![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Test - Teil 1
Servus zusammen,
Kurzes Update von meiner Test-Front. Nachdem ich noch ein wenig durch die Gegend gesurft war, habe ich mich für den 5-Euro Test von PeNum (http://www.digicamfotos.de/index3.ht...testbilder.php) entschieden - ich höre schon den ein oder anderen entrüstet aufschreien ![]() Pro Brennweite habe ich vier Bilder gemacht: 1. Offenblende, 2. zwei Stufen abgeblendet, 3. Blende 8.0, um über alle Objektive einen Vergleich bei gleicher Blende zu haben und 4. soweit geschlossen wie möglich. Letzteres war ziemlich für die Füsse, ausser dass ich jetzt weiss, dass das 75-300 und das 100-300 jeweils bis Blende 40 gehen. Die drei anderen Bilder sind für den Objektivvergleich aber schon recht spannend, hier mal (m)eine Zusammenfassung der Ergebnisse: Sony 18-70: Durchgängig bei Offenblende im zentralen Bereich ganz ok, am langen Ende (50mm und besonders 70mm) wird es dann aber insgesamt recht "weich". Details an den Ecken bis 35 mm praktisch kaum erkennbar, danach wird es besser. Tamron 28-75: Zweimal abgeblendet fast durchgängig sehr gute Schärfe (Ausreisser bei 50mm vermutlich hinter der Kamera zu suchen). Ecken besonders bei Blende 8.0 sehr viel detailreicher als beim Sony und auch am langen Ende mit guter Abbildungsleistung. Klarer Sieger gegen das Sony, welches ab sofort nur noch für etwas mehr WW mitdarf. Minolta 35-70: Die absolute Überraschung. Haptisch mag ich die Linse überhaupt nicht, aber sie scheint von allen Linsen im zentralen Bereich die beste Offenblendtauglichkeit zu haben. Die Ecken sind am kurzen Enden (35mm und 50mm) und bei Blenden bis 5.6 eine Herausforderung, bei Blende 8.0 dann sehr ordentlich. Minolta 35-105: Bei Offenblende durchgängig keine Offenbarung, deutlicher Gewinn durch 2xAbblenden. Bei 70mm und 105mm deutlicher Schärfeverlust von Blende 5.6 auf 8.0. Insgesamt eher enttäuschend und im Hinterfeld platziert. Minolta 50 1.4: Klein, aber sehr, sehr fein war die Linse mein Favorit, was sich zumindest teilweise bewahrheitet hat: Bei Offenblende noch nicht wirklich gut, bügelt es schon bei leichtem Abblenden und erst recht bei Blende 8.0 alle anderen aus dem Feld. Minolta 75-300: Offenblende durchwegs ganz gut, insbesondere in den Ecken bis einschliesslich 200mm. Zweifach abgeblendet minimale Verbesserungen zur Offenblende am kurzen Ende. Überraschend war für mich ein deutlicher Schärfeverlust bei 8.0 über den gesamten Brennweitenbereich. Minolta 100-300: Mein erwarteter Kandidat für den letzten Platz basierend auf den Berichten in der Objektivdatenbank. Bei Offenblende dem 75-300 unterlegen und der Schärfeverlust bei 8.0 zeigt sich hier auch (ausser bei 100mm). Vielleicht nicht der letzte Platz, aber deutlich schlechter als das 75-300 und damit aus der Tasche verbannt. Soweit die akademische Zusammenfassung aus dem Versuchskeller. Sorry falls Euch der Umfang gelangweilt hat, aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Suche nach günstigeren Linsen. Sollte es mal wieder aufhören zu regnen, wird noch ein Versuch in freier Wildbahn folgen, um hier insbesondere Farben, Bokeh etc. auf die Probe zu stellen. Teilweise schon faszinierend, wie unterschiedlich die 5 Euros farblich abgebildet werden (zwischen grün und braun). Stay tuned! Kapone |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Welches Minolta 35-105 hast du getestet ?
Tests im Nahbereich der Objektive sind oft nicht sonderlich aussagekräftig, da die Objektive, im Gegendsatz zum den Makros, meist auf "unendlich" optimiert wurden.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" Geändert von 4Norbert (18.03.2008 um 00:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Das kann ich nur unterstreichen. Gutes Beispiel dafür sind die Vergleiche zwischen dem Minolta Kitobjektiv 18-70 und dem Sony CZ 16-80, die ich Anfang Februar durchgeführt habe. Im Nahbereich war der Vorsprung des Zeiss nicht sonderlich groß, aber bei Entfernungen von ein paar Metern hat das Zeiss so richtig aufgedreht. Ein Vergleich im Nahbereich ist außer bei Makroobjektiven wenig aussagekräftig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
@4Norbert: Es war das 35-105 f:3.5-4.5 in der Version II. Das mit der Naheinstellungsgrenze stimmt sicher: Auf 35mm hat der Autofocus den Dienst verweigert, war also vermutlich zu dicht dran...
Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
![]() ist von der Verarbeitung sowie den optischen Leistungen um Klassen besser.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Zitat:
ich wäre ja froh, wenn ich mich irren würde, aber meines Erachtens schließen sich diese beiden Punkte bei der A700 leider gegenseitig aus. Oder verwendest du einen anderen als den serienmäßigen Infrarotauslöser? Oder bin ich irgendwie nicht auf dem Laufenden?
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ulrich, Du hast recht. Ich nehm eigentlich immer nur den Drahtauslöser, da war ich schlampig in meinem Posting. Ich korrigiere das gleich mal oben.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Wirklich schade, dass es so ist. Ich hatte schon gehofft, es gäbe inzwischen doch einen Workaround ...
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Macht die 700 nicht beim Druck auf die 2 Sekunden verzögerte Auslösetaste auf der IR Fernbedienung auch eine Spiegelvorauslösung?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
So dämlich das auch sein mag: Leider nicht.
![]()
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|