Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was für ein Service
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2008, 20:42   #1
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Schade das sich Sony durch den mangelhaften Service die Kunden "verscheucht"!!!
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2008, 21:08   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Falls es doch nur eine Ablagerung sein sollte und du die Reinigung selbst versuchen möchtest (ich würd's zumindest versuchen - natürlich muß das jeder selber wissen und ich verstehe auch die Stimmen, die davon abraten): anhauchen und vorsichtig mit 'nem Q-Tip wischen. Mache ich immer so, ist eigentlich kein Problem. Der Spiegel ist lange kein so sensibles Teil wie z.B. das Sensordeckglas oder die Mattscheibe. Natürlich sollte man dabei z.B. darauf achten, nicht an die Mattscheibe oben zu kommen und nicht zu viel Druck auszuüben, ansonsten kann man dabei nicht viel verkehrt machen. Möglicherweise ist das wirklich nur eine oberflächliche Verunreinigung und der ganze Ärger (mehr oder weniger) umsonst. OK, durch die Endkontrolle sollte sowas tatsächlich nicht kommen.

Was wurde denn an der Kamera gemacht?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2008, 21:22   #3
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
Schade das sich Sony durch den mangelhaften Service die Kunden "verscheucht"!!!
Wobei einem sowas leider überall passieren kann. Ok, durch den Wechsel von Minolta zu Sony und damir Runtime und nun zu Geissler scheint es bei uns grade wirklich ein wenig chaotischer zu sein als anderswo, passieren kann dir das aber auch bei Canon und co. Dafür gibts im Bekanntenkreis - und sicher auch im Netz - genug beispiele.
Machts natürlich nicht besser das alle so sind.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 01:20   #4
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Zitat:
Schade das sich Sony durch den mangelhaften Service die Kunden "verscheucht"!!!
Ja, das ist sehr traurig... Aber es war durchaus vorhersehbar: Welchem Unternehmen kann es denn gelingen, mal so eben über einen Jahreswechsel, ein Team entsprechend qualifizierter Techniker für einen so umfangreichen Posten wie den Sony-Kamera-Service aufzustellen??? Das konnte nicht gut gehen.
AVC hatte schon sehr wenig Zeit (2 Jahre sind für sowas echt nichts), aber die hatten ja am Anfang wenigstens noch keine Kundschaft - Das Minolta-System wurde ja von Runtime betreut.
Den Servicepartner zu wechseln funktioniert bestenfalls in den Köpfen irgendwelcher optimistischer Betriebswirte an verantwortungsvollen Positionen eines Konzerns (Schlipsträger mit Metropolen-Panorama vom Schreibtisch aus).
Sowas tatsächlich umzusetzen funktioniert in der Realität einfach nicht.
Was glaubt Ihr denn, wie Geissler sich darauf vorbereitet hat? Die werden bestenfalls zum 01.01.2008 ein paar Leutchen (wahrscheinlich irgendwelche) eingestellt, sie zu Schulungen geschickt und vielleicht die Betriebsräume anders ausgestattet haben.
Vermutlich gibt es in Reutlingen heute niemanden mehr, der nach gut 3 Wochen mit massiven Überstunden und Akkord-Zwang unter fachlichem Extra-Stress (fremdes Kamera-System), noch in der Lage wäre einer Kamera einen guten Dienst zu erweisen.
AVC hatte bislang ja mit den Alhpa-Produkten von Sony nocht nicht viel zu tun (Runtime war ja für Minolta zuständig). Ich hoffe inständig, dass es gute Gründe gab, diesen Partner als Provisorium zu benutzen.
So gesehen wird der Wechsel nun auch höchste Zeit: Das Sony-System wächst, während das Minolta-System immer kleiner wird.
Trotzdem wird es Jahre dauern, bis Geissler ein kompetentes Team für den Sony-Service aufgebaut hat.

P.S.: Ich denke, wir müssen in unserem eigenen Interesse einfach das Beste daraus machen. Denn es wäre deutlich schlimmer, sollte das mit Geissler nicht funktionieren... Es gibt nun einen Ansprechpartner für das ganze -System. Bis der annehmbar rund funktioniert, wird es eben seine Zeit brauchen.
Es ist nur jammerschade um die weggeworfene Erfahrung, die Runtime und AVC aufgebaut haben, welche ohne einsehbaren Grund einfach weggeworfen wird.

Viele liebe Grüße
Michael

Geändert von miwi9 (28.01.2008 um 03:27 Uhr)
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 08:54   #5
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.382
Hallo zusammen,

daß Geissler keine Erfahrung mit Sony hat mag ja stimmen, aber so wie die Internetseite aussieht, reparieren die schon ewig SLR´s.Von daher ist es eigentlich egal, ob der Servicetechniker eine neue Alpha 700 oder eine alte Minolta X700 auf dem Tisch hat. Auch bei der sollte nach der Reparatur der Spiegel sauber sein.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2008, 10:23   #6
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
erhebt sich die Frage, wer die Kamera zum Service eingeschickt hat. Wenn Barracuda es war, dann kann sich der Händler damit rausreden, dass ihm der Versuch der Nachbesserung zusteht, der Kunde nicht einfach zum Hersteller schicken darf.

