![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Wie oder was soll da ungenügend abgedichtet sein? Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (11.03.2008 um 03:20 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Solche kreisförmigen Reflexe kenne ich von astronomischen Geräten. Dort entsteht es durch Reflexion an nicht genügend geschwärzten Teilen im Inneren eines Objektivs. Es wird durch Blendenringe verhindert (speziell bei Refraktoren). Kann ich mir aber hier nicht so ganz vorstellen, da die Wege in einem kleinen Fotoobjektiv nicht so weit sind. Da könnte schon eher das UV-Filter schuld sein, wie Jens sagt.
Der Reflex neben der Sonne kommt sicher von einer internen Reflexion an einer (bzw. mehreren) Glas-Luftfläche. Ist aber für so eine extreme Lichtquelle nicht so schlimm. Da kämpfen auch viele Spitzenobjektive damit (speziell im WW-Bereich). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
könnte es eventuell eine stark ausgeprägte Form von Lens Flare sein? Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Versuchen wir mal das Problem zu trennen:
1. Der große rote Ring 2. Der kleine Reflex rechts neben der Sonne ad. 1: Nicht ganz klar, da sollte man mehr testen. Vor allem einmal den UV-Filter weg und dann bei verschiedenen Brennweiten und Blenden die Sonne genau mittig und auch außermittig positionieren. Dann kann man weiter puzzeln - macht ja Spaß! ![]() ad. 2: Ein Reflex, der kaum zu vermeiden ist (auch nicht mit sehr guten Vergütungen!) und mMn eher gering ist für die Situation. Wenn er bei anderen Aufnahmen nicht auftritt, könnte es sein, dass du die Sonne genau zentrisch erwischt hast. Dann fallen Reflexe und Abbild in einem Punkt zusammen. Diese Reflex treten immer genau zentralsymmetrisch zur optischen Achse auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
es gibt Planeten die 2 Sonnen haben, also ist er ein Ausserirdischer
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
und bei den anderen Aufnahmen war die Sonne auch nicht ganz mittig Das Foto wurde aber von der Erde aus aufgenommen
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Aber außen und nicht innen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
![]()
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Hallo
Ich habe diesen Effekt mit doppelten Lichquellen auch schon mal gehabt. Bei einer Geburtstagsfeier hat einer die Kerzen auf der Torte ausgeblasen. Da habe ich ein paar Fotos mir dem Minolta AF 28/2.8 1. Generation gemacht. Ohne Blitz. Beim betrachten der Fotos fiel mir dann folgeneder Effekt auf: Alle Flammen der Kerzen waren noch mal abgebildet. Quasi ein wenig neben dem Hauptmotiv gespiegelt ![]() Komisch, aber ich habe dann diesen Effekt auf den UV-Filter geschoben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß Holly |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|