SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Der Weltmeister der Pixelzähler... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49133)

A2Freak 13.02.2008 20:55

Der Weltmeister der Pixelzähler...
 
...bombadiert mich gerade mit seinen Mails.

Es geht darum, daß er mit der Bildqualität meiner Fotos nicht zufrieden ist. Hier seine Ergüsse.

In der ersten Mail ging es darum, daß Bilder nachgeschärft werden:

Zitat:

Ich bleibe bei meiner Meinung, daß das eine Verschlechterung ist. Ich habe unten mal beide Bilder
starkt vergrößert und nebeneinanderstellt (Zoom 500). Beachtet die Veränderung insbesondere in der oberen Zierleiste. Bei jeder Ausgabe dieses Bildes, egal in welcher Größe und mit welchem Medium, berechnet der Rechner diese ihm vorliegenden Informationen neu und optimiert sie für das jeweilige Ausgabemedium und die Ausgabegröße. Aus verschlechtertem Basismaterial kann kein gleichwertiges Ergebnis generiert werden.

In der Tat ist diese Verschlechterung bei Zomm 100 % kaum oder auch nicht wahrnahembar sichtbar. Aber: insbesondere bei einer Ausgabe in kleinerer Größe besteht die Gefahr, daß sich diese Bildstrukturen zu Treppen "aufschaukeln". Deshalb mein Hinweis, daß man das mit einer hochwertigen Bildausgabe prüfen müsse. Da ich meine Fotos für Archibvblätter entweder in der Größe ca 18 cm breit oder ca 13 cm breit ausdrucke, würde ich diese in diesen Formaten (oder in 15 cm Breite)die ergebnisse vergleichen.

Kern der Debatte ist doch, ob beim Erstellen der Bilder bereits auf optimales Datenmaterial geachtet wird (immer im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten) oder ob es möglich ist, mit technischer Nachbearbeitung Qualität zu erzielen.

Meine Meinung ist, daß

1. die alte Fotografenweisheit gilt, daß Schärfe, vor allem Tiefenschärfe, durch Abblenden erzielt wird und wenn das zu Lasten der Belichtung geht, die belichtung verlängert werden muß, daß bei nicht optimalen Lichtverhältnissen ein erfordert ein Stativ und beim Fahrzeug ggf "Motor aus"

2. Lichteinfall und Schattenrichtungen auch bei dedecktem Himmel (bei Sonne sowieso) von außerordentlicher Bedeutung sind und beim Positionieren des Fahrzeugs beachtet werden müssen (im Rahmen der Möglichkeiten). Geht das nicht, bleiben nur Notbilder.

geschärtes Bild links, Originaldatei rechts
Das gemailte Bild erspare ich Euch, 500% Crop sind kein schöner Anblick. :lol:


2. Mail, hier geht es um das Bildrauschen. Da hat er ein Bild eingefügt, welches ich mal mit der A2 vor Jahren gemacht habe:

Zitat:

Nun zur Frage der Möglichkeit, die Empfindlichkeit des (Licht)bildsensors der Kamera hochzusetzen, um bei schlechtem Licht dennoch Bilder ordentlich belichten zu können.

Zunächst eine produktechnische Vorüberlegung: Wenn die Empfindlichkeit des Bildsensors auch bei höherer Einstellung keine Qualitätseinbußen bringen würde, gäbe es die Einstellungsmöglichkeit nicht und die Kamerahersteller würden immer die höchste Empfindlichkeit nutzen.

Mein Wissensstand dazu ist, daß bei höherer Einstellung der Empfindlichkeit die Qualität nachläßt und sich das Bildrauschen verstärkt.

Dazu ein Beispiel von einer Deiner CDs.

Mit meiner Argumentation sind einige Vermutungen bzw Folgerungen verbunden. Ich bitte, mich zu korregieren, wenn ich falsch vermute oder folgere.

