Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die HD-DVD ist tot
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2008, 23:10   #21
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Tja, wie ich etwas weiter oben schon schrieb. Eine "Cash-Cow" darf nur wenig bis nichts kosten. Die Hersteller haben wieso schon jetzt Angst davor, das dies das letzte Medium in dieser Form ist. Der nächste Markt dürfte dann Video On Demand sein. Man kauft keine Filme mehr, sondern leiht sich diese online. Alles nur noch Bits und Bytes. Dazu gab es vor kurzem auch einen Artikel bei Heise. Mal sehen, ob ich den noch wiederfinde.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2008, 23:52   #22
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo,

Fuer die Archivierung waren CD-R(W)s einmal interessant, relativierte sich aufgrund der beschraenkten Haltbarkeit von DVD+/-R(W) wieder. Selbst wenn BR Disks auf 5 Euro/25GB fallen sollten, koennte man sich fuer den gleichen Preis zwei 500GB als Backup zulegen. Und einen BR-Rekorder kostet noch einmal Geld.

Ich archiviere, wie schon mehrmals erwaehnt seit diesem Jahr nur noch auf zwei externe Festplatten - ein Syncronisieren und Duplizieren ist einfacher zu handhaben, als den BR Disk Jockey zu spielen.

Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 05:27   #23
groovenet
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von wh216 Beitrag anzeigen
Auf jedenfall wird sie sich durchsetzten, da jetzt kein konkurierendes System mehr am Markt ist.

Allerdings wird das noch eine ganze weile dauern, da der Schritt in der Verbesserung der Bildqualität im Vergleich zur DVD nicht mehr so riesig ist, als DVD zu VHS.

BR macht außerdem nur in Verbindung mit einem digitalen Anzeigegerät (LCD/Plasma-Ferseher, Beamer) sinn. Und auch nur dann wenn das Gerät die entsprechend hohe Auflösung hat. -> Ein Beamer mit 800x600 Bildpunkten (in der Einsteigerklasse noch verbreitet) bringts hier nicht.

Ich habe an meinen Beamer einen DVD-Player über HDMI-Kabel (digital) angeschlossen. Die Bildqualität ist wirklich genial. Ich glaube nicht, dass hier BR noch einen riesen Sprung in der Bildqualität machen kann. Vor allem wenn man den Mehrpreis, nicht nur für den Player, sonder auch für die Filme sieht. Eine DVD kostet meist zwischen 5-10 EUR, eine BR irgenwo um die 30 EUR. Das mehr an Qualität ist der Preisunterschied momentan nicht wert.
Ich weiss ja nicht wie das in Deutschland aussieht, aber in der Schweiz ist eine satte Mehrheit der Haushalte bereits mit einem HD-Ready-Fernseher oder Beamer ausgestattet. Und wer schon die Möglichkeit hatte HD-Inhalte auf einem Fernseher (über 26") zu sehen, und zwar kein totkomprimiertes HD-Sat-Signal, der weiss dass Welten zwischen DVD und HD liegen.
Vor allem auf Beamern ist der Unterschied mE wie zwischen Farb- und S/W-Fernsehen enorm. DVD & HDMI ist schon ok, aber das haben wir von Cro-Tapes mit Dolby C NR auch einmal gedacht...
Was man auch bedenken muss: Mit HD-Ready rückt man viel näher an den Fernseher ran: ~2.5x Bildschirmhöhe Abstand zum Gerät sind da optimal wenn ich mich recht erinnere. Bei FullHD sind es sogar nur 1.5x Bildhöhe. Ich glaube, dass das, was für uns heute noch ungewohnt nahe wirkt in 5-10 Jahren als normal wahrgenommen wird.

Meiner Meinung nach muss für Video-on-Demand-Services noch viel in Netzwerktechnologie investiert werden. Die Bandbreite um ein HD-Signal sauber zu transportieren liegt einiges über 8Mbit/sec (=DVD soviel ich weiss)
Darum ist auch der angekündigte Service von Apple keine wirkliche Konkurrenz für BlueRay. zB ein Divx-BR-Rip eines normalen Kinofilmes kommt in anständiger HD-Qualität auf über 8GB (Hab ich Gehört! ) Da muss man schon ordentlich power haben um das live zu streamen...

So. Jetzt geh ich aber besser schlafen. Komme grad "vom Ausgang" (CH-Deutsch) nach Hause und habe vielleicht ein oder zwei Bier über den Durst getrunken...
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net

Geändert von groovenet (22.02.2008 um 05:29 Uhr)
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 22:20   #24
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Zitat:
Zitat von groovenet Beitrag anzeigen
Was man auch bedenken muss: Mit HD-Ready rückt man viel näher an den Fernseher ran: ~2.5x Bildschirmhöhe Abstand zum Gerät sind da optimal wenn ich mich recht erinnere. Bei FullHD sind es sogar nur 1.5x Bildhöhe. Ich glaube, dass das, was für uns heute noch ungewohnt nahe wirkt in 5-10 Jahren als normal wahrgenommen wird.
Schon richtig, ich habe den HDReady-Fernseher dennoch nicht auf den Couchtisch gestellt.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 22:47   #25
groovenet
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
Nun, qualitativ hochwertige HD-Inhalte sind heute ja auch noch dünn gesät.

Abgesehen davon glaube ich eher, dass sich in den nächsten 10 Jahren die durchschnittliche Bildfläche vergrössern wird, als dass wir mit unseren Stühlen direkt vor das Fernsehmöbel rücken.
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2008, 23:00   #26
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Also bei 'nem 62" Sony HD Fernseher sitze ich mind. 3m enfernt...und es schaut sich dennoch sehr angenehm.

Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 23:16   #27
wutzel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
In 10Jahren kaufst du OLED´s von der Rolle.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 23:29   #28
groovenet
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
Was ich vielleicht noch anmerken sollte: Die genannten Abstände beziehen sich darauf, in welchem Abstand man maximal von der gebotenen Auflösung profitieren kann.
1.5x Bildschirmhöhe bei Full-HD finde ich auch sehr extrem. Aber unsere Sehgewohnheiten werden sich ändern, das glaub ich schon.

Ich würde mich mit einem 62" nicht mehr zufrieden geben (Du alter Angeber )
Ich habe mich schon zu sehr an unseren Beamer mit 2.2m breiter Leinwand gewöhnt.
Da kommt dann auch der Unterschied HD/SD sehr deutlich rüber.

An OLED von der Rolle glaube ich nicht!
Du stellst dann einfach dein Handy auf den Tisch und projizierst ein 2D-Hologramm in den Raum.
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 23:44   #29
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von groovenet Beitrag anzeigen
[...]

Ich würde mich mit einem 62" nicht mehr zufrieden geben (Du alter Angeber )
Nun,
- ist nicht mein HD Fernseher und
- die Kiste hat nun auch ueber 6 Jahre auf dem Buckel.

Also kein Grund fuer Neid

Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die HD-DVD ist tot


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.