![]() |
A1 Nahlinse Fernglas
Moin,
da mir bei der A1 der Makrobereich nicht so ganz passt und mein 50er Retro wieder zu viel vergrößert, bin ich momentan auf der Suche nach einer günstigen Alltagstauglichen Methode die Objekte meiner Begierde etwas näher an den CCD zu bekommen. Dabei bin ich, auf der suche für unsere Firmen E-510, über diese Diskussion gestolpert: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=133762 Soweit so gut. Den passenden Adapter gibt es ja: 49mm auf SER VII Nun stellt sich mir die Frage ob das auch bei der Dimage funktioniert :?: MFG Michael |
Hi Looser,
du könntest Dich auch ganz einfach nach einer Minolta Nahlinse Nr. 2 umsehen. Die gibt es in 49er (passt direkt) oder 55er (passt mit Adapter, geht sogar noch besser, weil die Randbereiche wegfallen). Die Teile werden bei ebay immer wieder und häufig auch hier im Forum recht günstig angeboten und die Abbildungsqualität ist tadellos. Zu den "Dimage-Zeiten" war das hier die Standardkombination. Ich habe auch noch eine in der Schublade, bei einem guten Angebot würde mich mich evtl. davon trennen. Gruß Peter |
Hallo Peter,
habe ich auch schon drüber nachgedacht. Mich interessiert diese Variante nur wegen der Möglichkeit einfach 2 Linsen übereinader zu setzen. Da wird das Ganze dann deutlich günstiger und variabel ;) . Einfach 2 alte Ferngläser und ich habe eine einfache und doppelte Variante. Die Ferngläser werden einen nachgeschmissen und ich kann die Linsen, mit einem passenden Adapter, auch auf der Arbeit nutzen :top: . MFG Michael |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
Schau mal hier nach: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=45870 Hier habe ich gleiche Achromate mit normalem Stacking und Reverse-Stacking verglichen. Gruß Michi |
Na das hört sich schonmal prima an.
Dann werde ich mal schauen ob ich da was günstiges zum basteln schießen kann. Die Minolta Nr. 2 währe dann vermutlich die bessere Wahl wenn ich etwas einfaches kleines zum dranlassen haben möchte. Wenn die Fernglas Teile nichts taugen werde ich dann die Minolta nehmen. Kann mir jemand sagen ab wieviel cm die Minolta Nr.2 bei 200mm scharf bekommt? MFG Michael |
|
Zitat:
|
Moin,
Danke! Ich hätte da jetzt weniger erwartet. 16cm ist für meine Zwecke etwas zu viel, 10cm sollten es schon sein. Dann warte ich mal auf meine Bastelteile. Ein defektes Visiomar Fernglas habe ich jetzt auch. Bin schon ganz gespannt wie es läuft. Werde dann natürlich berichten. MFG Michael |
wenn ich den Makro-Schalter am Objektiv mit nutze bin ich auf ca. 9cm dran.
zumindest mit der A200 und der Minlta No2 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |