![]() |
Konverter für schwarzen Riesen und Alpha 700
Hallo zusammen,
ich möchte meinen schwarzen Riesen mit einem 1.4 oder 1.5 TK verlängern. Welches ist denn der Qualitativ beste, den man an der 700 verwenden kann ? Oder doch lieber aufs Forumstele sparen ? Allerdings wäre mir der TK lieber, da ich weniger schleppen müsste.... Danke für eure Antworten.... |
Die besten Fremdkonverter sind die aktuellen Modelle von Kenko und deren baugleiche Kollegen, die zu allen AF-Objektiven passen. Noch besser sind die Konverter von Minolta oder Sony. Sie funktionieren aber nur mit ganz bestimmten Objektiven. Welche das sind, findest Du hier rechts in der Tabelle in der Spalte Compatibility:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php#tcs |
Die Converter von Sony u. Minolta funzen leider nicht an mein 80-200 2.8 schwarzer Riese.....
Die Seite von Michael Hohner kannte ich schon. Trotzdem danke für Dein Posting. :top: |
Zitat:
1,4 - 1,7er: http://www.traumflieger.de/desktop/t...ertertest2.php 2 und 3er: http://www.traumflieger.de/objektivt...rter_check.php Am Seitenende ist ein Navigationsfeld zu den Folgeseiten (jetzt gelb hinterlegt). |
Ich empfehle -wie auch schon in diesem Thread- den 1,4x Tamron: der ist optisch ebenfalls gut, hat aber ggü. dem Kenko den Vorteil, daß er an mehr Ovjektive passt, da der Abstand zwischen Linsen und Bajonett etwas größer ist. Beim 80-200 spielt das zwar keine Rolle, aber vielleicht möchtest du den Konverter ja auch noch an anderen Objektiven benutzen.
|
Welche Objektive passen denn nicht an die Kenko Konverter? Ich meine nicht die Pro-Version sondern die Standardversion, z.B. den Mx-AF 1.5X Teleplus MC DG, der (bzw. dessen Vorgänger SHQ) in den o.g. Tests sehr gut wegkommt und ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis hat.
Die Pro-Versionen haben allerdings ähnliche Einschränkungen wie die Minolta Konverter. Gut, daß Du darauf hinweist. |
Zitat:
Ach ja: ich beziehe mich dabei auf die 1,4x Konverter. Die 2x sind nicht betroffen und die 1,5x kenne ich nicht. |
Sämtliche Konverter von Tamron werden von Kenko hergestellt. Die aktuellen SP-Versionen sind baugleich zu den Kenko Pro Versionen. Bei den älteren Tamrons ist das auch nicht anders:
Der Tamron 1,4x ist zumindest bauähnlich zum alten Kenko 1,4x MC4 oder Soligor 1,4x CD4. Diese Konverter gibt es in verschiedenen Versionen mit 5 oder 8 Kontakten, mit Chip oder ohne Chip. Gruß Michi |
Zitat:
Tamron gibt für seinen aktuellen 1,4x TC an: 4 Linsen in 4 Gruppen, Kenko 5 in 4. Gewicht Tamron: 114g, Kenko 132g. Hier die Daten: Tamron und Kenko. Liegt bei der obigen Aussage evt. eine Verwechslung mit einem anderen Hersteller als Tamron vor oder sind die "Herstellerangaben" tatsächlich falsch? :shock: EDIT: Tokina und Kenko sind übrigens baugleich, aber das war ja schon lange bekannt. ;) |
Zitat:
Ich hatte diesen Kenko (als Soligor): http://www.dyxum.com/lenses/TC/detail.asp?IDTC=14 Und habe nun diesen Tamron: http://www.dyxum.com/lenses/TC/detail.asp?IDTC=10 Die sind nicht baugleich, darauf bezogen sich meine Aussagen (an die anderen Tamron Konverter hatte ich nicht mehr gedacht, sonst hätte ich mich gleich präziser ausgedrückt). Die Tamron SP sind wohl baugleich zu den neueren Kenkos, siehe Dyxum TC-Datenbank. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr. |