Ich vermute, daß das Bild des WLF MAN - TGA der BF Duisburg, DU - 229, im Fahren aufgenommen wurde, daß dazu um sehr kurz belichten zu können, die Empfindlichkeit des Sensors herausgesetzt wurde. Es war bedeckter Himmel, also sowieso eine nicht lichtreiche Situation (Baum ohne Blätter, also dunkle Jahreszeit).

Ich will gar nicht verhehlen, daß ein solches Bild besser als gar keines ist. Wenn ein älteres Fahrzeug nicht mehr existiert, hat ein solches Bild großen Wert. Bei einem jungen Fahrzeug wie diesem, und dann noch bei einem solchen Bullen, wäre aber ein mit hinreichender Sorgfalt erstelltes Bild wirklich besser. (Ich zolle im Übrigen meine Hochachtung, daß das Bild scharf geworden ist, denn es offensichtlich dazu noch mit Tele gemacht)

Beim hineinzoomen in das Bild, beispielsweise den Hinterreifen, ist sehr starkes Bildrauschen festzustellen. Außerdem wirkt das Bild extrem körnig (z.B. Partie unter den Reifen oder Fahrertür), ich vermute, daß auf Basis des Bildrauschens eine Nachschärfung dies verschlimmbessert hat:

hier Bild und Zoomausschnitt (alle meine Beispielbilder sind jpg - Komprimierung Null:
Das Bild erspare ich Euch, die meisten kennen die Bildqualität der A2.

Was mache ich mit so einem Pannemann? :roll:

Edit: Dieser Profi fotografiert mit einer Olympus E-500 und einer kompakten Digicam...

binbald 13.02.2008 21:07

naja, bei vielem hat er doch Recht, oder ? :P
zwei Beispiele:
- Tiefenschärfe wird durch Abblenden erzielt
- Lichteinfall ist von außerordentlicher Bedeutung
was ist also Dein Problem :lol:

ansonsten: freundliche Antwortmail mit 500% Schriftgröße zurückschicken

A2Freak 13.02.2008 21:09

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 608182)
was ist also Dein Problem :lol:

Das will ich doch hier heraus finden... :lol:

Somnium 13.02.2008 21:31

Zitat:

Zitat von A2Freak (Beitrag 608183)
Das will ich doch hier heraus finden... :lol:

Du weißt nicht wie ein Spam Filter funktioniert. :D

Manticore 13.02.2008 22:19

Zitat:

Zitat von A2Freak;608172 [...
Was mache ich mit so einem Pannemann? :roll: [...]


Folgender Satz hat sich sehr bewährt: "Du kannst mich mal am Puller lutschen, bis Cognak kommt!"


Gruß
Michael

joki 13.02.2008 22:21

Schreib ihm doch was nettes zurück. Wir freuen uns über jede fachlich versierte Antwort :cool:

D@k 13.02.2008 22:35

Hmmm, Olaf, Du stellst aber Fragen...

Schicke ihn zum Teufel. Wenn er sich auf echt fachlichem Niveau unterhalten will (Du bist ja kein Fachmann, Du fotest ja nur komische Feuerwehrautos) empfehle ihm dslr-forum. Er findet dort kompetente und gleichgesinnte Seelen.... Bitte, verrate ihm nicht unsere Adresse:!: BITTE - NICHT!!!

Na ja, ich wollte nicht so direkt sein, wie Michael (termic), der eigentlich Recht hat.

Gruß:D

A2Freak 13.02.2008 22:36

Zitat:

Zitat von joki (Beitrag 608233)
Schreib ihm doch was nettes zurück. Wir freuen uns über jede fachlich versierte Antwort :cool:

Kein Problem:

Zitat:

Nun etwas zu der Frage, ob ich zu großen Aufwand betreibe.

Ich war an Freitag auf der Rückreise von meinem Thüringen - Urlaub in Gotha. Schwerpuktmäßig hat mich natürlich das WLF interessiert.

