![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
![]()
hmm. ein erster Versuch scheint Deine Vermutung zu bestätigen. zumindest ist die Abweichung bei einem Motiv, das ca 200 m entfernt ist, geringer - jetzt entsprechen die 250 mm des Sony ungefähr 230 mm des 100-300 APO.
Sowas aber auch! das "bis" des Zoombereichs kriegt eine neue Bedeutung... Gruß, Robert oops - während ich meine Testaufnahmen gemacht hab, ist hier allerhand los gewesen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das ist keine Vermutung, sondern Fakt - die angegebenen Brennweiten beziehen sich immer auf die unendlich Einstellung. Diese Tatsache sollte sich so langsam auch mal rumgesprochen haben. Die Hersteller selbst hängen das natürlich nicht so an die große Glocke
![]() Zitat:
Das ist (mit) ein Grund, wieso ich kein Freund dieser Teile bin - so "wollmilchsau" wie alle meinen, sind die nämlich gar nicht.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (19.02.2008 um 13:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
@Jens - OK, habs geschnallt. aber gerade die Superzooms haben doch eine extreme Auszugsverlängerung ...wieso dann die Brennweitenverkürzung?!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das 18-250 kenne ich nicht, möglicherweise ist das auch eine Kombination aus Auszug- und Innenfokussierung (auch das gibt's), das weiß ich nicht. Wäre es aber eine reine Auszugsfokussierung, würde das Teil nahe der Nahgrenze deutlich länger, vergleichbar mit den meisten Makroobjektiven (da gibt es allerdings auch innenfokussierende Exemplare, bzw. Kombinationen).
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wenn mich meine Erinnerung nicht allzusehr täuscht, hat das 18-250 (zumindest das von Tamron) eine reine Innenfokussierung. Beim Scharfstellen ändert sich die Länge nicht.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Das 18-250 ändert seine Länge NUR bei Änderung der Brennweite. Beim Fokussieren ändert sich die Länge nicht: spricht also für eine reine Innenfokussierung.
Der Effekt der "falschen" Brennweite ist im Nahbereich bereits im Sucher sehr deutlich zu sehen: Einstellung auf fixe Entfernung (z.B 0,45m) und Änderung der "Brennweite" von 250 auf 100mm ergibt eine Änderung des Bildfeldes von ca. 75mm auf nur knappe 100mm! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
ok. das alles war für mich neu (als bisher nicht-superzoomer) und jetzt ist es ziemlich klar. schnell gegangen von meiner ersten aufregung
![]() ![]() ![]() Gruß, Robert PS - aber es stimmt - die hersteller reden wohl über das kleingedruckte nicht so gern wie von ihren weltrekorden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 6
|
Den Schwindel gibt´s überall.
Hab mir ne Jobo Photobank gekauft,laut Hersteller 80GB. Es sind aber nur tatsächliche 74 GB. Grüsse FL Der immer noch auf seine Alpha 200 wartet ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|