![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Na das hört sich schonmal prima an.
Dann werde ich mal schauen ob ich da was günstiges zum basteln schießen kann. Die Minolta Nr. 2 währe dann vermutlich die bessere Wahl wenn ich etwas einfaches kleines zum dranlassen haben möchte. Wenn die Fernglas Teile nichts taugen werde ich dann die Minolta nehmen. Kann mir jemand sagen ab wieviel cm die Minolta Nr.2 bei 200mm scharf bekommt? MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Moin,
Danke! Ich hätte da jetzt weniger erwartet. 16cm ist für meine Zwecke etwas zu viel, 10cm sollten es schon sein. Dann warte ich mal auf meine Bastelteile. Ein defektes Visiomar Fernglas habe ich jetzt auch. Bin schon ganz gespannt wie es läuft. Werde dann natürlich berichten. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
wenn ich den Makro-Schalter am Objektiv mit nutze bin ich auf ca. 9cm dran.
zumindest mit der A200 und der Minlta No2
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Aha,
das klingt schon besser ![]() MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Moin,
habe zwar noch keinen Adapter, aber die Linse ist schon da. Bin bis jetzt recht zufrieden. Ist natürlich mit vorhalten recht unkomfortabel. Beide Aufnahmen mit gleichem Abstand zum Objekt (ca. 15cm) bei 200mm. Mit Linse ![]() ohne ![]() MFG Michael Geändert von looser (05.03.2008 um 19:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Leider finde ich die entsprechenden Beiträge nicht mehr, sind wohl im Zuge der Forumumstellung verschütt gegangen:
2004 oder 2005 haben hier User (ich aus einem 8x60) aus Fernglasfrontlinsen Nahlinsen für die A1/A2 mit Erfolg gebastelt. Eine sehr schöne, eingefaßt in eine 58mm-Alu-Geli mit Adapter auf 49mm, habe ich verschenkt, die zweite Linse, einfacher gehaltert, benutze ich gelegentlich noch mit der A2. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Sind eigentlich die für die Dimage-Serie geeigneten Nahlinsen aus einer früheren Zusammenstellung bekannt?
- Minolta Nahlinse Nr.2 (Achromat, +3.8 dptr.) - Leica Elpro 2 (Achromat, +4.9 dptr.) - Olympus A-Life Size H.Q. Macro Converter (Achromat, +7.7 dptr.) - Zörk Macroscope (Asphärisch, +12 dptr.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
wie meinst Du das? MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|