SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 200 - Eindrücke und offene Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2008, 02:27   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen
Das kleine Bild mag einer der Gründe sein, warum der Blendenvorschauhebel eingespart wurde.
Die haben echt die Abblendtaste weggelassen?! Ich fass' es ja nicht

Zitat:
M42 Adapter

Funktioniert wunderbar im M-Modus! Dadurch Einsatz vieler schöner alter Optiken möglich! :-) Ein Punkt verwirrt mich aber denoch: Warum funktioniert der Adapter nur im M-Modus, aber nicht in Kombination mit der Zeitautomatik? Gerade die Zeitautomatik wäre hier wichtig; es erscheint nur die Meldung "Kein Objektiv - Verschluss gesperrt". Gibt es eine Möglichkeit die Auslösesperre zu deaktivieren, so wie es bei den Dynaxen mit einer bestimmten Tastenkombination möglich war?
Die A200 kenne ich nun nicht aus eigener Erfahrung, gehe aber mal davon aus, daß bei dieser Kamera ggü. der A100 usw. nichts grundlegendes geändert wurde. Wenn dem so ist, dann kannst du die Auslösesperre ganz einfach im custom menu der Kamera deaktivieren. Mit aktivierter Auslösesperre hätte die Kamera aber eigentlich gar nicht auslösen sollen, auch nicht bei manueller Belichtungseinstellung *kopfkratz*

Neben "M", sollte auch die Belichtungsmessung bei Arbeitsblende in "A" = Zeitautomatik funktionieren.

Ist da vielleicht doch was geändert worden? Wer weiß, wenn schon die Abblendtaste gestrichen wurde...

EDIT: DMF fehlt auch, dafür gibt's ein RGB-Histogramm: http://dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=25409 Es gibt noch weitere "kleine" Änderungen (gute und schlechte), die sind (allerdings auch mangels Interesse) mal wieder alle an mir vorbei gegangen

Laut Mhohner gibt's auch weniger custom functions als bei der A100, also vielleicht ist die Deaktivierung der Auslösesperre wirklich gestrichen worden? Was sagt denn das Handbuch dazu? Falls es wirklich nicht (mehr) geht, gibt's vielleicht einen Trick (den gab's zumindest bei allen Minoltas), mal abwarten, ob noch jemand mehr dazu sagen kann. Die Belichtungsmessung sollte aber so oder so funktionieren, auch ganz ohne Objektiv tut sie das eigentlich. Oder die A200 ist "unter der Haube" doch stärker verändert worden, vielleicht damit man bei den kommenden Modellen LV realisieren kann? Wenn man dafür jedoch die Arbeitsblendenmessung bei manuellen Objektiven verlieren würde

Zitat:
Das Einzige, was ich vermisse ist die Blitzsynchronbuchse, die die Alpha 700 standardmäßig hat. Mit der Alpha 700 ist aber kein direkter Vergleich zu führen. Die Kameras spielen in unterschiedlichen Ligen, da man für den Anschaffungspreis einer Alpha 700 gleich zwei Alpha 200 bekommt. Insofern schade, dass der Sony Blitzschuh-Adapter für Studioblitzanlagen (Sony FA-ST1AM, 179 EUR) nicht bezahlbar ist.
Sowas lässt sich nachrüsten, einzige größer Hürde dabei ist der proprietäre Blitschuh der Sony. Dafür gibt es aber Adapter: rel. günstig (max. 20 €) und auch neu (bei Ebay oder Foto-Brenner) erhältlich, aber wohl manchmal mit Kompatibilitätsproblemen "gesegnet" ist der sog. "China adapter", bei Ebay als "hot shoe adaptor" zu finden - der bringt auch gleich einen eigenen X-Kontakt mit. Sicherer, aber idR. teurer und nur noch gebraucht (selten) zu finden, wäre der Adapter Minolta FS-1100 mit einem zusätzlichen Adapter Mittenkontakt -> X-Kontakt, wie es sie z.B. von Hama für kleines Geld gibt ("Hama Blitzadapter 1 Mitte" Best.Nr. #6951 - kostet ca. 5-10 €). Beim Anschluß einer Studioblitzanlage über den Blitzschuh -> Zündspannung beachten, sollte nicht zu hoch liegen und besser im niedrigen, zweistelligen Voltbereich bleiben.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.01.2008 um 03:09 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2008, 11:04   #2
Taniquetil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die haben echt die Abblendtaste weggelassen?! Ich fass' es ja nicht
Jupp, die Abblendtaste ist weg.
War bei Minolta bei _jeder_ mir bekannten SLR über 30 Jahre Standard. (EDIT: Ops! hatte die 300si, 500si & co ausser Acht gelassen. Die hatten natürlich auch schon keine Abblendtaste. War jetzt irgendwie gedanklich auf die XD/XG/7000/600si usw. fixiert)
Bei Sony nur 1 Jahr.
Irgendwie tragisch.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die A200 kenne ich nun nicht aus eigener Erfahrung, gehe aber mal davon aus, daß bei dieser Kamera ggü. der A100 usw. nichts grundlegendes geändert wurde. Wenn dem so ist, dann kannst du die Auslösesperre ganz einfach im custom menu der Kamera deaktivieren.
Diese Option gibt es leider nicht im Menü. Es gibt nur Auslösepriorität: Autofokus oder Auslöser. Egal was ich davon einstelle, an Auslösen mit Arbeitsblende in "A" = Zeitautomatik ist nicht zu denken. Im Handbuch ist keine Auslösesperre erwähnt. :-(