Ich hatte mich telefonisch angemeldet. Mir wurde ein freundlicher Maschinist begestellt

Ich bat, das "nackte" WLF mit einem - beliebigen - AB aufzusatteln und zeigte ihm den von mir favorisierten Platz und die gewünschte Stellrichtung des Fahrzeugs. Das Heckbild entstand beim Umsetzen auf diesen Platz. Dieses Fahrzeug und den GW Tier bat ich noch einmal umzusetzen.

Alle anderen Fahrzeuge sind in einer Position aufgenommen, ab RW (Reihenfolge wie Bilder) bat ich vor der Einfarht in die Fahrzeughalle "noch einmal kurz auf die Bremse zu treten". So entstanden die Heckbilder mit Sonne.

Ich habe von allen Positionen mehrere, teils leicht veränderte Ansichten gemacht, aussortieren kann ich zu Hause. Speicherformat jpg, ich sehe keinen sichtbaren Verlust gegenüber dem deutlich speicherintensiverem RAW.

die Bilder gegen das Licht sind noch leicht verbesserbar. Da ich gute Bilder mit Licht habe, habe ich da keinen weiteren Aufwand getrieben.

Die ganze Aktion hat ca 40 min (einschließlich WLF vorbereiten) gedauert, ich halte diesen Aufwand vor dem Hintergrund des Ergebnisses - top Bilder von fünf interessanten Fahrzeugen (FGL LF sind auch im Osten selten) - für gerechtfertigt und ausgewogen. Ich habe den Maschinisten nicht überfordert, die Aktion lief meines Erachtes zügig ab.

Fehler, die ich gemacht habe:

1. Mir hätte die Sache mit den Heckbildern beim Einfahren schon beim VRW auffallen müssen, so fehlt mir hier ein Heckbild mit Sonne

2. das Heckbild des WLF ist unscharf, insbesondere nicht tiefenscharf, aber glücklicherweise noch im kleinen Format brauchbar. Das zweite Bild ist durch Fehlfunktion der Scharfeinstellung völlig mißraten. Es gibt aber noch Heckbilder von der Schattenseite her.

3. Ich hätte an Olaf denken müssen - es gibt eine Magirus DLK niedrige Bauart

Ich war anschließend in Eisenach. Die Sonne stand schon sehr tief. Es gab auf dem schon stark verschatteten und öden Betonplatz nur eine einzige gute Stelle - siehe letztes Bild.

Die Sache lief mit drei Maschinisten blitzartig ab. Ein Fahrzeug habe ich umsetzen lassen. Zeit: geschätzt 20 - 25 min, sechs Fahrzeuge, (meines Erachtens) sehr gute Bilder.

Fehler: ich hatte ein interessantes LF MAN L-2000 / Magirus beim Durchgehen von hinten als einen Iveco gesehen ... schade

Vorher war ich in Suhl, fünf Fahrzeuge. In dem im Winter meines Erachtens nur möglichen Zeitfenster von ca 10.30 bis ca 15.30 habe ich 16 interessante Fahrzeuge gut fotografiert. Da hab ich viel Glück gahabt und bin mit dem Ergebnis insgesamt sehr zufrieden.
Er hat der Mail neben ein paar guten Bildern noch ein paar üble Gegenlichtfotos beigefügt... . ;)

Geantwortet ihm bisher noch gar nicht.

binbald 13.02.2008 22:40

Zitat:

Zitat von A2Freak (Beitrag 608247)
Geantwortet ihm bisher noch gar nicht.

Antworte ihm - am besten im gleichen Stil der ersten mail... na, besser nicht.
Das Tragische daran ist, der ist bestimmt überzeugt, damit eine gute Tat zu tun und Dich damit zu erfreuen. Brich ihm nicht das Herz :)

A2Freak 13.02.2008 22:42

Ich liege im Moment noch halb bewußtlos unter Schreibtisch. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.