![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Von Aussagen des Typs à la "prime killer" halt ich erstmal rein gar nichts.
Ich hab selbst ein MD 24-50mm f4 und wenn ich mich nicht ganz täusche wurde der Linsensatz damals, wie auch beim Ofenrohr (MD 70-210mm f4) 1:1 in die AF Version übernommen. Es galt damals als sehr, sehr gutes Weitwinkelzoom, aber besser als das AF 50mm f1.4 - das ist einfach absurd. Das Sony 1.4 50mm hat bei Photozone die höchste bisher ermittelte MTF50 von 2364 erzielt, das ist schlicht in einer anderen Liga als das 24-50mm. Aber wie bereits erwähnt spielt oftmals der Autofokus, die Bildfeldwölbung oder sonstiges eine für das Gelingen einer praktischen Aufnahme wesentlich größere Rolle als die eigentlich theoretisch erreichbare Auflösung eines Objektivs. Hans Edit: Habe gerade nachgeschaut. Das AF ist definitiv doch anders und hat Aufbau 7/7 entgegen dem wesentlich aufwändigeren MD mit 13/11. Geändert von weberhj (18.03.2008 um 00:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
war zu seiner Zeit eines der besten Weitwinkelzooms. Bei dem AF 24-50 konnte, wie auch beim AF 35-70, mit Hilfe der neuen asphärischen Linsen der Konstruktionsaufwand bei gleicher Leistung deutlich reduziert werden.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
einfach nur schlecht... Die Frage ist jetzt was ist offen wichtiger, excellente Mitte und extrem miese Randbereiche oder sehr gute Mitte mit sehr guten Rändern. Meiner Ansicht nach können da die 50er der Konkurrenz mehr. Ausserdem wollen wir nicht vergessen dass der gute Klaus immer gross und fett schreibt, das die MTF's nicht mit den anderen Systemen zu vergleichen sind. Sind nunmal andre Sensoren, AA-Filter usw dahinter.. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Ist aber im Vergleich mit einem Objektiv, das erst bei F4 beginnt, eher irrelevant.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
"Einfach nur schlecht" ist es sicher nicht, es ist offen, bzw. leicht abgeblendet am Rand z.B. auch besser als das Minolta 50mm /1,7. Sicherlich sollte man vorsichtig sein, die Werte verschiedener Kamerasystem zu vergleichen, aber wenn man schon Aussagen über die Leistung im Vergleich zur Konkurrenz treffen will (und damit hast du angefangen), dann bleibt einem kaum etwas anderes übrig. Und ich denke bei einem 50mm Objektiv kann man leichte Randschwächen (es ist tatsächlich nicht so schlecht, wie du meinst, bzw. wie die Zahlen andeuten, ich kann da gerne mal ein paar Ausschnitte zeigen, allerdings vom Minolta, nicht vom Sony) bei f1,4 eher mal verzeihen - 50mm bei Blende 1,4 nimmt man höchstens mal in Notfällen oder für Portrait (wo die Ränder nicht ganz so wichtig sind), für AL sind 50mm ja eigentlich schon zu lang.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.03.2008 um 16:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Und da wollen wir auch nicht vergessen, dass das Canon an einem 8MP Sensor getestet wurde und das Sony an einem 12MP Sensor. An einem 12MP Sensor liefert das Canon auch deutlich bessere Werte. Oder wir nehmen einfach die alten MTF-Werte auf Film. http://www.photodo.com/product_44_p4.html http://www.photodo.com/product_760_p4.html Auch hier ist das Minolta, welches sich ja nicht grossartig vom Sony unterscheidet, offen deutlich schwächer und ab F2.0 tun sie sich wenig. Zitat:
Ich hab auch ein 50mm 1.7 RS und das alte 50mm F1.4 und das 1.4 ist sicher das etwas bessere Objektiv (wenn auch nur minimal). Aber mir ist einfach bei Photozone die übermässige Randschwäche aufgefallen und die wollt ich in die Diskussion bringen. LG |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
|
![]()
Falls es noch jemand interessiert: hier ein paar Vergleichsbilder
![]() ![]() ![]() Und ja ich weiss, es ist schwierig, derartige Bilder direkt zu vergleichen, da ja der AF Punkt nicht 100% identisch sein könnet... Beim Vergleich des Strassenschildes war der AF- Punkt das Schild selber Beim Vergleich des Gleissfeldes/ Schotter die vordere Gleiskante Das überblendete im Gleisbereich ist übrigens reflektierender Rauhreiff... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
und 1.8/50mm und die sind beide auch sehr gut aber nicht ganz so gut wie mein altes Minolta AF 1.4 50mm aus den 80iger Jahren. Das Min steigert sich von f1.4 auf f1.7 bereits ganz gewaltig, hat von f2.2-f2.8 also da wo man es braucht sehr schönes Bokeh und bildet bei f5.6 schlicht über das ganze Bildfeld excellent ab. Was will man mehr? Apropos die alten photodo Werte. Sag jetzt nicht, dass du die ernst nimmst? Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Wobei das Ergebnis mit einer abgeblendeten Festbrennweite zu einem nicht abgeblendeten Zoom nicht wirklich überrascht
![]()
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|