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
EDIT: DMF fehlt auch, dafür gibt's ein RGB-Histogramm:
Ja! Und das ist wirklich klasse! Es bietet mir die einzige brauchbare Möglichkeit den alten Minolta 5400HS Blitz an der Alpha 200 einzusetzen.

Im M-Modus läßt sich auf dem 5400HS wenigstens die Leistung regulieren (in allen anderen Modi nicht, da ballert der Blitz immer mit voller Power), so dass man korrekt belichtete Aufnahmen erzielen kann. Ohne das RGB-Histogramm undenkbar!

Für Personenfotografie natürlich nicht geeignet, aber für Still Lifes mit Stativ und genügend Zeit für ein paar Probeaufnahmen - kostet ja keinen Film. :-)

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Sowas lässt sich nachrüsten, einzige größer Hürde dabei ist der proprietäre Blitschuh der Sony. Dafür gibt es aber Adapter: rel. günstig (max. 20 €) und auch neu (bei Ebay oder Foto-Brenner) erhältlich...
Ja, nur leider bietet der China-Adapter keine Schutzschaltung, falls die Studioanlage plötzlich doch 380V Zündspannung hat. Der Sony-Adapter verspricht diesen Schutz, aber wer gibt schon so viel Geld dafür aus? Dann doch lieber ein zusätzliches Meßgerät für 10 eur anschaffen und vorher nachmessen... stelle ich mir lustig vor in der Praxis, wenn man in verschiedenen Studios arbeitet. :-)

Geändert von Taniquetil (30.01.2008 um 19:04 Uhr) Grund: vergessen
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 11:37   #3
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Ich glaub Sony hat sich gedacht, das der typische A200-Käufer gar nicht weis, was eine Abblendtaste ist und wozu die gut sein könnte. Ergo Einsparpotential.
Unter anderem deswegen sehen viele die A200 ja auch nicht als Nachfolger des Übergangsmodelles A100. (aber das ist wohl eine andere Diskussion).

Siehs mal so. Bei Nikons Sparmodellen haben sie den AF-Motor im Gehäuse weggelassen, DAS tut mal richtig weh.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 15:54   #4
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Alpha 700 noch 'ne Frage

Erstmal Danke für die bisherigen Erkenntnisse.
In einem anderen Thread kam die Frage auf, ob bei der A200 eine neuere Version der Software "Remote Control" beiliegt.
Grund: bisher ist es wohl nicht möglich, mit der Software immer das zuletzt geschossenen Bild in Vollauflösung am PC darstellen zu können.

Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
wie stelle ich die Software ein, damit immer das neueste Bild in einer Großversion geöffnet wird? Ich habe das bisher leider noch nicht hinbekommen.

Gruß
Justus
Falls Du mal dran denkst ;-) beim testen, Danke.

Gruß, Holger
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 16:03   #5
Emzieh
 
 
Registriert seit: 25.09.2007
Beiträge: 74
Alpha 100

Ich wollte auch Fragen ob die Kamera ihr Bracketing verändert hat nicht nur +-0,7 sondern auch noch bis +-2. Das wäre nämlich klasse. Kannst du mal schauen?
Emzieh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2008, 16:17   #6
Taniquetil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von Emzieh Beitrag anzeigen
Ich wollte auch Fragen ob die Kamera ihr Bracketing verändert hat nicht nur +-0,7 sondern auch noch bis +-2. Das wäre nämlich klasse. Kannst du mal schauen?
Kein Problem. Bracketing ist wahlweise mit +-0,3 oder +-0,7 möglich. Für +- 2EV bleibt wohl nur der Weg über die Fn-Taste und manuelle Belichtungskorrektur.

