SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleichstest Objektive - Tipps gesucht
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2008, 17:26   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
[QUOTE]
Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Am besten geht man damit Fotografieren... Mit diesen "Konstanten Testbedingungen" findet man eben am Ende doch nur raus wie gut ein Objektiv bei konstanten Testbedingungen Testcharts darstellt .
wie wahr ... trotzdem mache ich es maaanchmal ...

und zwar so:

1. (mein) Aufbau:
- Kamera auf das Stativ, das ist klar.
- konstantes helles Kunstlicht (sind bei mir zwei Adolite-fotolampen)
- Testchart-Bild an die Wand (A4 für alles unter 70mm Brennweite, A3 für alles drüber)
- alles so penibel es nur irgendwie zu machen ist planparallel ausrichten
- Brennweite und Kamerstandpunkt immer so, dass das Testbild den Sucher schön ausfüllt

2. Bilder
ich mache für jede Blende die ich testen möchte und für jede Brennweite (also für jede Einstellung) Fokusreihen mit 10 Bildern. Ich verwende den Mehrfeld-AF (weil da bei mir reproduzierbarere Ergebnisse herauskommen). Nach jedem Bild schalte ich auf MF und verstelle den Fokus von Hand, dann schalte ich wieder auf AF und lasse so jedes Bild neu fokussieren. Von den zehn Bildern mit gleicher Einstellung suche ich dann jeweils das schärfste heraus um Schwankungen im Fokus möglichst auszuschließen.

dabei:
- HG abnehmen (wenn Objektive verwendet werden, die keine Stativschelle haben),
- Kamera direkt aufs Stativ
- Spiegelvorauslösung
- Drahtauslöser


3. Auswertung
ich teste nie ein Objektiv für sich, das hat in meinen Augen keine Aussagekraft, sondern immer Objektive mit gleichen Brennweiten gegeneinander um im direkten Vergleich Rückschlüsse ziehen zu können. Für absolute Tests (also immer wieder den Aufbau, das neue Objektiv X und dann gegen Bilder von Objektiv Y vor einem halben Jahr vergleichen) ist in meinen Augen KEIN Heimaufbau genau genug und vergleichbar genug.

Ich suche also wenn die Testreihen druchgeschossen sind die jeweils schärfsten Fotos raus und die Schwankungen innerhalb einer Zehnerreihe sind absolut sichtbar (die Kameras stellen weiß Gott nicht immer auf das "Maximum" vom "Maximum" scharf. Wobei die D7d da schlimmer war als die 700).
Und dann schaue ich mir die Bilder bei jeder Blende insbesondere im Hinblick auf
- Gesamtschärfe
- Schärfe in den Ecken
- Schärfe bei ~ 2/3 aus der Mitte (wg. goldenen Schnitts etc.)
- Farbfehler
an und ziehe MEIN PERSÖNLICHES URTEIL bezüglich MEINER Objektive aus DIESEM Vergleich.
Nicht weniger, aber vor allem nicht mehr.

Das besagte Testbild kann ich auf Wunsch per eMail verschicken. Für die Teleobjektive sollte aber tatsächlich ein A3-Fotodrucker vorhanden sein, sonst ist man einfach nicht weit genug weg, was dem Teleobjektiv nicht gerecht wird.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.