Bitte halt uns auf dem Laufenden, was der Händler dazu sagt.
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 11:19   #7
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Aus meiner Zeit im Fotohandel weiß ich noch, daß ich irgendwann keine defekten Kameras mehr nach Reutlingen geschickt habe. Preis/Leistung/Wartezeit waren nicht optimal.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 11:20   #8
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.382
Hallo Olaf,

das hört sich nicht gut an.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 03:59   #9
barracuda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Nach 4 Wochen Wartezeit ist heute meine A100 endlich wieder vom Service zurück gekommen.
Diesmal war sie jedoch nicht beim deutschen Service (der bislang jedesmal Mist gebaut hatte), sondern beim Servicepartner in der Schweiz, da ich die Cam ursprünglich auch in der Schweiz gekauft hatte.
Erwähnt hatte ich bereits die Sache mit dem Spiegel. Außerdem pumpte der AF nach der letzten Justage sehr sehr oft öde hin und her, bei egal welchem Objektiv. Also hatte ich auch diesen Punkt mit auf der Liste. Zudem gab es immer noch das Display mit den drei Pixelfehlern, dass bei den beiden Malen "Reparatur" hier in Deutschland zuvor immer schön übersehen wurde...

Zuerst einmal der Blick auf die Reparaturliste (und ja, hier bei den Schweizern gibt es sowas - bei AVC konnte ich nur Rätselraten was sie nun mit meiner Kamera gemacht hatten):

- Spiegel wurde getauscht !
- Elektronik und Mechanik repariert
- weitere mechanische Teile ersetzt
- Schalter ersetzt (ich wusste garnicht, dass irgendein Schalter überhaupt einen Defekt hatte)
- Aktualisierung der Software (ich hatte die Kamera bereits mit der Softwareversion 1.04 gekauft) dazu später aber mehr
- allgemeine Kontrolle
- Testlauf

Alles soweit so gut.

Der Spiegel ist also neu.
Das Display wurde definitiv auch getauscht.
Welcher Schalter defekt gewesen sein soll kann ich nicht sagen.
Komisch ist nur, dass der Bildzähler nun wieder zwischen 400 und 500 zeigt, obwohl die Kamera bei der Abgabe bereits bei über 2000 war. Wieso das so ist, - keine Ahnung.
Da die FW 1.04 bereits beim Kauf drauf gewesen ist, war ich natürlich erstaunt, welche Version nun drauf ist. Vielleicht 1.05? - Nein. Anzeige sagt weiterhin 1.04. Aber das 'Menü' schaut beim Betrachten mit der Zoomfunktion von Bildern nun jedoch anders aus.
Zudem rockt der AF jetzt nahezu im Vergleich von früher! Habe vorhin gleichmal bei schummrigem Kunstlicht im Wohnzimmer rumgeknipst (mit und ohne integriertem Blitz) und ich muss sagen, dass ich Kamera fast nicht wieder erkenne. Ja sogar mit meinem zuerst (angeblich) backfokuslastiges Tamron 24-135 sitzt nun alles perfekt. Kein pumpen des AF mehr (selbst bei Glühlampe) - also die Cam funzt jetzt so sauber wie nie.
Kaum zu glauben, dass der Service in Deutschland die beiden Male zuvor da nix hinbekommen konnte.

Doch das überraschendste in der ganzen Sache ist nun , dass das Rauschverhalten ein völlig anderes geworden ist. Selbst wenn die Anzeige immer noch FW1.04 zeigt, das Rauschen ist eindeutig wesentlich besser als vorher. Habe vorhin ne Menge Bilder mit ISO1600 geknipst und konnt's kaum glauben.
Hier mal ein ISO1600 JPG-Foto unbearbeitet direkt aus der Kamera:

http://www.mediafire.com/?e0mnm3jzxd4

Linse war das Tamron 24-135 welches sonst immer Schwierigkeiten machte. Zum Glück hatte ich es ersteinmal noch nicht eingeschickt gehabt...
Kontrast war auf +1 und Schärfe ebenso auf +1, ansonten Standard und DR aus.


VG
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 07:11   #10
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.520
Zitat:
Zitat von barracuda Beitrag anzeigen
...Komisch ist nur, dass der Bildzähler nun wieder zwischen 400 und 500 zeigt, obwohl die Kamera bei der Abgabe bereits bei über 2000 war. Wieso das so ist, - keine Ahnung...
Morgens,

na die Erklärung ist doch ganz einfach...

Der Service-Techniker hat Testaufnahmen gemacht, aber sicherlich nicht 500.

Schau Dir mal diesen Thread KLICK an, dann ist es leicht nachzuvollziehen.

Einstellen des Bildzählers:

Nimm Deine CF und formatiere sie in der Cam.
Kopiere das letzte Bild mit der höchsten Nummer in den Bildordner der CF,
mach ein paar weitere Bilder und die fortlaufende Numerierung stimmt wieder.

Sollte das Bild nicht mehr vorhanden sein, dann nimm ein anderes und ändere vor dem Kopieren am PC die Bildnummer.
So kann man den Bildzähler auch wieder auf die laufende Bildnummer bringen.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was für ein Service


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.