![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: D-12169 Berlin
Beiträge: 130
|
![]()
Hab mir das SAL 18250 zusammen mit der A700 gegönnt.
Meine ersten Erfahrungen am letzten WE waren absolut überzeugend. Das ist jetzt erst mal mein subjektiver Eindruck. Ich werde es als neues Immerdrauf nutzen. Es soll wohl an beiden Enden leichte Verzeichnungen geben aber ansonsten keine Ausreißer. Der AF ist superschnell (im Vergleich zum Tamron) und auch die Schärfe hat mich überzeugt. Werde mein 24-105 D verkaufen.
__________________
LG aus aus dem sonnigen Berlin Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
![]()
Hallo
Ich habe mir im Oktober 07 das Tamron gekauft.Von der BIldqualität muss ich sagen ist es sehr gut. Aber die Zoomverstellung ging am anfang viel zu leicht, dann habe ich das Objektiv eingeschickt, jetzt gsieng sie viel zu streng. Das Objektiv ist wider bei Tamron. Dann der AF, ich habe es am anfang mir der Alpha 100 gebraucht und angenommen das der AF nicht schneller ist.....jetzt auf der Alpha 700 ( würde sie mit keiner Kamera Tauschen ![]() Gruss aus Bern .....der EM 2008 Stadt Phootobern |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.368
|
Hallo zusammen,
ich spiele auch mit dem Gedanken, mir das 18-250 von Sony zu holen. Die AF-geschwindigkeit ist mir bei dem Objektiv eigentlich nicht so wichtig. Ich würde dieses Objektiv sowieso nur mitnehmen, wenn das Gepäck absolut klein sein muß. (Fahrradtour, Ballonfahrt, Wanderung etc.)
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
![]() Zitat:
![]() Gruss und ein schön Tag |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.02.2008
Ort: Spreewald
Beiträge: 24
|
Hallo Zusammen,
hab mir auch vor 14 Tagen das SAL18250 gegönnt und hab nichts zu meckern. Die Verarbeitungsqualität ist sehr ordentlich, die Bildqualität überzeugt. Probleme beim manuellen Scharfstellen sind nicht vorhanden. Mir sind gestern abend auch ganz ordentliche Mondbilder gelungen, natürlich mit Stativ und Fernauslösung. Gekostet hat es mich 559.- zuzüglich Versand. Bei Saturn hab ich es für 599.- gesehen. Für mich das optimale Objektiv, da ich viel unterwegs bin, nicht zuviel rumschleppen will und die Leistung stimmt. Bis die Tage ![]()
__________________
Komme auch ohne GPS wieder nach Hause ! Aber nicht ohne meine Kamera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ja es stimmt der Schneckengang des Sonys wurde verkürzt.
Bei meinem Händler steht das Sony 18-250mm neben dem Tamron. Das Tamron braucht 21 Umdrehungen des AF Antriebs von Anschlag zu Anschlag und das Sony 12. Der AF ist also deutlich schneller. Dafür ist das Tamron viel präziser manuell scharfzustellen. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Manuell scharfstellen geht mit dem SAL18250 kaum vernünftig. Laut Berichten soll das 18-250 besser sein als das 18-200. Mich hat die optische Leistung durchaus überzeugt. Sicher geht es mit Primes besser...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
![]()
Hallo
Heute hat mir Tamron geschrieben, sie wollen mein Objektiv repariren, und jezt sogar vom Kostenvoranschlag SFr: 204.- absehen und es doch noch Gratis erledigen, weil ja das Kaufdatum 7.10.2007 sich noch so in der Garantiezeit bewegt. Bin gespannt auf das Packet, soll ja nur ca. 8 Wochen dauern. Gruss Phootobern |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|