![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Siehste Jürgen, zwei Millimeter tiefer.
![]() Ok, die anderen Zahlen hab ich unterschlagen. Du hast schon grundsätzlich Recht. Aber ich meinte auch tatsächlich - wie von Peter angemerkt - den rechten Handgriff, und genau da hält man ja die Kamera. Der ist für mein Dafürhalten schon sehr tief, so daß die "fehlende" Größe der rechten Hand schon ein Problem sein könnte. Und genau da hatte ich den Eindruck, daß diese Tiefe bei der 7D deutlich geringer war. Die linke Hand hab ich immer unter dem Objektiv, das ist insofern egal. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Genau das meine ich auch.
Nicht die Kamera selbst, sondern der Griff zum Anfassen. Der ist einen Tick größer als bei der 7D, weniger als einen halben Zentimeter ausladender, aber das fühlt man (ich)
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
War sie Frage nicht "Wechsel auf A700 sinnvoll ?", und jetzt schweift man wieder ganz gehörig ab hier, ich glaube nicht das der Ersteller dieses Trheads dieses wollte.
![]() @TomSchmidt, nachträglich noch ein herzliches Willkommen hier. Und da Du ja schon Objektive von Minolta hast, würde ich Dir entweder empfehlen auf die A200 zu warten, oder eben zur größeren A700 zu greifen, und das auch weil es für dieses beiden Kameras auch einen Hochkantgriff gibt bzw geben wird, so ist es zumindest zu lesen. Was z. B bei der A100 nicht der Fall ist.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (25.01.2008 um 20:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Wesseling
Beiträge: 169
|
Also, zu den objektiven Vorteilen ist schon einiges gesagt worden. Rein subjektiv kann ich dazu sagen, dass der Schritt von der D5D auf die A700 genauso rattenscharf war, wie der Wechsel von der Fuji S600Z auf die D5D. Mit Sicherheit war es ein gut überlegter, da recht teurer Wechsel, aber alleine das Feeling der A700 gegenüber der D5D war/ist für mich sagenhaft.
![]() So, und jetzt wieder zu den objektiven Einschätzungen ![]() Gruß Wolli |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
![]() ![]() Und die 2 mm beziehen sich auf die maximale Tiefe der Kamera, bei der D7D ist das von Vorderseite des Prismendachs mit Blitz bis zurRückwand (Augenmuschel), und das scheint bei der A700 auch so zu sein, wenn ich mangels Kamera den Bildern glauben kann (sehr gut im Prospekt zur A700 auf S. 26 zu sehen). ![]() Da halte ich aber meine Kamera recht selten. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Zur Ursprungsfrage: Eine Entscheidungsfindung für andere ist immer schwierig, wenn nicht unmöglich. Fleißig Informationen sammeln und gewichten ist angesagt - und dann gibt's wahrscheinlich doch eine Bauchentscheidung. ![]() Grundsätzlich würde ich sagen, dass man als Besitzer von brauchbaren (Konica-)Minolta-Objektiven nicht viel falsch machen kann, wenn man sich die A700 zulegt - solange die finanzielle Belastung verschmerzbar ist. Die A700 ist meiner Meinung nach in der Summe auf jeden Fall die beste digitale MAF-DSLR-Kamera, die es bisher gab. Sie ist auch nicht so viel größer und schwerer als die D5D als manche vielleicht denken. Die Sinnhaftigkeit des 12MP-Sensors? Für "normale" Bilder braucht man ihn sicherlich nicht, aber bei Verwendung eines guten Objektivs bieten sich auch gute Möglichkeiten für Ausschnittssvergrößerungen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
Ich bin von der 5D auf die
![]() Die 12MP waren kein Grund dafür, ich wäre auch problemlos weiterhin mit 6 ausgekommen. Der Grund, warum es nicht die ![]() Die ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
|
Zitat:
Die Cams sind tatsächlich in unterschiedliche Klassen einzusortieren: Canon EOS 400D Kit (557€) = Alpha 100 (im Kit schon für 499€), jetzt neu Alpha 200 Kit (579€) Canon EOS 450D Kit (849€) = kein Vergleichbares Modell von Sony in dieser Preisklasse Canon EOS 40D Kit (1272€) = Alpha 700 Kit (1198€) Alle Preise von www.redcoon.de Zwischen A200 und A700 soll von Sony was kommen. Der größte Unterschied ist m.E. tatsächlich die Größe der Cam selbst! Ich habe vor einer Woche die Alpha 700 und die 400D in der Hand gehabt. Dazwischen sind Welten! Wenn ich kleinere Hände hätte, würde mir die Einsteigerklasse/-Größe locker genügen. Diese Cams bieten alles, was man für den Alltag braucht... und noch viel mehr! Wichtiger als der Body ist die Wahl des passenden Objektivs und ob man all seine Wünsche mit dem Objektivpark des Cam-Herstellers befriedigen kann. Da ist Canon halt unschlagbar. Ich habe noch keine DSLR. Ich weiß aber jetzt schon, dass es wohl eine 40D werden wird, da ich nur mit einer größeren Cam klarkomme und Canon den schnellsten AF liefert in Verbindung mit einer großen Auswahl an großen Brennweiten. Wo liegt Dein Schwerpunkt, Tom?
__________________
Gruß Heiko Geändert von HeikoM (26.01.2008 um 10:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Zitat:
meinst du mit Sinnhaftigkeit die 12 MP per se oder in Bezug auf die Objektive? Objektive: Schon vor vielen Jahren waren Chemiefilme im KB-Bereich in der Lage mehr aufzulösen als die heutigen Chips. Mit feinkörnigen Filmen kamst du mal locker über 20 MP und gute Linsen konnten das durchaus rüberbringen, wobei ich glaube, mit heutigen DSLR hat man mehr Qualitätsreserven als mit den entsprechenden Chemiefilmen (vielleicht von kritischsten Farbverläufen mal abgesehen). "Per se": Für die allermeisten Aufnahmen sind schon 6 MP mehr als genug, aber ich z.B. wünsche mir einen "Ersatz" für mein Mamiya 645 System, dass ich nicht zwischen dem schnellen "Snapshot" und der hohen Qualität hin und her wechseln muß und ggf. beide dabei haben muß. Von daher wünsche ich mir möglichst viel von diesen MP für entsprechende Reserven für Vergrößerungen und hoffe auf eine entsprechende 900er ![]() So unterschiedlich können Wünsche und Bedürfnisse sein und nur jeder für sich kann das auch nur für sich entsprechend entscheiden. Gruß aidualk Geändert von aidualk (26.01.2008 um 11:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|