Wie schon einer der Vorredner sagte, das Groß der Zielgruppe A200-Käufer wird solche Features (+-2 Bracketing) überhaupt nicht brauchen.
Für mich ist die Kamera eigentlich auch nicht ganz passig, aber ich wußte ja vorher worauf ich verzichte.
Mit dem Body bekomme ich immerhin die (für 599,- EUR eine relativ erschwingliche) Möglichkeit meine lieblings-Minolta-Gläser digital einzusetzen, bis die Vollformat DSLR irgendwann auf dem Tisch liegt.
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 16:54   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen
Diese Option gibt es leider nicht im Menü. Es gibt nur Auslösepriorität: Autofokus oder Auslöser. Egal was ich davon einstelle, an Auslösen mit Arbeitsblende in "A" = Zeitautomatik ist nicht zu denken. Im Handbuch ist keine Auslösesperre erwähnt. :-(
Hmm, bei der 700 heißt die Auslösesperre im Menü "Ausl. o. Obj.". Muß aktiviert sein. Aber das kanns ja eigentlich nicht sein, wenn Du im M-Modus auslösen kannst.

Nachdem Jens zum Punkt Belichtungsmessung bei Arbeitsblende Überlegungen angestellt hat, funktioniert denn die Belichtungsmessung im M-Modus?

Funktioniert evtl. der P-Modus? Der kann ja eigentlich beim M42-Objektiv genau wie die Zeitautomatik nur die Zeit steuern.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 18:49   #8
Taniquetil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Hallo Rainer,

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Hmm, bei der 700 heißt die Auslösesperre im Menü "Ausl. o. Obj.". Muß aktiviert sein. Aber das kanns ja eigentlich nicht sein, wenn Du im M-Modus auslösen kannst.
Nachdem Jens zum Punkt Belichtungsmessung bei Arbeitsblende Überlegungen angestellt hat, funktioniert denn die Belichtungsmessung im M-Modus?
Funktioniert evtl. der P-Modus? Der kann ja eigentlich beim M42-Objektiv genau wie die Zeitautomatik nur die Zeit steuern.
Einen Punkt "Ausl. o. Obj." gibt es im Menü der Alpha 200 leider nicht.
Das Auslösen ohne Objektiv, d.h. mit Adapter geht grundsätzlich nur im M-Modus, sonst in keinem anderen. :-(

Die Belichtungsmessung funktioniert auch im M-Modus, aber man muss die Verschlußzeit dann von Hand übertragen. Blende muß ja eh am Objektiv eingestellt werden. Alles etwas umständlich, aber möglich.

Schade, dass man M42-Objektive nicht in dem einzig sinnvollen A-Modus auslösen kann!

Das sollte aber softwaremäßig zu lösen sein. --> ab zu Firmware-Update Wunschliste damit! :-)

Grüße, Taniquetil
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 23:17   #9
Taniquetil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Kleiner Nachtrag - Wahl der Bildqualität

Bei der Wahl der Bildqualität hat man im Menü keine Einstellung "JPEG Super Fine". Man hat nur die Wahl zwischen:

RAW
RAW+JPEG
JPEG Fine
JPEG Standard

Wobei ich nicht sagen kann, wie gross der Unterschied zwischen "Fine" und "Super Fine" ausfallen dürfte.

Weiß jemand wie das bei der Alpha 100 / 700 ist?
Falls es die Unterscheidung zwischen Fine und Super Fine gibt - fällt die Dateigröße und Bildqualität sehr unterschiedlich aus?

Würde mich sehr interessieren!


By the way: man lernt die "RAW+JPEG" Funktion sehr schnell schätzen! Die Kamera speichert von jedem Bild die Rohdaten und parallel dazu das JPEG. Vorteile:

+ man hat die "unverfälschten" Rohdaten für eine eventuelle spätere Nachbearbeitung
+ man hat JPEGs zum sofortigen mailen/hochladen/usw.

Wenn man ansonsten die Bilder erst von RAW zu JPEG konvertieren müsste und mit Farbkorrektur, Tonwerten usw. anfängt... plötzlich ist der Tag rum! :-)

Grüße, Taniquetil

P.S. Wird es hier eine Firmware-Update Wunschliste für die Alpha 200 geben?

Geändert von Taniquetil (03.02.2008 um 23:21 Uhr)
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 23:29   #10
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen

Weiß jemand wie das bei der Alpha 100 / 700 ist?
Falls es die Unterscheidung zwischen Fine und Super Fine gibt - fällt die Dateigröße und Bildqualität sehr unterschiedlich aus?

Würde mich sehr interessieren!
Die A100 hat nur Fine als Auflösung, kein SuperFine. Was die 700er hat weiß ich nicht.

Alex
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 200 - Eindrücke und offene Fragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.