![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Zitat:
was für ein Quatsch... Zu analogen Zeiten haben wir doch max. ISO 200-Filme verwendet und für ganz schwierige Lichtverhältnisse ISO 400-Filme, weil es sonst körnig wurde... Betrachtet die Bilder mal in vernüftiger Größe, dann sind die auch i. O. oder lasst ihr die Bilder in Webeplakat-Größe drucken.... ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Dito.
Zitat:
Zitat:
Gruß, eiq |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Echt?
![]() Wow, und warum hast Du dann n Sony-System und kein Canon 1D- oder gleich Hasselblad-System??? Die Fotografen, die ich kenne und die regelmäßig Fotos für Plakate schießen leihen sich zumindest ne Mittelformat mit nem Rückteil... BTT: Ich find das erstaunlich gut für 14MP, wünschte fast dass meine D5d bei 3200ISO so gut wäre. Mal abwarten was da sonst noch so kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() Zitat:
Gruß, eiq |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
...dann ist ja alles klar...
![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Was auch immer das heißen mag.
Worauf ich eigentlich hinaus will: 14 Megapixel, die kaum jemand braucht, aber dafür ein Rauschverhalten, das nur durch aggressive Entrauschungsalgorithmen auf zeitgemäßem Niveau zu halten ist. Meiner Meinung nach die falsche Herangehensweise. Die Ergebnisse sind gut im Vergleich zur 7D oder ähnlichen Kameras, aber mit 10 oder 12 Megapixeln wäre es nochmal besser, ohne auf viel Auflösung zu verzichten. Übrigens: mir ist der Kamerahersteller vollkommen egal. Früher hatte ich eine KonicaMinolta und hab gute Bilder gemacht, jetzt habe ich eine Canon und mache weiterhin gute Bilder. Vielleicht habe ich irgendwann eine Nikon oder eine Pentax, wer weiß... vielleicht sogar eine Sony... Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Und nein, ich fotografiere nicht mit Canon - die Spitzen in diese Richtung sind nebenbei gesagt auch äusserst platt und unsportlich, denn ich fand die vorgebrachte Kritik in diesem Fall (es mag gelegentlich auch anders ablaufen) durchaus sachlich und wie gesagt IMO auch berechtigt. Sicher mag die Beurteilung der gezeigten Bilder vom Standpunkt abhängen, nur durch das Vorhandensein einer Alternative mit 4 MP weniger (und daher wahrscheinlich auch besserem Rauschverhalten) stellt sich dann doch die Frage nach der Daseinsberechtigung einer A350 mit 14 MP CCD. Zumal Einsteiger, an die sich die A350 ja nunmal klar richtet, auch selten Glas benutzen dürften, daß die 14 MP auch richtig zur Geltung bringen kann. Das noch so als zusätzliches Argument, denn available light, bzw. ISO 3200 ist natürlich eh kaum die Domäne der A350 (und wohl auch nicht der A300). Zusammenfassend verstehe ich erstens die "WOWs" nicht (ich finde das gesehene ehrlich gesagt auch übel - die DSLRs bewegen sich offensichtlich klar in Richtung der Kompakten, bei denen mit aggressiver Rauschunterdrückung versucht wird, eigentlich "unmögliche" Empfindlichkeiten noch irgendwie auf brauchbar zu trimmen) und weiterhin verstehe ich nicht, wieso hier auf jemanden "eingedroschen" wird, der den Mut hat, das entgegen der allgemeinen Meinung auch zu sagen, sch...egal ob er nun mit Canon fotografiert oder mit was auch immer.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.02.2008 um 19:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Und ich denke dass Sony uns -relativ gesehen- da einige neue Erfahrungen bzgl. Rauschen etc. ermöglicht. Auch wenn ich Dir zustimme, dass das noch längst nicht das Ende der Fahnenstange ist (hier bei den 3200ern Bildern sieht man, wie die Software gegriffen hat), so bin ich über die Entwicklung angetan und freue mich darüber. Denn an solchen Bildern wird die Kamera hinter gemessen (und gekauft) werden. Ich erhoffe mir nur - ebenso wie Du- auch die Möglichkeit diese Eingriffe bei Bedarf abschalten zu können aber sie auch bei Bedarf (jpg) nutzen zu können... insofern bin ich einfach mal postiv gestimmt... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Dann kannst Du ja nur so schreiben. ![]() Was ist eigentlich Canon? ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
interessant, wie hier die Fronten aufeinanderprallen.
Mal im Ernst - die Kamera zielt doch nicht auf "schon DSLR-Besitzer", sondern auf "DSLR-Einsteiger" - die immernoch ihre eigenen Bilder mit ISO400 /ISO800 vor Augen haben. Und die sehen hier ein Bild mit ISO3200 und sagen: "WOW!" Ich z.B. sehe mich als Aufsteiger, dem die KOMI A200 zu klein geworden ist und sehe in diesem Bild keine vermatschten und weggerechneten Details. Im Gegenteil - ich sehe für mich viele neue Möglichkeiten. Es ist immer eine Frage des Standpunktes. Und das es immer irgendwo besser geht - da sind wir uns doch einig.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|