Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » α700: Sony RAW-Konverter vs. Lightroom 1.3.1
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2008, 11:59   #11
T-ML
 
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Exp +0,3
Fill +5
Bright +10
Clarity +25
Saturation +2
Darks -5
Shadows -10
Point Curve: Medium
NR-Color: 25
Amount 25
Radius 1,0
Detail 25
Rest immer 0

Dieses Profil kam den In-Jpgs am nächsten und wirkte am ausgeglichensten auf mich. Lasse mich aber gerne von besseren Einstellungen überzeugen.
Ich nutze die deutsche Version von LR: Ich würde mich daher freuen, wenn mir jemand sagen könnte, wie die oben genannten Einstellungen in die deutsche Version übernommen werden.

Vielen Dank im voraus.

Freundliche Grüße

Thomas
T-ML ist offline  
Sponsored Links
Alt 02.03.2008, 22:02   #12
stschulze

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 84
hier gibts mehr zum thema, inkl. lösung
stschulze ist offline  
Alt 03.03.2008, 10:29   #13
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von stschulze Beitrag anzeigen
ok, daran habe ich auch schon gedacht.

kannst du mir bitte deinen preset zur verfügung stellen?

ich habe bisher immer gedacht, das lightroom mit den rohdaten arbeitet und ich mit meinem kalibrierten monitor und dem manuellen weissabgleich mit graukarte wirklich das auf dem monitor sehe, was ich fotografiert habe.
Rohdaten lassen sich nicht (sinvoll) darstellen, deshalb sind es ja Rohdaten. Alles was ein bild aus diesen Rohdaten anzeigen will muß die Rohdaten interpretieren und das macht jede Software anders. Selbst zwischen kameraintern erstelltem JPEG und vom Sony Konverter erstellten JPEG werden unterschiede sein (und nicht nur durch die JPEG Komprimierung).

Da alle Konverter die Daten interpretieren gibt es kein richtig oder falsch. Wer sagt denn das der kamerainterne RAW Konverter Realitätsnäher konvertiert wie Lightromm? Und was ist überhaupt Realitätsnäher und will man überhaupt Realitätsnahe Bilder...
Ta152 ist offline  
Alt 03.03.2008, 13:18   #14
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,
in Anlehnung an das letzte Post...

ich verstehe das Problem auch nicht...
in anderen beiträgen kann man doch sehen, das die meisten doch im Batchbetrieb,
die RAWs durchhecheln...

um erstmal was zu sehen...

den Feinschliff würde ich immer nur am Einzelbild machen...
und da wäre die Vorschau doch piepegal!?

das einzige was es wirklich zu berücksichtigen gilt...
wäre die Tatssache das einige RAW-Konverter "irgedwas an Mist" anstellen
wie man schon sehen konnte ...wie deutliche Artefakte und Muster im Bild!!!
Mfg gpo
gpo ist offline  
Alt 03.03.2008, 13:32   #15
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Es gibt schon einen deutlichen Unterschied. Lightroom kennt die A700 noch nicht. Die RAW-Bilder der A100 werden hingegen völlig korrekt dargestellt.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.03.2008, 17:39   #16
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Lightroom kennt die A700 noch nicht.
Nach dem Updatei auf die aktuelle Version schon .

Martin
Anaxaboras ist offline  
Alt 03.03.2008, 18:12   #17
stschulze

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 84
Sorry, aber alles Gerede von "RAW sind Rohdaten und deswegen noch nachzubearbeiten...." ist Murks. Jeder, der versucht mir zu erklären, dass dies korrekt sei, hat mit Farbmanagement noch nichts zu tun gehabt. Sorry, für die harten Worte.

Bitte schaut doch einfach mal in den von mir oben geposteten Link. Da habe ich beschrieben, was Farbmanegement heisst und warum es so wichtig ist, dass Lightroom die RAW-Bilder korrekt anzeigt.
stschulze ist offline  
Alt 03.03.2008, 18:32   #18
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Sorry, stschulze, aber nur weil Du ständig von Farbmanagment im Zusammenhang mit RAW-Format fabulierst wird es nicht richtiger.

Farbmanagment ist das eine und RAW-Daten was vollkommen anderes.
Aber das muss ich Dir, der Du ja den Durchblick hast, nicht erzählen.

Nur soviel (aus Wikipedia, weil ich jetzt nicht alles nochmal zusammenschreiben möchte):
• Als Rohdatenformat oder RAW bezeichnet man ein Datenformat, in dem Daten, die noch nicht ausgewertet, zusammengefasst, optimiert, komprimiert oder interpretiert wurden, gespeichert oder übertragen werden, zum Beispiel die noch nicht fehlerbereinigten Messwerte eines Sensors.
•Die wesentlichen kameraseitigen Gestaltungsparameter bei Verwendung von RAW sind Belichtungszeit und Blende sowie ISO. Alle anderen Parameter wie Weißabgleich, Farbsättigung, Kontrast, Schärfung usw. fallen beim Fotografieren mit RAW weg, weil diese Einstellungen erst später bei der Konvertierung vorgenommen werden.

Geändert von alberich (03.03.2008 um 18:41 Uhr)
alberich ist offline  
Alt 03.03.2008, 19:20   #19
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Gehen wir noch einmal zurück auf Los - also zum Eingangsposting:

Das Problem ist doch, dass die RAW-Dateien in der Vorschau von LR zu hell angezeigt werden. Dieses Problem behebst du, indem du in den Voreinstellungen zu Adobe Camera Raw "Automatische Farbkorrektur anwenden" abschaltest. Das Problem wurde hier diskutiert und gelöst.

Dieses, sagen wir, "Verhalten" von ACR (und Bridge) hat nun überhaupt nichts mit Farbmanagement zu tun. Wenn "Automatische Farbkorrektur anwenden" eingeschaltet ist, optimiert LR Farbtemperatur und Belichtung der Vorschaubilder immer. Ganz gleich, ob du die Software auf einem farbkalibrierten System einsetzt oder nicht.

Martin
Anaxaboras ist offline  
Alt 03.03.2008, 19:57   #20
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Nachdem im Thread Unterschiedliche Helligkeit in RAWs und JPGs letztendlich das selbe Problem besprochen wird wie hier und dort auch Lösungen vorgestellt werden, mache ich jetzt hier mal dicht.

Martin
Anaxaboras ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » α700: Sony RAW-Konverter vs. Lightroom 1.3.1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.