13.02.2008, 22:36
|
#7
|
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
Zitat von joki
Schreib ihm doch was nettes zurück. Wir freuen uns über jede fachlich versierte Antwort 
|
Kein Problem:
Zitat:
Nun etwas zu der Frage, ob ich zu großen Aufwand betreibe.
Ich war an Freitag auf der Rückreise von meinem Thüringen - Urlaub in Gotha. Schwerpuktmäßig hat mich natürlich das WLF interessiert.
Ich hatte mich telefonisch angemeldet. Mir wurde ein freundlicher Maschinist begestellt
Ich bat, das "nackte" WLF mit einem - beliebigen - AB aufzusatteln und zeigte ihm den von mir favorisierten Platz und die gewünschte Stellrichtung des Fahrzeugs. Das Heckbild entstand beim Umsetzen auf diesen Platz. Dieses Fahrzeug und den GW Tier bat ich noch einmal umzusetzen.
Alle anderen Fahrzeuge sind in einer Position aufgenommen, ab RW (Reihenfolge wie Bilder) bat ich vor der Einfarht in die Fahrzeughalle "noch einmal kurz auf die Bremse zu treten". So entstanden die Heckbilder mit Sonne.
Ich habe von allen Positionen mehrere, teils leicht veränderte Ansichten gemacht, aussortieren kann ich zu Hause. Speicherformat jpg, ich sehe keinen sichtbaren Verlust gegenüber dem deutlich speicherintensiverem RAW.
die Bilder gegen das Licht sind noch leicht verbesserbar. Da ich gute Bilder mit Licht habe, habe ich da keinen weiteren Aufwand getrieben.
Die ganze Aktion hat ca 40 min (einschließlich WLF vorbereiten) gedauert, ich halte diesen Aufwand vor dem Hintergrund des Ergebnisses - top Bilder von fünf interessanten Fahrzeugen (FGL LF sind auch im Osten selten) - für gerechtfertigt und ausgewogen. Ich habe den Maschinisten nicht überfordert, die Aktion lief meines Erachtes zügig ab.
Fehler, die ich gemacht habe:
1. Mir hätte die Sache mit den Heckbildern beim Einfahren schon beim VRW auffallen müssen, so fehlt mir hier ein Heckbild mit Sonne
2. das Heckbild des WLF ist unscharf, insbesondere nicht tiefenscharf, aber glücklicherweise noch im kleinen Format brauchbar. Das zweite Bild ist durch Fehlfunktion der Scharfeinstellung völlig mißraten. Es gibt aber noch Heckbilder von der Schattenseite her.
3. Ich hätte an Olaf denken müssen - es gibt eine Magirus DLK niedrige Bauart
Ich war anschließend in Eisenach. Die Sonne stand schon sehr tief. Es gab auf dem schon stark verschatteten und öden Betonplatz nur eine einzige gute Stelle - siehe letztes Bild.
Die Sache lief mit drei Maschinisten blitzartig ab. Ein Fahrzeug habe ich umsetzen lassen. Zeit: geschätzt 20 - 25 min, sechs Fahrzeuge, (meines Erachtens) sehr gute Bilder.
Fehler: ich hatte ein interessantes LF MAN L-2000 / Magirus beim Durchgehen von hinten als einen Iveco gesehen ... schade
Vorher war ich in Suhl, fünf Fahrzeuge. In dem im Winter meines Erachtens nur möglichen Zeitfenster von ca 10.30 bis ca 15.30 habe ich 16 interessante Fahrzeuge gut fotografiert. Da hab ich viel Glück gahabt und bin mit dem Ergebnis insgesamt sehr zufrieden.
|
Er hat der Mail neben ein paar guten Bildern noch ein paar üble Gegenlichtfotos beigefügt... .
Geantwortet ihm bisher noch gar nicht.
|
|
|