![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
![]() (Wieso zum Henker produziert eigentlich Methanol auf einem Sensor [resp. Tiefpassfilter] Schlieren? Das Zeugs müsste doch eigentlich wirklich rückstandsfrei verdunsten, so winzig und flüchtig wie es ist [bei -97°C Schmelz- und 65°C Siedepunkt]...) Naja, falls das Zeugs (wie auch immer) Wasser gezogen haben sollte, wird das der Hydrophilie kaum schaden ![]() Und falls es dann halt doch hydrophobes Zeugs ist, dass da noch klebt, geh ich halt noch mit was anderem drüber. Womit entfernst eigentlich du hydrophobe Rückstände auf dem Sensor? Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ich verwend von Sony direkt ein Sensorreinigungskit. Geht besser und dieses Isopropanol verdünstet spurenlos.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
Zitat:
Erfahrungsgemäß sollte aber die Reinigungssubstanz nicht zu leicht flüchtig sein, schließlich soll die Flüssigkeit ja nicht sofort nach Auftragen auf den Chip sofort wieder verdunsten. Sie soll ja vielmehr Zeit genug haben, um den Schmutz dort anzulösen, so daß ich diesen samt Reinigungsflüssigkeit z.B. mit dem Sensor-Swab-"Besen" aufnehmen kann. Die Schlieren könnten also auch nur halbherzig angelöster Schmutz sein, bei dem das Reinigungsmittel verdampft ist, bevor Du es samt Schmutz wegputzen konntest... Falls dem so sein sollte, würde ich einfach mal eine geringe Menge der Reinigungsflüssigkeit mit etwas aqua dest verdünnen, das setzt die Flüchtigkeit herunter. Das wäre vielleicht mal wirklich ein Versuch wert... Zitat:
__________________
-ibo |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||||
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
@Ingo:
Zitat:
Wäre aber natürlich auch gut möglich, dass das Zeugs inzwischen Wasser gezogen hat. Wie lange ist Methanol bei Zimmerbedingungen eigentlich haltbar? Also klar: Schimmlig wird das Zeugs nicht. Ich meine jetzt aus chemischer Sicht (ich denke, du weisst, was ich meine). Zitat:
Komischerweise meist aber nur von zwei Seiten her (für mich nicht logisch...). Dort, wo sich die beiden Fronten dann treffen, gibt es einen "Strich" auf dem Sensor, der später als Schliere sichtbar bleibt. Und: die Fronten treffen sich kaum zwei mal am selben Ort... Zitat:
Da kaufe ich mir lieber eine Flasche SensorFilm für 20€ von dem ich weiss, dass es was taugt und erprobt ist. Und falls damit nicht alles weg geht, kaufe ich mir halt noch ein Nassreinigungsset. Das Zeugs hält ja schliesslich recht lange und brauchen werde ich es sicher mal wieder. Zitat:
![]() Zum Glück kommt man als Otto Normalverbraucher nicht mehr so leicht an solches Zeugs ran. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie das ausgehen würde, wenn jeder solche Substanzen einfach kaufen könnte. Ich meine, die wenigsten Leute wissen, was das wirklich für Substanzen sind und lassen dann die Flasche auch mal stehen ("Hmm! Das riecht aber lecker! Mama ist das Sirup?"...) Naja...rankommen würde ich wohl schon an das Zeugs. Aber wie gut das dem Sensor resp. dem Filter bekommen würde? Na ich weiss nicht... ![]() @Torsten: Zitat:
![]() ![]() Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Was mich eher beunruhigt ![]() Zitat:
__________________
-ibo |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||||
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär...
![]() ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Habe ich jetzt noch nie gesehen. Zitat:
Zitat:
![]() Und wenn alles nichts mehr hilft: Magnetrührer auf 5000 U / min ![]() Zitat:
![]() Aber: Im Gegenteil zu (den meisten) Putzmitteln, etc. riechen diese tollen Substanzen (z.B. Cyclohexan) auch gleich noch so verführerisch ![]() Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]()
So richtig verstehe ich die Probleme mit dem Sensorschmutz nicht. Ich hatte die
![]() ![]() ![]() Ich habe alle Objektive in den netten Sony ![]() Einmal in der Woche lasse ich den Selbstreinigungsmechanismus der ![]() Ich verstehe nicht ganz, Schiebezoom-Objektive mal ausgenommen, wie da klebriger Dreck auf den Sensor kommen kann. Aber wer weiß, vielleicht habe ich bisher nur Glück gehabt. Oder ist das Naheliegende (Staubsauger) gar nicht mal so schlecht?
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
@Andreas:
Ingo und ich benutzen die D7D und keine Ax00 mit eingebautem Schwingschleifer ![]() ![]() Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() Geändert von A2Freak (26.01.2008 um 21:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|