![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Die Converter von Sony u. Minolta funzen leider nicht an mein 80-200 2.8 schwarzer Riese.....
Die Seite von Michael Hohner kannte ich schon. Trotzdem danke für Dein Posting. ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - Geändert von Gordonshumway71 (16.03.2008 um 23:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
1,4 - 1,7er: http://www.traumflieger.de/desktop/t...ertertest2.php 2 und 3er: http://www.traumflieger.de/objektivt...rter_check.php Am Seitenende ist ein Navigationsfeld zu den Folgeseiten (jetzt gelb hinterlegt). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich empfehle -wie auch schon in diesem Thread- den 1,4x Tamron: der ist optisch ebenfalls gut, hat aber ggü. dem Kenko den Vorteil, daß er an mehr Ovjektive passt, da der Abstand zwischen Linsen und Bajonett etwas größer ist. Beim 80-200 spielt das zwar keine Rolle, aber vielleicht möchtest du den Konverter ja auch noch an anderen Objektiven benutzen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Welche Objektive passen denn nicht an die Kenko Konverter? Ich meine nicht die Pro-Version sondern die Standardversion, z.B. den Mx-AF 1.5X Teleplus MC DG, der (bzw. dessen Vorgänger SHQ) in den o.g. Tests sehr gut wegkommt und ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis hat.
Die Pro-Versionen haben allerdings ähnliche Einschränkungen wie die Minolta Konverter. Gut, daß Du darauf hinweist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Z.B. 50mm /1,7 und 1,4, 500mm /8 Reflex, 70-210mm /3,5-4,5, 100-200mm /4,5, 100-300mm /4,5-5,6 APO (non APO glaube ich auch). Das sind so die, die mir spontan einfallen (und ein paar WWs und Standardzooms noch - geschenkt). Das Problem bei denen ist, daß Teile zu weit über's Bajonett herausstehen und dann bei einem Konverter, der einen zu geringen Abstand zwischen Bajonett und Linsen hat (wie die Kenkos), kollidieren. Das sind zwar nur die wenigsten und auch eher Objektive, bei denen die Kompatiblität mit einem Konverter nicht soo wichtig ist und die 80-200mm /2,8 sind hier auch nicht betroffen, aber mich hat das zum Umstieg on Kenko zu Tamron bewegt.
Ach ja: ich beziehe mich dabei auf die 1,4x Konverter. Die 2x sind nicht betroffen und die 1,5x kenne ich nicht.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.03.2008 um 00:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Sämtliche Konverter von Tamron werden von Kenko hergestellt. Die aktuellen SP-Versionen sind baugleich zu den Kenko Pro Versionen. Bei den älteren Tamrons ist das auch nicht anders:
Der Tamron 1,4x ist zumindest bauähnlich zum alten Kenko 1,4x MC4 oder Soligor 1,4x CD4. Diese Konverter gibt es in verschiedenen Versionen mit 5 oder 8 Kontakten, mit Chip oder ohne Chip. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
Tamron gibt für seinen aktuellen 1,4x TC an: 4 Linsen in 4 Gruppen, Kenko 5 in 4. Gewicht Tamron: 114g, Kenko 132g. Hier die Daten: Tamron und Kenko. Liegt bei der obigen Aussage evt. eine Verwechslung mit einem anderen Hersteller als Tamron vor oder sind die "Herstellerangaben" tatsächlich falsch? ![]() EDIT: Tokina und Kenko sind übrigens baugleich, aber das war ja schon lange bekannt. ![]() Geändert von jrunge (17.03.2008 um 01:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich hatte diesen Kenko (als Soligor): http://www.dyxum.com/lenses/TC/detail.asp?IDTC=14 Und habe nun diesen Tamron: http://www.dyxum.com/lenses/TC/detail.asp?IDTC=10 Die sind nicht baugleich, darauf bezogen sich meine Aussagen (an die anderen Tamron Konverter hatte ich nicht mehr gedacht, sonst hätte ich mich gleich präziser ausgedrückt). Die Tamron SP sind wohl baugleich zu den neueren Kenkos, siehe Dyxum TC-Datenbank.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.03.2008 um 01:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Diese Objektive habe ich und sie passen alle auf meinen 1,5er Kenko Konverter. Wie schon geschrieben, gibt es bei der Standardversion keine Probleme. Du hast die Pro-Ausführung und die unterliegt wohl ähnlichen Einschränkungen wie die Originalkonverter. Schade. Aus diesem Grund habe ich mich damals auch für die Standardversion entschieden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Ach Herrje,
da gab es erst kürzlich einen Thread. Und das passiert mir, wo ich doch ganz gern mal auf die SUFU hinweise. ![]() ![]() Ich danke euch für eure Antworten und werde nochmal die Forensuche aktivieren...Allerdings wenn dort Konverter eingegeben wird, hat man Lesestoff bis Weihnachten. Und nach mehreren Worten kann man ja nicht suchen, oder geht das mittlerweile ?
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|