen. Beim Kauf einer analogen Spiegelreflex war dann noch das Minolta 100-300mm dabei. Das scheint mir auf den 1. Blick etwas schwächer wie das 75-300, muss ich mir aber nochmal im Ausseneinsatz anschauen.

Alternativ wird Dich bestimmt der ein oder andere hier aufs Forumstele hinweisen, welches eine Klasse für sich sein soll, sich aber ausserhalb des angegebenen Budgetrahmens bewegt.

Mit dem Crop Faktor bist Du dann schon bei 450mm Brennweite, das ist schon ganz ordentlich. Wenn es etwas mehr sein sollte, dann hoffe ich, dass das Tamron 200-400 das hält, was die Datenbank verspricht: Habe ich heute in den USA für deutlich unter 200 Euro gekauft, werde mich aber noch ein wenig gedulden müssen, bis es hier ist... :D

Viel Spass mit dem neuen Spielzeug und den Ergänzungen. Frohe Ostern!

Kapone

Eumel 23.03.2008 00:20

Auf jedenfall das 90mm Tamron als Macro. Ist einfach Klasse und dazu relativ günstig.
Als Tele kannst ja mal nach dem Ofenrohr schauen. Sehr günstig, relativ Lichtstark und auch ziemlich scharf.

HolgerB 23.03.2008 00:22

Hallo!

Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Neuanschaffung und viel Spaß mit der Kamera!

Zitat:

Zitat von demonhawk (Beitrag 629833)
Deswegen möchte ich mir noch ein Tele (bis 300 wäre super), ein Weitwinkel und ein Makroobjektiv zulegen. Welche Objektive könnt ihr mir da empfehlen?

In Anbetracht der relativ eng gesetzten finanziellen Limits würde ich sagen, beim Tele gibt es nicht so wahnsinnig viele Möglichkeiten. Wenn's ein neues Objektiv sein soll, würde ich vielleicht auf das Sigma 4.0-5.6/70-300 APO (!) schielen. Wunder darf man davon aber auch nicht erwarten. Meines ist mittlerweile kaum mehr im Einsatz. Mehr Bildqualität dürfte man von einem der älteren Minolta-Teles erwarten dürfen. Die "Standardempfehlung" wäre hier das "Ofenrohr", also das alte Minolta 4/70-210. Ich habe eines davon, und die Bildqualität ist - angesichts des moderaten Gebrauchtpreises von nicht mehr als 130 Euro - echt in Ordnung. Allerdings gebe ich zu, dass auch ich schon seit längerem mit dem Gedanken spiele, mir mal ein "richtiges" Tele zuzulegen... :oops:

Weitwinkel. Interessante und schwierige Frage. Wenn Du schon ein Kitobjektiv hast, das bei 18 mm anfängt, denkst Du sicher an ein Superweitwinkel, nehme ich an. Da habe ich leider keine Erfahrung. Ich habe lediglich das Konica-Minolta 2.8-4/17-35 (mehr oder weniger baugleich mit dem Pendant von Tamron), aber mit dem bin ich nicht so wirklich zufrieden. Im WW-Bereich greife ich lieber auf Festbrennweiten zurück.

Beim Makro gäbe es eine sehr preiswerte Lösung, die optisch gar nicht schlecht, mechanisch aber (meiner Meinung nach) unter aller Kanone ist: das Cosina/Vivitar/Voigtländer 3.5/100 Makro. Das Ding, das hier (mehr oder weniger) liebevoll "Kaffeemühle" genannt wird (es klingt beim Fokussieren so), liefert erstaunlich gute Bilder, aber ein schönes Objektiv zum Anfassen ist es sicher nicht. Der Preis ist mit ca. 130 Euro (neu) natürlich unschlagbar. Wenn es etwas besser sein soll, würde ich das Sigma 2.8/105 empfehlen; ich kenne niemanden, der damit unzufrieden ist. Der Preis ist natürlich ein paar Euro höher (gute 400 Euro).

Obwohl ich das Gefühl, es müssen möglichst bald noch ein paar Optiken her, da man sonst ja keine Kamera mit Wechselobjektiven gebraucht hätte, nachvollziehen kann, würde ich Dir (aus eigener Erfahrung) raten, es lieber langsam angehen zu lassen. Ein (leider nur recht seltener) Besucher des fränkischen Userstammtisches riet uns damals, nachdem er ein "weißes" Tele, ein 1.4/85 G und ein 2.8/28-75 G auf den Tisch gelegt hatte, lieber gleich ein paar Euro mehr zu investieren, denn alle mäßigen Objektive kauft man sich letztendlich zweimal. Sicher, es ist eine Frage der Qualitätsanforderungen - aber bei mir hat sich mittlerweile ein riesiger Objektivpark voll von mäßigen Optiken angesammelt, und fotografieren tue ich eigentlich immer mit den gleichen einigermaßen hochwertigen Objektiven.

In Deinem Fall wäre mein konkreter Rat: erstmal ein gutes 100-mm-Makro kaufen, das ist dann auch gleich ein mittleres Tele von sehr hoher Qualität. Dann vielleicht ein gutes WW-Zoom, vielleicht eines der Super-WW wie das Sigma 12-24, das recht gut sein soll. Und dann laaaange sparen. Und dann ein Tele. ;)

Das wären so meine (zugegebenermaßen etwas ausführlichen) Gedanken zu diesem Thema. Ich hoffe, ich konnte etwas helfen!

Schöne Grüße,
Holger

demonhawk 23.03.2008 00:28

Wow, so schnelle und ausführliche Antworten hätte ich nicht erwartet.
Mir scheint, ich hab die richtige Community gefunden :top:

Danke für Eure Tipps, ich schau mir die Objektive dann mal genauer an!

edit: sorry, die Objektivdatenbank hab ich erst jetzt entdeckt, ist ja super :D

demonhawk 23.03.2008 00:40

Äähm, nur dass ich das richtig verstehe: ich kann "alte" Objektive an meiner DSRL benutzen?
Sollten die Objektive denn nicht an die neuen Kameras "angepasst" sein?
Oder verstehe ich da was falsch...

PeterHadTrapp 23.03.2008 00:49

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 629839)
Z.B. 70-300mm von Minolta - habe ich selber und man bekommt es günstig und es ist auch nicht soooo schlecht ;)

LG

Alex

öhm ... Alex ... sowas gibt es nicht. Ich denke mal Du meinst ein 75-300 oder ?

@demonhawk: natürlich kannst Du die alten Objektive verwenden. Im Prinzip geht das auch ziemlich gut. Viele der alten Linsen geben auch an digital eine wirklich gute Figur ab.

Gruß
Peter

rmaa-ismng 23.03.2008 00:51

Zitat:

Zitat von demonhawk (Beitrag 629851)
Äähm, nur dass ich das richtig verstehe: ich kann "alte" Objektive an meiner DSRL benutzen?
Sollten die Objektive denn nicht an die neuen Kameras "angepasst" sein?
Oder verstehe ich da was falsch...

No way,

A-Bajonett, das ist das Bajonett auch Deiner Alpha 350, das bedeutet...:
alle Minolta AF-Objektive passen..!

Und natürlich viele von den Fremdherstellern. Hier muss man bei älteren aber aufpassen. Sigma zum Beispiel, da passt nicht jedes..!

demonhawk 23.03.2008 01:00

Hab ich denn irgendwelche Nachteile, wenn ich ein älteres Objektiv verwende?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.