![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
Es gibt sehr unterschiedliche Arten von Glaspilz. Ich habe Pilz gesehen, der sich von flächigen Zentren mit dünnen Fäden ausbreitet, aber auch welchen, der die gesamte Fläche wie ein Spinnennetz überzieht. Ich habe haarfeine Fäden gesehen, die vom Rand der Linse aus nach innen wachsen, als sei ein Stück Fell eingeklemmt.
Ohne Panik verbreiten zu wollen: die organisch gewachsene Struktur und die Färbung (leider so nur schlecht zu beurteilen) legen für mich stark den Verdacht auf Pilz nahe. Vergleiche mal mit Schlauchpilzen, dem Bild neben Ascus-Klassifikation (etwas runter scrollen) oder mit Hefepilzen. Ich würde das Teil schnell in Quarantäne verfrachten und entsorgen. Das ist allerdings nur ein Verdacht. Ein Blick durch ein Mikroskop würde schnell Klarheit bringen.
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
![]() |
![]() |
|
|